Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

02.10.2018 LichtBlick-Gründer bringt mit enyway Erzeuger und Verbraucher zusammen

"Die Idee, das Bezahlen und andere Prozesse direkt ohne Mittler abzuwickeln, ist spätestens seit dem Aufkommen der Blockchain-Technologie in aller Munde. Der Wuppertaler Marktplatz Tal.Markt ist ein Beispiel dafür. Und enyway aus Hamburg – das Spin-Off des größten, deutschen Ökostromanbieters LichtBlick betreibt den ersten Online-Marktplatz, um Stromverbraucher ganz transparent mit dem lokalen Erzeuger zusammenzubringen. Mit Menschen wie Thomas Fiedler, der vom Seemann zum Windmüller wurde." (Quelle: cleanthinking.de,  Weiterlesen ...

02.10.2018 Meldung von EEG-Batteriespeichern weiter zögerlich


Es ist zum auswachsen! So etwas bringt auch nur die Politik fertig. Anstatt die Bundesnetzagenturdaten zu übernehmen bzw. dort eine entsprechende Meldemöglichkeit für Speicher zu schaffen, wird das sog. Marktstammdatenregister in Verbindung mit einer MeldePFLICHT!!! propagiert. Eine Pflicht? Obwohl nichts geht? Der blanke Hirnriss!! Und die Installateure dürfen diesen ganzen kranken Kram ausbaden. Armes Deutschland.  

"Im August sind 340 Speichersysteme mit einer Bruttoleistung von 1,6 Megawatt bei der Bundesnetzagentur neu gemeldet worden. Eigentlich müssen alle Systeme, die seit August 2014 installiert wurden, im Register der Behörde eingetragen werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.10.2018 Photovoltaik-Zubau im August übertrifft 350 Megawatt

"Im Segment der privaten und gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen sind in dem Monat neue Anlagen mit insgesamt knapp 241 Megawatt neu bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Im Oktober sinkt die Solarförderung um ein weiteres Prozent. Bis Ende August erreichte der Photovoltaik-Zubau in Deutschland kumuliert fast 2000 Megawatt und liegt bereits deutlich über dem Vorjahresniveau." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.09.2018 Grüne wollen Klimaschutz zum Staatsziel machen

"Energie-, Verkehrs- oder Agrarwende – Deutschland kommt nicht aus dem Knick. Die Grünen hoffen, dass sich das ändert, wenn der Klimaschutz im Grundgesetz steht. Eigentlich aber verpflichten bisherige Grundrechte und Staatsziele schon zum Klimaschutz. Dessen ausdrückliche Erwähnung hätte nur symbolischen Wert." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

30.09.2018 Kohleausstieg muss zügig umgesetzt werden, um Klimaziele zu erreichen

"In der aktuellen Debatte um den Kohleausstieg in Deutschland betont der Sachverständigenrat für Umweltfragen die Bedeutung der internationalen Klimaziele als Richtschnur des Handelns." (Quelle: umweltrat.de) Weiterlesen ...

29.09.2018 Braunkohle unter Kölner Dom gefunden – Polizeiräumung läuft

"Ist unsere Energieversorgung jetzt gesichert? Nach dem Fund von Braunkohle unter dem Kölner Dom will Stromversorger RWE schnell mit der Rodung beginnen. Die Polizei räumt bereits das Gebäude." (Quelle: welt.de/satiere, Jean Gnatzig) Weiterlesen ...

29.09.2018 Mobilitätsforscher Knie: „Der Verkehr steht bald still“

"Elektro-Antriebe helfen aus Sicht des Berliner Mobilitätsforschers Andreas Knie nur bedingt, um die Verkehrsprobleme in den Städten zu lösen. Seine Forderung ist radikal." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

28.09.2018 Wenn nicht jetzt, wann dann?

"Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen

An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun?" (Quelle: sonnenseite.com, Penguin Verlag 2018) Weiterlesen ...

28.09.2018 Bundesregierung übte hinter Kulissen Druck aus: Cañete gibt 45-Prozent-Ziel auf

"Das Klimaziel der EU für 2030 soll nun doch nicht angehoben werden. EU-Kommissar Arias Cañete will seinen Vorschlag vom August, dass die EU die CO2-Emissionen bis 2030 um 45 statt 40 Prozent reduziert, nicht den Umweltministern zum Beschluss vorlegen." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...

28.09.2018 Neues Video: solare Carpots mit transparenten Modulen

"Erich Merkle, Chef von Almaden Europe, zeigt wie stabil transparente Glas-Glas-Module für Carports sind." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...