"Amprion und Open Grid Europe planen die erste großtechnische Power-to-Gas-Anlage in Deutschland. Sie betreten damit Neuland. Aber es gibt ein Problem." (Quelle: spiegel.de, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...
"Neue Stromtrassen sind unbeliebt, deshalb soll das vorhandene Netz möglichst viel Energie transportieren. Die Betreiber wollen dazu milliardenteure Riesenbatterien erproben - für die Versorgungssicherheit ein Paradigmenwechsel." (Quelle: spiegel.de, Manuel Berkel) Weiterlesen ...
"Die Blockchain-Technologien sind in der energiewirtschaftlichen Realität angekommen, allerdings lässt der regulatorische Rahmen gegenwärtig eine breitere Marktdurchdringung noch nicht zu. Gleichwohl gewinnt das Thema gerade mit Blick auf Peer-to-Peer-Regionalstrommodelle als Lösungsansatz für die Post-EEG-Phase schon jetzt an Bedeutung." (Quelle; euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...
"Für die Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Pew Research Center im Jahr 2018 in 26 Ländern mehr als 27 000 Menschen befragt. Demnach nannten 67 Prozent der Teilnehmer den Klimawandel als die größte Bedrohung, das ist ein Anstieg um elf Prozentpunkte im Vergleich zu 2013. An zweiter Stelle folgt die Sorge vor der Terrorgruppe Islamischer Staat (62 Prozent)." (Quelle: sueddeutsche.de, Tobias Matern) Weiterlesen ...
"Der Klimawandel könnte den Meeresspiegel deutlich höher ansteigen lassen als bislang angenommen, zeigt ein geleakter Entwurf des Sonderberichts, den der Weltklimarat IPCC im September vorlegen will." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...
"Die größten Stromschlucker Deutschlands wurden nach SPIEGEL-Informationen 2017 in Milliardenhöhe subventioniert - auf Kosten einfacher Verbraucher. Der Kohleausstieg könnte dieses Ungleichgewicht noch vergrößern." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...
"Forscher haben unterhalb des Thwaites-Gletscher in der Antarktis eine riesige Höhle entdeckt. Der Hohlraum enthielt einst 14 Milliarden Tonnen Eis, das meiste davon ist in den vergangenen drei Jahren geschmolzen. Solche rasanten Schmelzprozesse könnten den Meeresspiegelanstieg weiter antreiben." (Quelle: sueddeutsche.de, Tobias Kühn) Weiterlesen ...
"Mieterstrom könnte für Mieter, Wohnungswirtschaft und Energieversorger eine Win-win-Situation sein, doch viele schrecken davor zurück. Warum der Energieanbieter Naturstrom und der Versorger Mainova damit erfolgreich sind." (Quelle: spiegel.de, Jutta Maier) Weiterlesen ...
"Beim Treffen mit den Ministerpräsidenten der Kohleländer hat Bundeskanzlerin Merkel angedeutet, den Empfehlungen der Kohlekommission folgen zu wollen. Wichtig sei vor allem der geplante Staatsvertrag, sagte der brandenburgische Regierungschef Woidke." (Quelle: rbb24.de, Brandenburg aktuell) Weiterlesen ...
"Neue Photovoltaik-, Wind- und Biomassekraftwerke haben vor allem in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Steinkohle aus dem Strommix verdrängt. Das zeigt eine Analyse des Jahres 2018 von Agora Energiewende und Sandbag." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...