Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

12.08.2017 Power-to-Gas-Anlage der Thüga-Gruppe übertrifft alle Erwartungen

"Die Projektphase der Thüga-Gruppe zur Erkundung der Strom-zu-Gas-Speichertechnologie ist erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage hat aus Sicht von Thüga die Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Jetzt muss die Politik handeln." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

12.08.2017 Meeresspiegelanstieg weltweit

"Seit 1933 sammelt der britische Meeresspiegeldienst die Fluthöhen von Häfen in aller Welt. Eine Weltkarte des Rechercheportals Correctiv mit 500 besonders gut dokumentierten Orten erlaubt jetzt einen Blick in die Vergangenheit – und sagt auch, wie sich die Pegel in Zukunft verändern werden. Kein Kontinent bleibt verschont, auch Europa nicht." (Quelle: klimaretter.info)

Die Sonnenplaner meinen: Sehr gute Reihe auf klimaretter.info zum Meeresspiegelanstieg und seinen Auswirkungen! Mit interaktiver Karte und vielem mehr. Sehr zu empfehlen! Weiterlesen ...

08.08.2017 Imec erzielt Wirkungsgradrekord für Perowskite-Silizium-Tandemmodul

"Die belgischen Forscher haben die Effizienz im Labor auf 23,9 Prozent gesteigert. Damit übertraf das Imec erstmals auch Wirkungsgrade von reinen Silizium-Solarzellen." (Quelle: pv-magazine, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.08.2017 Geo-Engineering: China betreibt eines der größten Forschungs-Programme weltweit

"Technische Eingriffe in großem Maßstab haben das Potenzial, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Insbesondere in China wird mit staatlicher Hilfe erforscht, ob und wie das funktionieren könnte." (Quelle: heise.de, Sascha Mattke) Weiterlesen ...

03.08.2017 Meer bedroht 60 Millionen Afrikaner

"In Südafrika wird der Meeresspiegel wohl deutlich schneller steigen als im Weltdurchschnitt. Millionen Menschen werden ihre Heimat verlieren. Doch nur Kapstadt investiert bislang in Schutzmaßnahmen. Teil 25 der klimaretter.info-Serie: Strategien gegen den Anstieg des Meeresspiegels." (Quelle: klimaretter.info, Annika Joeres) Weiterlesen ...

02.08.2017 Magnonen statt Elektronen

"Aus jeglicher Abwärme ökonomisch Strom zu erzeugen, wäre eine Revolution. Mit neuen Materialkombinationen könnte sie gelingen." (Quelle: heise.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

29.07.2017 T-Pod: Selbstfahrender Elektrolaster von Einride mit 200 km Reichweite (Videos)

"Aus Schweden kommt ein innovativer selbstfahrender Elektro-LKW mit 200 Kilometern Reichweite. Das Besondere am T-Pod des Startups Einride ist, dass er komplett ohne Fahrerkabine und Fenster auskommt und ausschließlich aus der Ferne überwacht wird." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

26.07.2017 Sprit aus Solarstrom - Ein Siegeszug der Technologie

"Keine Farbe, kein Gift, kein Gestank: Einen regenerativen Kraftstoff hat eine Pilotanlage des Start-up-Unternehmens IneraTec erzeugt. "Wir sehen das nicht als eine Übergangstechnologie, sondern als wirklich wichtigen Baustein im Bereich der Energiewende", sagte Firmengründer Tim Böltken im Dlf." (Quelle: deutschlandfunk.de, Tim Böltken im Gespräch mit Ralf Krauter) Weiterlesen ...

25.07.2017 Tesla Model 3 mit Solardach von Panasonic?

"Bekommt das Tesla Model 3 ein Solardach? Panasonic hat im Februar ein neues Sonarpanel vorgestellt, das beim neuen Toyota Prius optional angeboten wird. Da Panasonic die Entwicklung von Solardächern für Elektrofahrzeuge ausbauen will, liegt es nahe, dass es eine solche Option irgendwann auch für das Tesla Model 3 geben wird. Zumindest hat Elon Musk auf Twitter so etwas angedeutet." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

22.07.2017 Forscher erzielen 44,5 Prozent Wirkungsgrad mit Mehrschicht-Konzentratorzelle

"An der amerikanischen George Washington University in Washington, DC, haben Forscher der School of Engineering and Applied Science eine Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 44,5 Prozent entwickelt. Den Angaben zufolge handelt es sich um eine Konzentratorsolarzelle mit fünffachem pn-Übergang, die aus einer dreischichtigen Gallium-Arsenid-Zelle (GaAs) sowie aus einer Gallium-Antimon- (GaSb-) Materialschicht besteht." (Quelle: photon.info, PHOTON) Weiterlesen ...