Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

03.09.2017 Modische Photovoltaik: Energieautarke Sonnenbrille aus organischen Solarzellen

"Die Solar-Sonnenbrille vom KIT kann auch im Büro oder Wohnzimmer Sonnenstrom gewinnen, mit dem sie dann ihr verstecktes Hightech versorgt." (Quelle: industr.com, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Int. Department GmbH) Weiterlesen ...

02.09.2017 Car2Go der Zukunft: Elektrisch, autonom, hygienisch!

"Es gibt viele Ideen darüber, wie das Auto der Zukunft aussieht. Elektrisch, autonom, futuristisch. Haben Sie sich aber auch schon mal gefragt wie das Carsharing-Auto der Zukunft aussieht? " (Quelle: bild.de, Robin David Hornig) Weiterlesen ...

02.09.2017 Wechselrichter der nächsten Generation für extreme Klimazonen

"Einsatz neuartiger Siliziumkarbid-Halbleiter verspricht hohe Schaltfrequenz und steigende Leistungsdichte  / Forschungsverbund entwickelt neues Drosselkonzept" (Quelle: solarwirtschaft.de, solarstromforschung.de) Weiterlesen ...

01.09.2017 Forscher wollen Silizium-Batterie zur Marktreife bringen

"Die Kosten und die Leistungsfähigkeit von Batterien sind entscheidende Faktoren für eine flächendeckende E-Mobilität. Forscher der Uni Kiel setzen nicht auf Lithium-, sondern auf Silizium-Batterien." (Quelle: iwr.de, IWR Online= Weiterlesen ...

30.08.2017 Delphi-Studie zur Zukunft der Energiesysteme in Deutschland, in Europa und in der Welt im Jahr 2040

PDF - 72 Seitendokument: "Die Energiesysteme befinden sich global in einem tiefen Umbruch. Politik, Unternehmen und Verbraucher fragen sich: Wie wird in Zukunft die Versorgung mit Strom und Wärme erfolgen, wie die Bereitstellung von Mobilität aussehen? Welche Treiber, Akteure und Dynamiken werden die Entwicklungen maßgeblich prägen? Wie können wir strategische Lösungen für Probleme entwickeln, die erst in den nächsten drei Jahrzehnten auftreten? Und wie können wir Chancen rechtzeitig erkennen, von denen wir heute noch nichts ahnen?" (Quelle: delphi-energy-future.com) Weiterlesen ...

28.08.2017 Tandemsolarzellen erreichen Wirkungsgrad bis 35,9 Prozent

"Forscher aus der Schweiz und den USA haben gemeinsam die Solarzellen-Technologie von morgen weiterentwickelt. Bei Silizium-basierten Tandemsolarzellen erzielten sie bei zwei Halbleiterübergängen bis zu 32,8 Prozent Wirkungsgrad und bei drei Halbleiterübergangen sogar 35,9 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.08.2017 Skeleton Technologies: Graphen Stromspeicher

"Das estnische Startup Skeleton Technologies stellt Ultrakondensatoren her, also Stromspeicher, die sich besonders gut zur Abfederung von Lastspitzen eignen. Die Skeleton Ultrakondensatoren haben eine Besonderheit: Sie basieren auf dem Wundermaterial Graphen und sollen daher viermal so leistungsfähig sein wie herkömmliche Ultrakondensatoren. Gerade entsteht in Deutschland eine Fertigungsstätte für die Hochleistungs-Energiespeicher." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

24.08.2017 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 machbar

"Bis 2050 können 139 Staaten ihren gesamten Energiebedarf auf erneuerbare Energien umstellen. Auch Staaten mit einem hohen Energiebedarf und einem gewaltigen Treibhausgasausstoß wie China oder die USA können bis zur Mitte des Jahrhunderts nach einer Studie der kalifornischen Stanford University vollständig auf Windenergie, Solaranlagen und Wasserkraft umsteigen und damit verhindern, dass die globale Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau ansteigt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

16.08.2017 Meeresspiegelanstieg hat Hotspots

"An manchen Teilen der US-Ostküste steigt der Meeresspiegel rapide an – schneller als es die Klimamodelle prognostiziert haben. Wissenschaftler der University of Florida haben jetzt herausgefunden, womit das zusammenhängt. Zum menschengemachten Klimawandel kommt manchmal eine ungünstige Mischung aus El Niño und der Nordatlantischen Oszillation hinzu – beides natürliche Wetterphänomene." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

14.08.2017 Eine unkonventionelle Batterie aus Papier

"An der Binghamton Universität wurde eine neue Batterie erfunden, die auf Papier basiert und durch Speichel Strom erzeugt. Die Wissenschaftler an der Uni kombinierten dafür mikrobielle Brennstoffzellen mit inaktiven, gefrier-getrockneten Zellen und konnten so durch die Zugabe von nur einem Tropfen Speichel Strom erzeugen." (Quelle: cleanenergy-project.de, Cobey Mauldin) Weiterlesen ...