Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

03.11.2018 Schnapsbrennen könnte zur Energiewende beitragen

"Bei der Herstellung von Alkohol und Bioethanol wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Hochschule OWL) erforschen nun, wie sich erneuerbare Energien mit Hilfe des anfallenden Kohlendioxids in Methan umwandeln und anschließend im Erdgasnetz speichern lassen. Gefördert wird das neu gestartete Forschungsprojekt „bioCO2nvert“ vom Bundesforschungsministerium (BMBF). Eigenen Angaben zufolge erhält die Hochschule im Rahmen der Förderlinie „FHprofUnt“ rund 730.000 € für die dreijährige Projektlaufzeit." (Quelle:  euwid-energie.de, Dorothee dos Santos) Weiterlesen ...

03.11.2018 Brasilien hat gewählt - Desaster für den Klimaschutz

"Brasilien wird künftig von dem Rechtsextremisten Bolsonaro regiert, der Umwelt- und Klimaschutz für überflüssig hält und die Abholzung des Amazonas-Regenwalds beschleunigen will. Das hätte Auswirkungen auf das gesamte globale Klimasystem. Umweltschützer fordern Bundesregierung und EU zum Handeln auf." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

03.11.2018 Der Energieverbrauch in Deutschland sinkt deutlich

"Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet für das Gesamtjahr mit einem Rückgang des Energieverbrauchs um knapp fünf Prozent. Die Erneuerbaren konnten dabei ihren Beitrag steigern." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

03.11.2018 Österreichische Autobahn: Elektroautos dürfen schneller als Verbrenner fahren

"In Österreich gilt auf vielen Autobahnabschnitten Tempo 100 - nicht jedoch für Elektroautos, die dort ab 2019 maximal 130 km/h fahren dürfen. Durch das Privileg sollen mehr Autofahrer zum Umstieg gebracht werden." (Quelle: golem.de, Michael Linden) Weiterlesen ...

02.11.2018 Welche Rolle spielt Nickel bei der Elektromobilität?

"Nickel wird heute vor allem in der Stahlindustrie benötigt. Er dürfte aber künftig auch in der Elektromobilität eine viel größere Rolle spielen als bisher. Experten gehen von steigenden Nickelpreisen in den nächsten Jahren und sogar von einer Produktionslücke aus." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

02.11.2018 Hyundai und Kia entwickeln Solardach für E-Autos

"Das neue Solardach der Autobauer Hyundai und Kia kommt in drei Varianten heraus und soll Fahrzeugbatterien bis zu 60 Prozent aufladen können." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

02.11.2018 Dank des warmen Sommers: Ökostrom-Anteil wächst auf 38 Prozent

"Viel Wind, viel Sonne, wenig Regen: So niederschmetternd das Jahr für die Landwirte verlief, so positiv kann die Energiebranche darauf zurückblicken. Der Anteil erneuerbarer Energien liegt höher als im Vorjahr - und nähert sich dem Niveau von Kohlekraft. " (Quelle: n-tv.de, jve/dpa) Weiterlesen ...

01.11.2018 Koalition einigt sich auf schnelleren Ökostromausbau

"nion und SPD haben sich auf Sonderausschreibungen für Windräder an Land und für Solaranlagen verständigt. Zudem sollen neue Förderbedingungen getestet werden." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

31.10.2018 Photovoltaik-Zubau bei knapp 200 Megawatt im September

"Die neu installierte Leistung ist damit gegenüber dem Vormonat erheblich gesunken, was vor allem daran lag, dass deutlich weniger Photovoltaik-Freiflächenanlagen ans Netz gingen. Die Degression der Solarförderung wird auch in den kommenden drei Monaten bei jeweils einem Prozent liegen. Nach dem aktualisierten Ausblick von Solarpower Europe wird Deutschland in diesem Jahr mit etwa drei Gigawatt neu installierter Leistung der mit Abstand größte Markt auf dem Kontinent sein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.10.2018 HISTORISCH?! EEG- SOLARSTROM BILLIGER ALS SEIN MARKTWERT- WAS HEISST DAS EIGENTLICH?

"Am 12.10.2018 hatte der Bundesverband Erneuerbare Energie für 8:30 Uhr zu einer Pressekonferenz eingeladen. Trotz der für Berlin frühen Stunde war der Raum rappelvoll mit Energie- Fachjournalisten. Über den Anlass ist danach in diversen Medien berichtet worden, ich will heute mit etwas Abstand die Bedeutung unterstreichen und versuchen zu erläutern worum es überhaupt geht. Denn die Wirkzusammenhänge sind komplex und auch für Fachleute oft weit weg vom Tagesgeschäft." (Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...