Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.11.2018 STUDIEN: Erneuerbare Energien als Chance für die Braunkohleregionen

"Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Power-to-X kann Wertschöpfung und Arbeitsplätze in die Tagebauregionen bringen. Die Potenziale hat eine Studie ermittelt." (Quelle: energie-und-management.de, Angelika Nikionok-Ehrlich) Weiterlesen ...

16.11.2018 Gericht stoppt Bau eines neuen RWE-Kohlekraftwerks

"Quasi vor seiner Haustür plant RWE ein neues Kohlekraftwerk. Die Anlage soll die modernste Deutschlands werden. Die Stadt Bergheim genehmigte Ende 2014 den Plan. Doch ein Gericht hat das Vorhaben nun gestoppt." (Quelle: wiwo.de, © Handelsblatt GmbH) Weiterlesen ...

15.11.2018 Länder fordern Ausnutzung des beihilferechtlichen Spielraums bei Senkung der Solarförderung

"In einer Sondersitzung hat der Umweltausschuss der Länderkammer eine Empfehlung beschlossen, in der unter anderem die Sonderkürzung für Photovoltaik-Dachanlagen ab 40 Kilowatt zum Jahreswechsel scharf kritisiert wird. Dies stehe im Widerspruch zu Vertrauensschutz und Planungssicherheit, kritisieren die Umweltminister von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.11.2018 Ausblick: Solar- und Speicherboom bis 2030

"Marktforscher prognostizieren für das laufende Jahr einen weltweiten Photovoltaik-Zubau von rund 100 Gigawatt – womit sich der Trend der letzten Jahre fortsetzen bzw. überbieten würde. Hinzu kommt der anhaltende Speicherboom: Der globale Markt für Batterien und Brennstoffzellen setzt heute bereits 5,5 Milliarden Euro um und soll bis 2025 auf über 80 Milliarden Euro anwachsen." (Quelle: stromauskunft.de,  Weiterlesen ...

15.11.2018 EU-Parlament will 32,5 % erneuerbare Energien bis 2030

"Das Europäische Parlament bestätigte am Dienstag, 14.11.2018, die mit dem Rat im Juni erzielte vorläufige Einigung über Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die neue Governance-Struktur für die Energie-Union. Damit kommt auch das Aus für Biokraftstoffe auf Nahrungsmittelbasis." (Quelle: topagrar.com, Hinrich Neumann) Weiterlesen ...

14.11.2018 Niedrige Strompreise drücken: RWE verzeichnet sinkenden Gewinn

"Vor der Zerschlagung der Tochter Innogy kämpft RWE mit einem Gewinnrückgang. Allerdings liegt das Dax-Unternehmen mit seinen Zahlen im Rahmen der Analystenerwartungen. An den operativen Jahreszielen hält der Versorger fest." (Quelle: n-tv.de, wne/rts) Weiterlesen ...

14.11.2018 Bundesregierung will Batteriezellfertigung mit einer Milliarde Euro fördern

"Deutsche Hersteller beziehen die Batteriezellen für ihre Elektroautos bislang aus Japan, China und Korea. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will das ändern: Er plant, den Aufbau einer Zellfertigung in Deutschland mit einer Milliarde Euro zu fördern." (Quelle: ecomento.de, ) Weiterlesen ...

14.11.2018 Video: Zukunftsmarkt erneuerbare Energien: Indien und China treiben weltweiten Hunger nach Strom

"Mit dem weltweiten ökonomischen Aufschwung wächst auch der Hunger nach Energie. In den kommenden Jahrzehnten wird dieser laut einer Studie drastisch steigen. Eine Chance für die Energiewende in Deutschland, meinen Experten." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

13.11.2018 Stadt nur mit Solarstrom – auch in Florida nicht einfach

"Eine Stadt zu bauen, die nur Solarstrom nutzt, ist eine Herausforderung – selbst im sonnigen Florida. Und nicht nur aus technischen Gründen. Um den Durchschnittskäufer zu überzeugen, muss man Kompromisse machen." (Quelle: dw.com, Maria Bakkalapulo) Weiterlesen ...

13.11.2018 Smart Grids werden die Energiewende retten

"Auf die Erweiterung der Stromnetze ruhen alle Hoffnungen, denn sie müssen den grünen Strom optimal verteilen. Das können sie nur, wenn sie „intelligent“ werden. Ein Debattenbeitrag von Lex Hartman, Tennet." (Quelle: bizz-energy.com, Lex Hartman) Weiterlesen ...