Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

01.08.2023 1200 Kilometer Reichweite nach 10 Minuten: ladenToyota kündigt Akku-Revolution an

"Toyota, der absatzstärkste Autohersteller der Welt, kündigt eine bahnbrechende Batterie-Technologie an. BILD erklärt, was über die Akku-Revolution bekannt ist." (Quelle: bild.de, Roland Wildberg) Weiterlesen ...

01.08.2023 Projekt Jahre hinter Zeitplan: Habeck gibt Startschuss für Nord-Süd-Stromtrasse

"Das Projekt ist wesentlich für das Gelingen der Energiewende - und es nimmt nun eine wichtige Hürde. Allerdings erfolgt der Baustart der Nord-Süd-Stromtrasse um Jahre verspätet. Das beklagt Wirtschaftsminister Habeck beim Termin vor Ort. Und er verspricht deutlich mehr Tempo." (Quelle. n-tv.de, als/dpa) Weiterlesen ...

06.07.2023 Aktuelle E-Autos bald altes Eisen? Japan gelingt Durchbruch beim Feststoff-Akku

"Festkörperbatterien gelten als nächster, großer Schritt für die Elektroautobranche – serienreif sind die Akkus auf Basis eines festen Elektrolyten aber noch nicht. Nun haben Forschende der japanischen Osaka Metropolitan University einen wichtigen Durchbruch erzielen können." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

06.07.2023 Die verblüffende deutsche Strombilanz nach dem Atomausstieg

"In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli verlor Deutschland die Kapazitäten eines ganzen Atomkraftwerks, ohne es zu merken. Pünktlich um Mitternacht erloschen die Marktgenehmigungen fünf großer Braunkohle-Kraftwerksblöcke, die zusammen insgesamt über eine Leistung von 1886 Megawatt verfügten. Zum Vergleich: Das abgeschaltete Kernkraftwerk Isar 2 kam auf eine Leistung von 1410 Megawatt." (Quelle: focus.de) Weiterlesen ...

05.07.2023 VIDEO: Testlizenz für futuristisches Auto: Die Lösung aller Stau-Probleme?

"Kommt ein Auto… geflogen... Dieser Traum kommt jetzt immer näher. In den USA hat dieses Startup-Unternehmen nach eigenen Angaben von der amerikanischen Flugsicherheitsbehörde eine Testlizenz erhalten. Das Flugauto-Modell "Alef A" - eine Mischung aus Quadcopter Drohne und 50er Straßenkreuzer – ist bereits vor einigen Monaten der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Nun soll die Entwicklung vorangetrieben werden. (Quelle: bild.de, Alef Aeronautics Inc.) Weiterlesen ...

05.07.2023 Auf die Farbe kommt's an – was Wasserstoff von Wasserstoff unterscheidet

"Neue Zeiten für ein altbekanntes Gas: Wasserstoff. Klimaneutral erzeugt, soll es eine entscheidende Rolle bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen spielen. Doch wie unterscheidet man die Herstellungsarten?" (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

05.07.2023 Forschungsplan zur Klima-Manipulation: Was haben die USA mit der Sonne vor?

"Die US-Regierung hat einen Forschungsplan veröffentlicht, der Maßnahmen beleuchtet, um die Sonneneinstrahlungen auf die Erde zu beeinflussen. Dadurch soll sich die Erde abkühlen. Wie genau soll das funktionieren?" (Quelle: utopia.de, Nora Braatz) Weiterlesen ...

29.06.2023 Wissing kündigt 500 Millionen Euro für kombinierte Förderung von Ladesäule, Photovoltaik-Anlage und Speicher an

"Das Förderprogramm soll im Herbst starten und richtet sich an Privathaushalte. Voraussetzung ist, dass ein Elektroauto vorhanden ist, wie der Bundesverkehrsminister erklärte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

29.06.2023 BASF fertigt Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien in Schwarzheide

"Das Werk der BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist die erste Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Deutschland und die erste vollautomatische Großanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien in Europa." (Quelle: BMWK | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

28.06.2023 Millionen für Balkonkraftwerke, Speicher und Erneuerbare: Power für die sächsische Energiewende

"Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung 21,5 Millionen Euro für die sächsische Energiewende auf den Weg gebracht. Darin enthalten sind 6,5 Millionen Euro, mit denen in Sachsen erstmalig die Förderung für Balkonkraftwerke ermöglicht wird. Alle, die sich ein Balkonkraftwerk anschaffen, können dafür voraussichtlich ab Ende August 300 Euro Förderung beim Freistaat online beantragen." (Quelle: gruene-fraktion-sachsen.de) Weiterlesen ...