Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.04.2016 Tesla 3: Schöne Präsentation, was nun?

"Natürlich weiß Elon Musk, wie er das Auto vorstellt, das nicht seinem Unternehmen, sondern auch der gesamten E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen soll. Ganz in schwarz, vor ausgewählten Tesla-Fans und mit einer Lockerheit, für die in der Auto-Branche bislang kein Platz zu sein schien, trat er am Donnerstagabend auf die Bühne." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

03.04.2016 Deutsche Post baut Elektro-Fahrzeuge

"Bisher ist die Deutsche Post nicht als Autobauer bekannt. Das könnte sich bald ändern: Noch in diesem Jahr startet die Serienproduktion von eigenen Elektro-Transportern. Zusteller in ganz Deutschland sollen damit künftig ihre Briefe und Pakete austragen." (Quelle: n-tv.de, hul/dpa) Weiterlesen ...

01.04.2016 Tragbare Photovoltaik-Handtücher mit Nebenwirkungen

"Die neu entwickelten Handtuch-Solarmodule können unter optimalen Bedingungen eine noch gleichmäßige Bräunung der Haut am ganzen Körper ermöglichen, wie kalifornische Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Die sogenannten „Solar-Tanel“ funktionieren bei vielen Bedingungen, optimal aber an heißen, sonnigen und wolkenlosen Tagen. Allerdings zeigten sich bei ersten Tests noch unerwünschte Nebenwirkungen." (Quelle: pv-magazine.de, Rilpa Tonto) Weiterlesen ...

31.03.2016 Für SMA scheint wieder die Sonne

"Nach mauen Jahren findet der nordhessische Wechselrichterhersteller wieder in die Erfolgsspur und gibt den Erfolg auch an seine Aktionäre weiter. SMA zahlt erstmals wieder eine Dividende." (Quelle: wiwo.de, Mario Brück) Weiterlesen ...

31.03.2016 Schluss mit dem Kohleboom

"Der weltweite Boom der Kohleverstromung ist offenbar gebrochen. Selbst Schwellenländer denken um. Der Verbrauch des besonders klimaschädlichen Energieträgers ging 2015 zurück, vor allem in China, dem wichtigsten Kohleland." (Quelle: fr-online.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...

29.03.2016 4 Tipps zum Tausch defekter Module

"Defekte Module zu tauschen, ist nicht ganz trivial. Der Gesetzgeber hat einige Fallstricke gespannt und auch die Technologie selbst setzt Grenzen. Doch wenn der Betreiber die grundlegenden Tipps beachtet, kann kaum noch etwas schief gehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

29.03.2016 Luft, Schwefel, Keramik: Deutsches Forschungsprojekt sucht Batterie der Zukunft

"Lithium-Ionen-Akkus beherrschen derzeit den Speichermarkt, bei allen Defiziten, die sie noch haben: Mit schnelleren Ladezeiten, höherer Leistung und weniger Temperaturempfindlichkeit ließe sich ihr Anwendungsfeld deutlich erweitern. Denn während die Batterien für Digitalkameras oder auch Notebooks bereits ausreichen, müssen etwa E-Autos noch mit ihnen vollgestopft werden, um akzeptable Reichweiten zu bekommen." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

29.03.2016 Gewährleistung bei Solaranlagen

"Im Allgemeinen beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre. Für Bauwerke verjähren jedoch nach § 438 BGB Mängelansprüche erst nach fünf Jahren. Somit stellt sich die Frage, ob Solaranlagen als Bauwerke zu bezeichnen sind." (Quelle: oekotest.de) Weiterlesen ...

26.03.2016 Schottland verabschiedet sich von Kohle

"Schottland hat den Kohleausstieg vollzogen. Am gestrigen Donnerstag wurden die vier Blöcke des Kraftwerks Longannet auf der Halbinsel Fife abgeschaltet. Mit dem Aus der 2.400-Megawatt-Anlage hat sich Schottland aus der Kohleverstromung verabschiedet. Longannets Eigentümer Scottish Power sprach von einem "traurigen Tag"." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

26.03.2016 Stromspeicher für daheim: Das kann der neue E.On Aura

"Der Frühling kommt, die Sonne traut sich immer länger aus den Wolken hervor – Besitzer von Solaranlagen freut es. Doch was, wenn die Sonne mal wegbleibt? Solarspeicher helfen. Sie legen ein Strompolster an und machen es so für Eigenheimbesitzer möglich, mit umweltfreundlichem Sonnenstrom zu arbeiten, wenn dessen Erzeuger sich schon wieder zurückgezogen hat.

Modelle gibt es mittlerweile einige auf dem Markt. Im April geht nun auch E.On mit einem Speicher für Solarstrom an den Start. Wir schauen ihn uns einmal genauer an." (Quelle: green.wiwo.de, Robyn Schmid) Weiterlesen ...