Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

25.03.2016 China will Solarleistung verdreifachen

"China will seine Solarkapazitäten bis 2020 verdreifachen. So steht es in einem Fünf-Jahres-Plan, den die Regierung herausgegeben hat. Schon im vergangenen Jahr hatte China Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von 15.000 Megawatt zugebaut. Das Resultat: 43.000 Megawatt solare Leistung insgesamt - und Deutschland als Spitzenreiter bei der Photovoltaik überholt." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

24.03.2016 Tesla Motors hat 10 kWh-Powerwall aus dem Programm genommen

"Wir hatten Ende letzten Jahres darüber berichtet, dass Tesla Energy plötzlich alle Informationen zu der 10 kWh-Powerwall auf dem eigenen Internetauftritt entfernt hatte. Daraufhin wurde vermutet, dass der für die Notstromversorgung konzipierte Batteriespeicher aus dem Programm genommen wurde. Nun hat Tesla Energy dies auch gegenüber Greentech Media bestätigt." (Quelle: teslamag.de, TK) Weiterlesen ...

24.03.2016 Die Rockefellers machen Schluss mit den Fossilen

"Die Nachfahren des Ölmagnaten John D. Rockefeller ziehen einen Schlussstrich unter das Geschäft mit fossilen Energieträgern. Sie stoßen alle Aktien am Ölkonzern Exxon sowie weitere Beteiligungen am Geschäft mit fossilen Brennstoffen ab. Wie der "Rockefeller Family Fund" am Mittwoch in einem Statement mitteilte, mache es "finanziell und ethisch" keinen Sinn mehr an den fossilen Energien festzuhalten." (Quelle: klimaretter.info/ogro) Weiterlesen ...

24.03.2016 Solarzelle erzeugt Wasserstoff statt Strom

"Ein neuartiges Material ermöglicht laut Wissenschaftler des Helmholz-Zentrums Berlin eine Solarzelle herzustellen, die zwölf Prozent des einfallenden Sonnenlichts direkt in Wasserstoff umwandelt. Mehrere Probleme, die sich bisher bei diesem Prozess ergaben, könnten damit gelöst werden." pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

23.03.2016 Und täglich grüßt die EEG-Novelle...

"Die Gerichte sind gerade dabei, sich vorsichtig mit den Paragrafen des EEG 2014 vertraut zu machen, da liegt schon der Entwurf des EEG 2016 (E-EEG 2016) vor." (Quelle: pv-magazine.de, Florian Valentin und Steffen Herz) Weiterlesen ...

23.03.2016 Zen Solar – Der Roman zur Energiewende

"Überraschung fürs Osterkörbchen: Dreißig Jahre nach Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima ist ein Roman erschienen, der beide Ereignisse auf packende Weise miteinander verknüpft. Eigentlich verflechtet er drei Erzählstränge: Die japanische Lehre des Zen, die solare Energiewende und die Liebe zwischen Judith und Fred." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

23.03.2016 Energiewende bringt fundamentalen Wandel für Netzbetreiber

"Neben der Versorgungssicherheit wird der Datenschutz in den kommenden Jahren massiv an Bedeutung gewinnen. Nach einer neuen Studie müssen sich die Netzbetreiber auf die neuen Anforderungen noch einstellen und ihre Kompetenzen ausbauen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.03.2016 Preise für Polysilizium steigen wieder

"Im April 2016 steigen die weltweiten Polysilizium-Preise um etwa 58 Prozent im Vergleich zum Februar, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen IHS. Davon werden vorwiegend asiatische Hersteller profitieren, da westliche Hersteller aufgrund des Handelsstreits ihren Zugang zum boomenden chinesischen Markt weitestgehend verloren haben." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

22.03.2016 Lithiumzellen in Deutschland gebaut

"Deutschland produziert Elektroautos, aber bislang keine Batteriezellen dafür. Das soll sich nun ändern. Wissenschaftler vom ZSW haben eine Pilotanlage für automobiltaugliche Lithiumzellen gebaut. Sie läuft seit Anfang 2015." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

21.03.2016 Erneuerbare: Der Westen wird überholt

"Neue globale Bestmarken haben erneuerbare Energien im Jahr 2015 erreicht, darunter bei der zusätzlich installierten Kraftwerksleistung und der Investitionssumme. Dies geht aus einem UN-Jahresreport zur Entwicklung der Erneuerbaren hervor. Erstmals investierten Schwellen- und Entwicklungsländer mehr in regenerative Energieformen als die Industrieländer. Auch im Vergleich zu Kohle und Gas können sich die grünen Energien laut Bericht behaupten." (Quelle: klimaretter.info/ogro) Weiterlesen ...