Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

18.03.2016 Verbot von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen in Norwegen

"Als weltweit erstes Land will Norwegen den Kauf von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen ab 2025 verbieten. Dies sind nur noch neun Jahre und ab diesem Zeitpunkt gibt es ausschließlich Elektrofahrzeuge." (Quelle: saving-volt.de, ecomento.tv, ntp.dep.no) Weiterlesen ...

18.03.2016 Erneuerbare decken 12,5 Prozent des deutschen Primärenergieverbrauchs 2015

"Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und die anderen Erneuerbaren kommen beim Bruttostromverbrauch bereits auf einen Anteil von einem Drittel. Auch beim Primärenergieverbrauch haben sie die Atomkraft mittlerweile weit abgehängt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.03.2016 AfD will Erneuerbare-Energien-Gesetz ersatzlos abschaffen

"Der kürzlich öffentlich gewordene Entwurf des Grundsatzprogramms der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zeigt klar, woher der Wind in der Energiepolitik der Partei weht. Die Energiewende gefährde die Stromversorgung, statt den Erneuerbaren sollen Atomkraft und Fracking die Energieprobleme der Bundesrepublik lösen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

16.03.2016 Klage der Atomkonzerne - Dreister geht's kaum

"Schuldbewusstsein, Bescheidenheit und Dankbarkeit - wer das von den großen Stromkonzernen E.on, RWE und Vattenfall erwartet, wird enttäuscht. Stattdessen fordern sie Milliarden für den Atomausstieg." (Quelle: tagesschau.de, Jürgen Döschner) Weiterlesen ...

16.03.2016 Öl- und Gas-Boom lässt Methan-Ausstoß ansteigen

"Methan ist wie Kohlendioxid eines der wesentlichen Treibhausgase. Während die Konzentration von Methan in der Atmosphäre um die Jahrtausendwende stagnierte, steigt sie seit 2007 wieder stark an. Die Ursache hierfür war bislang nicht bekannt." (Quelle: sonnenseite.com, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2016) Weiterlesen ...

16.03.2016 Diskussion um Infrarotheizungen und Batteriespeicher

"Einschätzungen der Teilnehmer und Antworten auf die Fragen aus dem pv magazine-Webinar "Infrarotheizungen und Batteriespeicher - ein Traumpaar?"" (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

15.03.2016 Brite erfindet Solarzellen zum Ausrollen

"Ein Brite hat flexible Solarzellen entwickelt, die abgelegenen Regionen schnell Strom bringen sollen. Der wohl größte Abnehmer: das US-Militär. Ein Problem müssen die Techniker aber vorher lösen." (Quelle: welt.de, Nina Trentmann) Weiterlesen ...

15.03.2016 Erste deutsche Power-to-Gas-Anlage mit biologischer Methanisierung

"Im hessischen Allendorf an der Eder läuft seit diesem Monat die erste deutsche Power-to-Gas-Anlage im industriellen Maßstab. Sie kann fluktuierend anfallenden Strom aus erneueren Energien flexibel aufnehmen und in ein zu 98 Prozent reines Biomethan umwandeln, das ins Erdgasnetz eingespeist wird. So dient sie bei günstigen Wetterlagen mit hoher Erzeugung aus erneuerbaren Energien als Speicher für ein Überangebot an Strom. Anlagen wie diese werden als ein wichtiger Bestandteil der Wärmwende gesehen." (Quelle: umspannen.de, ) Weiterlesen ...

15.03.2016 Wasserstoff: Wissenschaftler machen Schritt zur Wirtschaftlichkeit

"Gute Ideen für alternative Energieerzeugung gibt es en masse. Doch damit sich die Alternativen auch durchsetzen, müssen sie sich wirtschaftlich rechnen und daran hapert es noch häufig. Wissenschaftler der Ruhruniversität Bochum, der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Leiden, haben nun einen Weg gefunden, die Kosten für Strom zu senken, der in einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff hergestellt wird." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

14.03.2016 Banken verhindern Förderung von Solarstromspeichern

"Das am 1. März in Kraft getretene KfW-Programm zur Förderung von Solarstromspeichern könnte aufgrund fehlender Hilfe der Banken scheitern. Grund dafür ist, dass immer weniger Banken bereit sind, ihre Kunden bei der Beantragung des KfW Darlehens zu unterstützen. In vielen Fällen raten sie sogar komplett von der Anschaffung eines Photovoltaik-Speichersystems ab." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...