Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

08.12.2018 Viele Energieausweise ab 2019 ungültig

"Energieausweise für Wohngebäude, die bei Einführung der allgemeinen Ausweispflicht vor zehn Jahren ausgestellt wurden, verlieren 2019 ihre Gültigkeit." (Quelle: sonnenseite.com, Serviceportal www.intelligent-heizen.info 2018) Weiterlesen ...

08.12.2018 Photovoltaik-Weltmarkt: Nachfrage zieht an – Preise stabil bis leicht höher

"Nach Angaben von Energytrend und PV Info Link scheint der Abwärtstrend bei den Preisen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette vorerst gestoppt. Dennoch gibt es Unterschiede bei den Entwicklungen – sowohl bei den verschiedenen Wertschöpfungsstufen als auch regional." (Quelle: pv-magazin.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.12.2018 BMW nutzt Brennstoffzellen-Antrieb in Leipziger Werk

"In seinem Leipziger Werk setzt BMW 70 neue Indoor-Schlepper mit Wasserstoff-Antrieb ein. Ziel des öffentlich geförderten Projekts ist es, einen Industriestandard zu entwickeln." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

07.12.2018 Neuseelands Armee erklärt Klimawandel zu wichtigem Feind

"Die Erderwärmung stellt neuseeländische Soldaten vor neue Herausforderungen in der Pazifikregion. Die Armeeführung sieht darin aber nicht nur Probleme, sondern auch Chancen." (Quelle: faz.net, AFP) Weiterlesen ...

07.12.2018 Prognose: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt weiter

"Hochrechnungen zeigen, dass der globale Treibhausgasausstoß im vergangenen Jahr wieder zugenommen hat." (Quelle: sueddeutsche.de, sz.de/dpa/hach) Weiterlesen ...

06.12.2018 Bundesregierung erwartet ab 2021 sinkende EEG-Kosten

"In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD gibt die Bundesregierungen konkrete Schätzungen über die Entwicklung der EEG-Gesamtkosten in den kommenden Jahren ab. Der Höhepunkt ist für 2020 mit 33,3 Milliarden Euro zu erwarten – bis 2035 schmelzen sie dann auf 13,6 Milliarden Euro ab." (Quelle: pv-magazin.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.12.2018 GP Joule startet Modellprojekt eFarm für grünen Wasserstoff

"Strom aus Windparks soll für die Mobilität nutzbar gemacht werden. Bereits 2017 legte GP Joule mit einer Machbarkeitsstudie den Grundstein für das Projekt in Nordfriesland. Jetzt beginnt der Aufbau der Infrastruktur, der mit insgesamt acht Millionen Euro Bundesmitteln gefördert wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.12.2018 E-Autos kosten Deutschland bis 2035 mehr als 100.000 Jobs

"Was bedeutet das E-Auto für den Arbeitsmarkt? Wenig Gutes, zeigt eine umfassende Studie des Forschungsinstituts der Arbeitsagentur: Viele Jobs werden wegfallen - vor allem gut bezahlte, und nicht nur in der Autobranche." (Quelle: spiegel.de, Florian Diekmann) Weiterlesen ...

05.12.2018 Klimakonferenz in Katowice: Erderwärmung - für viele eine Frage von Leben und Tod

"Der Klimagipfel in Polen ist offiziell eröffnet - mit einem eindringlichen Appell von Uno-Generalsekretär Antonio Guterres. Auch die Bundesregierung steht in der Kritik." (Quelle: spiegel.de, joe/AFP/dpa) Weiterlesen ...

04.12.2018 Reaktion auf GM-Jobabbau: Trump will E-Autos nicht mehr fördern

"Ein wichtiges Wahlkampfthema Donald Trumps war die Schaffung von Arbeitsplätzen in der US-Industrie. Nun macht er mit einem weiteren Erbe seines Vorgängers Barack Obama Schluss: Für E-Autos und erneuerbare Energien soll die staatliche Förderung auslaufen. " (Quelle: n-tv.de, wne/rts) Weiterlesen ...