Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

05.09.2023 Deutschland besitzt alle Schlüsselkompetenzen für die Laserfusion, macht aber zu wenig daraus.

"Nach den jüngsten Erfolgen in den USA ist die Kernfusion mittels Lasern im Aufwind. Während andere Länder kräftig in diese Zukunftstechnologie investieren, zögert Deutschland noch." (Quelle: nzz.ch, Christian Speicher) Weiterlesen ...

04.09.2023 So soll die Ladeinfrastruktur gefördert werden

"Bis zu 10.200 Euro Förderung für private Ladeinfrastruktur: Über die staatliche KfW-Bank können Fahrer von Elektroautos bald neue Fördermittel abrufen. Kritik gibt es an den Anforderungen für das Programm. " (Quelle: tagesschau.de, Oliver Sallet) Weiterlesen ...

04.09.2023 KFW-Förderung: Solarstrom für Elektroautos (442)

"Das Wichtigste in Kürze; Zuschuss bis zu 10.200 Euro; für den Kauf und An­schluss von Lade­station, Photo­voltaik­anlage und Solar­strom­speicher; für Eigentümer/innen von selbst­genutzten Wohn­gebäuden, die ein Elektro­auto besitzen" (Quelle: kfw.de) Weiterlesen ...

01.09.2023 Neue Technologie für Motorhaube: Forscher kreieren Solarzellenfolie für Autos

"Wer Sonnenenergie nutzt, kann seine Stromrechnung senken und tut Gutes für die Umwelt. Seit einigen Jahren funktioniert das auch mit Solarzellen auf Autos. Das Fraunhofer Institut entwickelt nun jedoch einen neuen Prototyp, der große Reichweite zu geringen Kosten verspricht." (Quelle. ntv.de, can/dpa) Weiterlesen ...

01.09.2023 Wir sind kein Strombettler: Warum Deutschland so viel Strom importiert

°Die Kernkraftwerke sind abgeschaltet- und Deutschland muss bei seinen Nachbarn um Strom betteln. Diese Darstellung hält sich seit dem Atomausstieg im Frühling hartnäckig. Aber das ist falsch."Es gibt keine Strombettler", sagt Bruno Burger. Im "Klima-Labor" von ntv.de erklärt der Energieexperte des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und Betreiber von Energy Charts, warum: Auf dem europäischen Strommarkt ist inzwischen so viel erneuerbare Energie verfügbar, dass grüne Importe deutlich günstiger sind als fossile Eigenproduktion: "Günstige Stromquellen kommen zum Zug, teure nicht", sagt Burger." (ntv.de) Weiterlesen ...

31.08.2023 Stecker-Solar: Solarenergie-Förderverein Deutschland rät von Balkonspeichern ab

"Speicher für Balkonkraftwerke sind nach Einschätzung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland weder wirtschaftlich noch ökologisch. Daher rät der Verein von der Installation solcher PV-Kleinspeicher ab." (Quelle: SFV | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

29.08.2023 Irena: Kosten erneuerbarer Energien sinken weltweit trotz Inflation

"Laut einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (Irena) hat die Energiewirtschaft weltweit im Jahr 2022 dank erneuerbarer Energien 520 Milliarden US-Dollar an Brennstoffkosten gespart." (Quelle: | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

25.08.2023 Sieben Menschen sterben in Polen an Legionärskrankheit

"In Polen sterben mehrere Menschen nach einer Infektion mit Legionellen. Und es könnte noch mehr Opfer geben. Mehr als 70 weitere Personen sind infiziert und müssen wegen Legionellose behandelt werden. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren." (Quelle: ntv.de, jaz/dpa) Weiterlesen ...

25.08.2023 Wasser muss fließen: Wenn Legionellen unter der Dusche lauern

"Legionellen im Wasser sind ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko. Neben einer abgesenkten Temperatur fördert auch ruhendes Wasser in den Leitungen die Vermehrung der schädlichen Bakterien. Was es zu beachten gibt, lesen Sie hier." (Quelle. n-tv.de, awi) Weiterlesen ...

21.08.2023 Solarpaket 1: Photovoltaik-Nachbesserungen auf dem Weg

"Das Bundeswirtschaftsministerium sieht in dem Gesetzentwurf „ein positives Beispiel für Bürokratieabbau“. Letztendlich sollen die Maßnahmen den Photovoltaik-Zubau auf den Ausbaupfad für das Ziel von 215 Gigawatt installierte Leistung bis 2030 bringen. Dafür soll in allen Bereichen nachgebessert werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...