Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

27.02.2019 Ergebnis der Kohlekommission: Für den Klimaschutz ein fatales Ergebnis

"Zweitausendachtzunddreißig. Das ist das wesentliche Ergebnis der Kohlekommission, die offiziell nie so heißen durfte. Nach Empfehlungen der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" soll nun bis zum Jahr 2038 der Kohleausstieg vollzogen sein." (Quelle: volker-quaschning.de) Weiterlesen ...

24.02.2019 Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern Klimasteuer

"Tausende Ökonomen fordern eine Klimasteuer. Sie wollen Firmen stärker in die Pflicht nehmen. Dabei ist auch Ernst Fehr von der Uni Zürich." (Quelle: handelszeitung.ch, Melanie Loos) Weiterlesen ...

23.02.2019 700 Kilometer quer durch Deutschland! Angst vor der neuen Mega-Stromtrasse

"Es ist DAS deutsche Stromprojekt der nächsten Jahre: 700 Kilometer Strecke legt die Stromtrasse Suedlink zurück, wenn sie ab 2025 den klimafreundlichen Strom norddeutscher Windräder in den Süden transportieren soll." (Quelle: bild.de, Julius Böhm) Weiterlesen ...

23.02.2019 Klimaschutz: Wie gelingt Stopp auf unter zwei Grad?

"Für den Stopp der Erderwärmung auf unter zwei Grad muss der Ausstoß von Treibhausgasen schnell enden, um mindestens 30 Prozent bis 2030 im Vergleich zu heute. Wo liegen die Potentiale? Experten haben es nun untersucht." (Quelle: dw.com, Gero Rueter) Weiterlesen ...

20.02.2019 Solarauktion knapp über vier Cent

"Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde 2019 abgeschlossen. Die Angebote bewegten sich zwischen 4,11 und 5,18 Cent je Kilowattstunde. Das heißt: Die Preise zeigen weiter nach unten." (Quelle: photovoltaik.eu, HS) Weiterlesen ...

19.02.2019 Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen

"Bei der Messe E-world 2019 hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr die einzelnen Bereiche der Energiewelt zusammen wachsen. Sektorenkopplung gewinnt in einer Welt mit erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Denn diese Verbindung der Märkte von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität ermöglicht eine bessere Integration der fluktuierenden erneuerbaren Energien in das Stromnetz. Gleichzeitig ermöglicht sie eine Dekarbonisierung der anderen Bereiche. Damit eine gezielte Kopplung der Sektoren möglich ist, müssen wir aber mehr wissen über das Stromnetz. Wenn in einem Smart-Grid bekannt ist, wie viel Strom aktuell erzeugt und verbraucht wird, können wir nicht benötigten Strom leichter speichern oder in anderen Sektoren nutzen." (Quelle: energynet.de, Andreas Kühl) Weiterlesen ...

19.02.2019 Steigende Strompreise könnten viele alte Windräder retten

"Viele alte Windkraftanlagen fallen in den nächsten Jahren aus der gesetzlichen Förderung. Bislang hieß es, sie würden überwiegend stillgelegt. Doch weil die Strompreise steigen, bleiben viele vielleicht doch am Netz." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

18.02.2019 Studie zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands: Nichts ist gefährlicher als der Erfolg von gestern

"Die Unternehmensberatung McKinsey attestiert der deutschen Wirtschaft mangelnde Zukunftsfähigkeit. Grundlage zur Sorge gibt eine Analyse der großen Schlüsselsektoren im Auftrag der WirtschaftsWoche." (Quelle: wiwo.de, Sven Böll) Weiterlesen ...

18.02.2019 Umwandlung in Gas soll Kapazitätsprobleme in Stromnetzen lösen

"Eine Studie von Gasunie und Tennet empfiehlt „Power-to-Gas“ als Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Die Politik sieht das skeptisch." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...

18.02.2019 Schulstreiks fürs Klima: Ministerium droht mit Zwangsmaßnahmen

"Ein Rundbrief an alle Lehrer wurde verschickt. Er enthält auch einen Maßnahmenkatalog, der in Fällen hartnäckigen Schwänzens die „zwangsweise Zuführung" zum Unterricht vorsieht." (Quelle: nw.de) Weiterlesen ...