Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

19.11.2015 Fossile Energien schröpfen Schwellen- und Entwicklungsländer

"Kostspielige und umweltschädliche Importe fossiler Energien kommen Entwicklungs- und Schwellenländer ebenso wie Industriestaaten teuer zu stehen. Wie aus aktuellen Daten der Welthandelsorganisation (WTO) hervorgeht, belief sich im vergangenen Jahr der Import von Brennstoffen global auf 3.150 Milliarden US-Dollar. Das waren trotz niedriger Ölpreise im zweiten Halbjahr nur knapp 7 Prozent weniger als im Vorjahr. „Ein Umstieg auf Erneuerbare Energien erspart teure Importe, entlastet die öffentlichen Haushalte und die Umwelt“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

18.11.2015 Weltweite Solarleistung steigt

"Auf rund 223.000 Megawatt wird die weltweit installierte Photovoltaikleistung bis Ende diesen Jahres ansteigen. Das prognostizierte das britische Marktforschungsunternehmen Globaldata am Mittwoch. Das wäre ein Zuwachs von etwa 48.000 Megawatt im Vergleich zum Vorjahr. Mit einer neu installierten Leistung von 17.600 Megawatt, so die Prognose, wäre China der Solar-Spitzenreiter. Auf Platz zwei folgen die USA mit 8.200 Megawatt, die ebenso wie Indien (plus 2.000 Megawatt installierter Photovoltaik-Leistung) einen deutlichen Ausbausprung zu verzeichnen haben." (Quelle: klimaretter.info/as) Weiterlesen ...

18.11.2015 Tesla verhandelt mit Regierung über Batteriewerk in Deutschland

"Der Bundeswirtschaftsminister bestätigte nach Medienberichten auf einer Veranstaltung die Verhandlungen mit dem US-Konzern. Tesla selbst dementierte zunächst, dass es entsprechende Pläne hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.11.2015 e2m und Sonnenbatterie unter den Top 10 der wachstumsstärksten Unternehmen

"Aus den in Deutschland insgesamt 1,5 Millionen im Handelsregister verzeichneten Unternehmen haben das Statistik-Portal Statista und das Magazin Focus 13.500 Firmen mit besonders signifikanten Wachstumsraten herausgefiltert. Untergliedert in 20 Branchen wurden anschließend die Top 500 Unternehmen mit den größten Wachstumsraten zwischen den Jahren 2011 und 2014. Unter den Top 10 sind nun auch zwei bekannte Unternehmen der Energiewende zu finden." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

12.11.2015 Energiespeicher: Steag entwickelt größte deutsche Batterie-Anlage

"Mit dem Abschalten eines jeden Kohle- und Kernkraftwerks wird der Bedarf an Speicherbatterien größer. Denn diese sind in der Lage, ohne Zutun des Menschen Schwankungen im Netz auszugleichen." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

12.11.2015 SMA schafft Turnaround früher als erwartet

"Der Vorstand des Herstellers von Photovoltaik-Wechselrichtern hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nochmal erhöht. Ein EBIT-Gewinn für 2015 ist nun realistisch." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.11.2015 SMA und Solaredge weiter im Aufwind

"SMA verkündet den nächsten Meilenstein: 7,5 Gigawatt installierter Wechselrichterleistung in den USA. Damit erreicht das Unternehmen einen Marktanteil von etwa einem Drittel. Solaredge konnte seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um drei Viertel steigern." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

05.11.2015 Tesla Energy will Produktion in Gigawatt-Fabrik noch vor Jahresende aufnehmen

"In diesem Quartal plant Tesla, mit der Produktion von Powerwall und Powerpack in der neuen Fertigung in Nevada zu beginnen. Die ersten Produkte sollen nun erst im 1. Quartal 2016 ausgeliefert werden. Mit der eigenen Batteriezellfertigung will Tesla in seiner Gigawatt-Fabrik voraussichtlich Ende 2016 beginnen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.11.2015 Enel will Enel Green Power zurück in den Konzern holen

"Nach Medienberichten plant der italienische Energiekonzern mit der Reintegration sein Geschäft zu stärken. Enel geht damit den umgekehrten Weg wie Eon." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.11.2015 Sunpower meldet geringere Verluste als erwartet

"Der US-Solarkonzern Sunpower hat die Zahlen für das dritte Quartal 2015 vorgelegt. Schaut man auf die Zahlen gemäß der US-Rechnungslegung GAAP, so ist der Umsatz schlechter, die Bruttomarge höher und der Verlust geringer ausgefallen, als das Unternehmen im Juli prognostiziert hatte. Die Aktie steigt.

Das Wertpapier von Sunpower zählte am Tag der Veröffentlichung der Zahlen (28.10.2015) mit einem Kursplus von 6,6 Prozent auf 22,81 Euro zu den größten Gewinnern im internationalen Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World. Am Donnerstag (29.10.2015) kann das Papier diese Gewinne bislang noch weiter ausbauen (+3,7 Prozent, 23,65 Euro, Stand 11:42, Kurse Börse Stuttgart)." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...