Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.01.2019 Permafrost erwärmt sich weltweit

"Klimaforscher messen steigende Temperaturen in den seit Tausenden Jahren gefrorenen Permafrostböden. Der Effekt tritt nicht lokal, sondern global auf." (Quelle: ) Weiterlesen ...

13.01.2019 Wenn die Straße zum Kraftwerk wird

"Die erste deutsche Solarstraße spendet Strom, schluckt Lärm, beleuchtet sich nachts und denkt sogar mit. Für den Solmove-Gründer ist das erst der Anfang." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

13.01.2019 Grüne Gemütlichkeit: Heizen mit Erneuerbaren Energien

"Fast die Hälfte des deutschen Endenergieverbrauchs für Wärme wird durch den Einsatz von Erdgas zur Verfügung gestellt. Öl und Kohle tragen 23 Prozent dazu bei, während die Erneuerbaren Energien 11,5 Prozent ausmachen. Vor allem die Bioenergie übernimmt bei grüner Wärmeversorgung eine tragende Rolle. Gemessen am gesamten Endenergieverbrauch der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr haben Wärme und Kälte einen Anteil von 49,6 Prozent (ohne Strom). Um die Treibhausgasemissionen langfristig zu senken, muss neben verstärkter Energieffizienz die erneuerbare Wärme deutlich ausgebaut werden." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Agentur für Erneuerbare Energien) Weiterlesen ...

13.01.2019 EEG-Konto schließt 2018 mit 4,5 Milliarden Euro im Plus ab

"Die Übertragungsnetzbetreiber konnten damit einen noch höheren Überschuss als vor Jahresfrist verbuchen. Die EEG-Umlage ist zu Jahresbeginn leicht auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde gesunken." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.01.2019 USA wird solar – trotz Trump: Energiewende vor Ort kommt weiter voran

"Trotz Trump brummt der Photovoltaikmarkt in den USA. Kommunale Aggregatoren treiben vor allem in Kalifornien die dezentrale Energiewende voran, immer mehr Bundesstaaten setzen sich ambitionierte Ausbauziele für Erneuerbare und die „Pipeline“ für Solarprojekte erreicht einen neuen Rekordstand." (Quelle: energiezukunft.eu, Christoph Neidlein) Weiterlesen ...

12.01.2019 Magnesium soll leistungsfähigere Batterien ermöglichen

"Höhere Leistung und mehr Sicherheit bei geringeren Kosten als Lithium-Ionen-Batterien: Das versprechen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie ihre Kooperationspartner von neuartigen Magnesium-Batterien, die sie im Forschungsprojekt E-MAGIC entwickeln wollen. Das von der Europäischen Union mit über 6,5 Millionen Euro finanzierte Forschungsprojekt bündelt Aktivitäten verschiedener europäischer Wissenschaftsinstitutionen." (Quelle: enbausa.de, KIT / pgl) Weiterlesen ...

11.01.2019 Abgeregelter Strom: Schlummernde Schätze

"Viel Ökostrom geht verloren, weil es nicht genügend Leitungskapazität gibt. Mit dieser Energie ließe sich im Verkehrs- und im Gebäudesektor eine Menge anstellen, wie die Analyse von bizz energy Research zeigt." (Quelle: bizz-energy.com, bizz energy Research) Weiterlesen ...

11.01.2019 Deutschlands Ökostromrekord reicht nicht für Klimaziele

"Über 40 Prozent des Stroms in Deutschland wird aus erneuerbaren Energien gewonnen. Damit haben die Erneuerbaren inzwischen Kohle übertrumpft. Doch der neue Rekord reicht nicht, um die Pariser Klimaziele zu erfüllen." (Quelle: dw.com, Gero Rueter) Weiterlesen ...

11.01.2019 Energy Storage: Fraunhofer IKTS präsentiert preisgünstige Kochsalz-Alternative für Photovoltaik-Heimspeicher

"Auf der Messe in Düsseldorf wollen die Forscher ihre keramische Hochtemperaturbatterie vorstellen. Die Speicherkosten sollen mit dem Einsatz von Natrium-Nickelchlorid-Batteriezellen um 50 Prozent niedriger liegen als mit Lithium-Ionen-Batteriezellen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.01.2019 Die fünf meisterwähnten Klimastudien 2018

"Hiobsbotschaften dominierten die Berichterstattung über den Klimawandel im Jahr 2018. Das sagt nicht nur etwas über die Klimakrise aus, sondern auch darüber, wie die Öffentlichkeit den Klimawandel wahrnimmt. Auf Grundlage einer Analyse für das britische Klimaportal Carbon Brief stellen wir die Top Fünf der meisterwähnten Klimastudien des Vorjahres vor." (Quelle: klimareporter.de, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...