Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

08.03.2024 Solaredge steigt bei Mieterstrom-Startup Ampeers Energy ein

"Durch das „Solarpaket 1“ kommt frischer Wind in den Mieterstrommarkt. Ein neues Modell im Gesetzesvorschlag erscheint vielversprechend, viele neue Projekte in die Wege zu leiten. Solaredge steigt jetzt bei einem Münchener Startup ein, das die Immobilienwirtschaft bei der Dekarbonisierung ihrer Gebäudeportfolios mit einer Planungssoftware unterstützt." (Quelle: pv-magazine.de, MARIAN WILLUHN) Weiterlesen ...

08.03.2024 Preiskampf in Chinas Solarbranche – Konzernchef fordert Peking zum Handeln auf

"Die Staatsführung will die Solarindustrie zum neuen Wachstumsmotor des Landes machen. Doch das Überangebot drückt die Preise. Nun schlagen die Konzerne Alarm." (Quelle: handelsblatt.com, Martin Benninghoff) Weiterlesen ...

06.03.2024 Solares Geoengineering: Die Sonne verdunkeln fürs Klima? Staaten streiten - erste Firmen schaffen Fakten

"Schon zum zweiten Mal scheitert bei der UNO ein Vorstoß, die Anwendung des solaren Geoengineerings SRM weltweit zu begutachten und zu diskutieren. Die Länder misstrauen sich untereinander und streiten um Umfang und Ziel einer Untersuchung. Derweil schaffen andere Akteure Fakten." (Quelle: focus.de, Urmi Goswami, Table.Media) Weiterlesen ...

05.03.2024 Klima-Daten für Deutschland und Österreich machen Forscher auf der ganzen Welt nervös

"„Der heißeste Februar aller Zeiten“: An Meldungen wie diese haben wir uns in Zeiten des Klimawandels längst gewöhnt. Doch der Februar in Mitteleuropa pulverisierte alle bestehenden Rekorde auf eine Art, wie sie die Forschung kaum noch erklären kann. Was ist da los?" (Quelle: focus.de, Jacqueline Arend) Weiterlesen ...

04.03.2024 Luftfahrt-Revolution: So sauber fliegen wir in die Zukunft

"Lufttaxis machen ersten Demoflug. Damit wird ein Traum wahr: Elektrischen Lufttaxis sollen den Reiseverkehr zwischen Städten revolutionieren, so der Hersteller AutoFlight." (Quelle: bild.de, KameraOne, AutoFlight) Weiterlesen ...

03.03.2024 Wunder-Technik für Autos und Alltag Neue Energie-Dose in einer Sekunde aufgeladen!

"Sie sehen aus wie Energy-Drinks, sind es aber nicht. Energie liefern die Superkondensatoren (SK) trotzdem. Das Besondere: Die Energiespeicher laden schneller als gewöhnliche Batterien (eine Sekunde vs. mind. 30 Minuten) und sind langlebiger." (Quelle: bild.de, HEILIKA LEINUS,JENNA MÜLLER) Weiterlesen ...

29.02.2024 Eon-Chef erklärt, warum Netzentgelte steigen und steigen

"Wind und Sonne erzeugen Strom deutlich günstiger als fossile Energieträger. Je mehr Erneuerbare also genutzt werden, desto günstiger sollte Strom werden. Doch obwohl der Anteil 2023 bereits bei 60 Prozent lag, bleiben die Strompreise vergleichsweise hoch. Denn die Erneuerbaren müssen erst ins Stromnetz integriert werden, wie Eon-Chef Leonhard Birnbaum im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Eine teure Aufgabe, denn Solar und Wind benötigen deutlich mehr Anschlüsse, Leitungen und Flächen, um ähnliche Strommengen wie konventionelle Kraftwerke zu erzeugen - und zusätzliche Reserven, weil Sonne und Wind nicht rund um die Uhr scheinen oder wehen. "Je mehr Erneuerbare in das System eingebracht werden, desto mehr steigen die Kosten", mahnt Birnbaum. Besonders stört sich der Eon-Chef aber an rücksichtslosen Investoren, die Windparks an falschen Stellen bauen und die Kosten für den Netzanschluss auf die Kunden umlegen." (Quelle: n-tv.de, mit Leonhard Birnbaum sprachen Clara Pfeffer und Christian Herrmann) Weiterlesen ...

29.02.2024 Trina stellt schwarzes Modul Vertex S+ 450W vor

"Modulproduzent Trina erweitert seine Produktpalette um einem schwarzes Modul der Serie Vertex S+ mit 450 Watt. Die Leistungsgarantie liegt bei 30 Jahren." (Quelle: Trina Solar | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

29.02.2024 Solaranlagen machen die Stromnetze teurer – Sollte der Zubau begrenzt werden?

"Deutschland hat seine Ausbauziele für Photovoltaik zuletzt übertroffen. Doch die Kosten für die Netze steigen wegen des schnellen Ausbaus, mahnen Kritiker. Braucht es Beschränkungen für neue Solaranlagen?" (Quelle: handelsblatt.com, Catiana Krapp) Weiterlesen ...

29.02.2024 Faktencheck: Robert Habeck sagt, Deutschland liege bei der Energiewende im Plan – doch stimmt das wirklich?

"Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht Deutschland bei der Energiewende gut im Plan. „Wenn wir in dem Tempo weitermachen, dann haben wir es geschafft“, sagte Habeck. Stimmt das wirklich? So steht es um die Energiewende bei Solar- und Windenergie, Stromnetzen, neuen Kraftwerken und Speichern sowie der Wasserstoff-Wirtschaft. Eines wird dabei deutlich: Die Energiewende nimmt Tempo auf. Ob es reicht, bleibt aber fraglich. (Quelle: businessinsider.de, Romanus Otte) Weiterlesen ...