Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

18.12.2015 Solarenergie in Indien bald billiger als Kohle

"Noch gehört Indien bei seiner Energieversorgung nicht zu den Saubermännern: Seine größte Energiequelle ist die Kohle, gefolgt von Öl- und Erdgas. Sie decken zusammen rund 90 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Landes. Die Kohleverstromung hat dabei mit mehr als 70 Prozent den Löwenanteil." (Quelle: green.wiwo.de, Henner Weithöner) Weiterlesen ...

15.12.2015 Zahl der Energiewende-Jobs sinkt

"Im vergangenen Jahr arbeiteten 355.400 Menschen in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln mitteilt, sind das etwa vier Prozent weniger Jobs als noch im Jahr zuvor. "Von dem Rückgang besonders betroffen war einmal mehr die Solarbranche, die Windenergie konnte dagegen eine positive Beschäftigungsentwicklung verzeichnen", schreiben die Wissenschaftler." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

13.12.2015 Wie sieben Ex-Tesla-Manager RWE und Eon abschaffen wollen

"Viele deutsche Hausbesitzer träumen davon, ihre Energie vollständig selbst zu erzeugen - zum Beispiel mit einer Solaranlage und einer Batterie. Alles schön und gut - was aber, wenn die Sonne länger mal nicht scheint? Dann müssen eben doch wieder die Kohlekraftwerke der Großversorger ran. Und das mit der erträumten Energie-Autonomie, so die These, klappt eben doch nicht so ganz." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

08.12.2015 Spaniens Sonnenkönig steht vor dem Aus

"Mitten in der Finanzkrise war der Solarkonzern Abengoa der große Hoffnungsträger Spaniens. Doch bei der Expansion haben sich die Anadalusier kräftig übernommen. Nun droht die größte Firmenpleite des Landes aller Zeiten." (Quelle: handelsblatt.com, Bloomberg) Weiterlesen ...

02.12.2015 Sinkende Preise drücken Umsätze der Wechselrichterhersteller – SMA bleibt vorn

"In den ersten neun Monaten ist nach einer Analyse von IHS der Absatz für die Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die sinkenden Preise sorgten aber nur für ein begrenztes Umsatzplus. SMA kann seine weltweite Vormachtstellung weiter behaupten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.12.2015 Börse spaltet RWE auf

"Bei RWE ging es heute Schlag auf Schlag: Kaum wurden am Vormittag die ersten Spekulationen um eine Aufspaltung des Konzerns öffentlich, gab das Unternehmen eine Schnellmeldung für die Börse heraus. Bis zum Abend lichtete sich dann das Dickicht um die überraschend verkündeten, aber nicht ganz unerwarteten Pläne des Esseners Konzerns." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

01.12.2015 Realer Photovoltaik-Zubau im Oktober bei 45 Megawatt

"Die Bundesnetzagentur gibt die Gesamtleistung der neuen gemeldeten Photovoltaik-Anlagen mit 80,75 Megawatt an. Darin enthalten sind erneut zahlreiche Nachmeldungen. Die Photovoltaik-Einspeisetarife ändern sich angesichts der schwächelnden Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland auch im Dezember nicht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.11.2015 Sonnenbatterie forciert Autarkie von Stromerzeugern

"Der Batteriehersteller Sonnenbatterie GmbH startet 2016 eine Plattform zum Stromhandel. Über diese können Betreiber einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers Energie austauschen, um gemeinsam autark zu werden. Auch Stromverbraucher ohne Kraftwerk oder Speicher sollen sich beteiligen können. Für das Allgäuer Unternehmen bedeutet dies den Ausbau des Geschäftsfelds in mehrfacher Hinsicht: Es betreibt das Tauschportal, übernimmt aber auch die Direktvermarktung des Strom und die Lieferung zusätzlicher Mengen, wenn in der Gemeinschaft weniger angeboten als nachgefragt wird." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

25.11.2015 Neue Märkte locken mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen an als wohlhabende Länder

"Schwellen- und Entwicklungsländer haben die reichsten Länder der Welt im Jahr 2014 überholt, indem sie mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen anlockten und mehr Photovoltaik-, Wind- und andere EE-Kraftwerke gebaut haben als je zuvor. Das geht aus einem Bericht hervor, der am 23.11.2015 veröffentlicht wurde." (Quelle: solarserver.de) Weiterlesen ...

25.11.2015 Immer weniger Regelleistung notwendig

"Der Ausbau der Erneuerbaren Energie sorgt für eine deutlichen Stabilisierung des Stromnetzes in Deutschland. Durchaus positive Effekte der Einspeisung von Strom aus Windkraft und Solarenergie sowie dem Rückgang der fossilen Stromerzeugung sind im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur 2015 und im Pendant des Wirtschaftsministerium erkennbar. Die konsequente Weiterentwicklung der Systemintegration dezentraler Stromerzeugung in das Stromnetz lässt sich besonders mit Rekordtiefs der drei wichtigen Kenngrößen ablesen: Kosten für Systemdienstleistungen der Netzbetreiber, Versorgungsunterbrechungen, abgerufene Regelenergie." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...