"Daten eines Vergleichsportals zeigen: Die meisten Energieversorger halten an Tarifen oberhalb der Energiepreisbremsen fest. Dabei sind die Strom- und Gaspreise an den Börsen drastisch gesunken – bei Strom von 500 auf 130 Euro je Megawattstunde." (Quelle: welt.de, AFP/sebe) Weiterlesen ...
"Eine von vielen Hürden bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerks sind die Anforderungen an den Stromzähler. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck machte dazu jetzt eine verheißungsvolle Andeutung in einer Talkshow." (Quelle: computerbild.de, Manuel Bauer) Weiterlesen ...
"Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Sie weisen keine Unterschiede in Bezug auf die grundsätzliche Eignung für den Transport von Wasserstoff gegenüber Erdgas auf. Sowohl betriebsbedingte Alterung als auch die geforderte Bruchzähigkeit entsprechen den Erwartungen an eine Dekaden-überdauernde, sichere Verfügbarkeit." (Quelle: dvgw.de) Weiterlesen ...
"Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll ab 2024 nicht mehr erlaubt sein. Stattdessen setzt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf Wärmepumpen und verspricht hohe Förderungen. Tatsächlich könnte die Wende günstiger werden als gedacht." (Quelle: focus.de, Christoph Sackmann) Weiterlesen ...
"Ein Forschungsteam stellt das bisherige Verständnis der Fotosynthese infrage - und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten der Gewinnung von klimafreundlicher Energie. Denn es findet einen möglichen Weg, die Fähigkeit der Pflanzen effizient zu nutzen, um grünen Wasserstoff herzustellen." (Quelle: n-tv.de, kst) Weiterlesen ...
"Der IPCC mahnt die Politik seit Jahrzehnten, die Klimakrise zu stoppen. Wir erklären, wer für ihn arbeitet, was ihn legitimiert und wie seine Forschungsberichte entstehen. " (Quelle: handelsblatt.com, Kai Thomas) Weiterlesen ...