Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

27.08.2017 Skeleton Technologies: Graphen Stromspeicher

"Das estnische Startup Skeleton Technologies stellt Ultrakondensatoren her, also Stromspeicher, die sich besonders gut zur Abfederung von Lastspitzen eignen. Die Skeleton Ultrakondensatoren haben eine Besonderheit: Sie basieren auf dem Wundermaterial Graphen und sollen daher viermal so leistungsfähig sein wie herkömmliche Ultrakondensatoren. Gerade entsteht in Deutschland eine Fertigungsstätte für die Hochleistungs-Energiespeicher." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

24.08.2017 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 machbar

"Bis 2050 können 139 Staaten ihren gesamten Energiebedarf auf erneuerbare Energien umstellen. Auch Staaten mit einem hohen Energiebedarf und einem gewaltigen Treibhausgasausstoß wie China oder die USA können bis zur Mitte des Jahrhunderts nach einer Studie der kalifornischen Stanford University vollständig auf Windenergie, Solaranlagen und Wasserkraft umsteigen und damit verhindern, dass die globale Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau ansteigt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

16.08.2017 Meeresspiegelanstieg hat Hotspots

"An manchen Teilen der US-Ostküste steigt der Meeresspiegel rapide an – schneller als es die Klimamodelle prognostiziert haben. Wissenschaftler der University of Florida haben jetzt herausgefunden, womit das zusammenhängt. Zum menschengemachten Klimawandel kommt manchmal eine ungünstige Mischung aus El Niño und der Nordatlantischen Oszillation hinzu – beides natürliche Wetterphänomene." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

14.08.2017 Eine unkonventionelle Batterie aus Papier

"An der Binghamton Universität wurde eine neue Batterie erfunden, die auf Papier basiert und durch Speichel Strom erzeugt. Die Wissenschaftler an der Uni kombinierten dafür mikrobielle Brennstoffzellen mit inaktiven, gefrier-getrockneten Zellen und konnten so durch die Zugabe von nur einem Tropfen Speichel Strom erzeugen." (Quelle: cleanenergy-project.de, Cobey Mauldin) Weiterlesen ...

12.08.2017 Power-to-Gas-Anlage der Thüga-Gruppe übertrifft alle Erwartungen

"Die Projektphase der Thüga-Gruppe zur Erkundung der Strom-zu-Gas-Speichertechnologie ist erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage hat aus Sicht von Thüga die Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Jetzt muss die Politik handeln." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

12.08.2017 Meeresspiegelanstieg weltweit

"Seit 1933 sammelt der britische Meeresspiegeldienst die Fluthöhen von Häfen in aller Welt. Eine Weltkarte des Rechercheportals Correctiv mit 500 besonders gut dokumentierten Orten erlaubt jetzt einen Blick in die Vergangenheit – und sagt auch, wie sich die Pegel in Zukunft verändern werden. Kein Kontinent bleibt verschont, auch Europa nicht." (Quelle: klimaretter.info)

Die Sonnenplaner meinen: Sehr gute Reihe auf klimaretter.info zum Meeresspiegelanstieg und seinen Auswirkungen! Mit interaktiver Karte und vielem mehr. Sehr zu empfehlen! Weiterlesen ...

08.08.2017 Imec erzielt Wirkungsgradrekord für Perowskite-Silizium-Tandemmodul

"Die belgischen Forscher haben die Effizienz im Labor auf 23,9 Prozent gesteigert. Damit übertraf das Imec erstmals auch Wirkungsgrade von reinen Silizium-Solarzellen." (Quelle: pv-magazine, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.08.2017 Geo-Engineering: China betreibt eines der größten Forschungs-Programme weltweit

"Technische Eingriffe in großem Maßstab haben das Potenzial, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Insbesondere in China wird mit staatlicher Hilfe erforscht, ob und wie das funktionieren könnte." (Quelle: heise.de, Sascha Mattke) Weiterlesen ...

03.08.2017 Meer bedroht 60 Millionen Afrikaner

"In Südafrika wird der Meeresspiegel wohl deutlich schneller steigen als im Weltdurchschnitt. Millionen Menschen werden ihre Heimat verlieren. Doch nur Kapstadt investiert bislang in Schutzmaßnahmen. Teil 25 der klimaretter.info-Serie: Strategien gegen den Anstieg des Meeresspiegels." (Quelle: klimaretter.info, Annika Joeres) Weiterlesen ...

02.08.2017 Magnonen statt Elektronen

"Aus jeglicher Abwärme ökonomisch Strom zu erzeugen, wäre eine Revolution. Mit neuen Materialkombinationen könnte sie gelingen." (Quelle: heise.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...