Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

13.01.2016 RWE entdeckt sein Öko-Herz


Diese Entwicklung verblüfft. Noch 2012 wetterte der Chef des Energieversorgers RWE, Jürgen Großmann, gegen den Photovoltaikausbau mit den sinngemäßen Worten: "Die Förderung von Solarenergie in Deutschland sei so sinnvoll wie Ananas züchten in Alaska“. Wie schnell sich die Zeiten doch ändern. Weiterlesen ...

Der Chef des Energieversorgers RWE, Jürgen Großmann, hat seinem Unmut über den Photovoltaikausbau Luft gemacht. Bei einer Tagung der Energiewirtschaft in Berlin bezeichnete er die Förderung von Solarenergie in Deutschland als so sinnvoll „wie Ananas züchten in Alaska“

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: http://www.topagrar.com/news/Energie-News-Grossmann-Photovoltaikfoerderung-so-sinnvoll-wie-Ananas-zuechten-in-Alaska-686486.html
Jürgen Großmann, hat seinem Unmut über den Photovoltaikausbau Luft gemacht. Bei einer Tagung der Energiewirtschaft in Berlin bezeichnete er die Förderung von Solarenergie in Deutschland als so sinnvoll „wie Ananas züchten in Alaska“,

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: http://www.topagrar.com/news/Energie-News-Grossmann-Photovoltaikfoerderung-so-sinnvoll-wie-Ananas-zuechten-in-Alaska-686486.html

"Jahrelang wetterten RWE-Spitzenmanager gegen die Energiewende. Nun ist plötzlich alles anders. Bei der Bilanz-Präsentation der Ökostromtochter Innogy wähnt RWE-Boss Terium die Essener auf dem "Erfolgsweg" in eine grüne Zukunft, nennt ein paar Details zum neuen Kurs – und lobt gar die deutsche Energiepolitik." (Quelle: klimaretter.info, Marcus Meier) Weiterlesen ...

13.01.2016 Solaredge liefert Speicher mit Powerwall aus

"Powerwall ante Portas. Der israelische Solarkonzern Solaredge ist bereit, den Speicher Storedge auszuliefern – und das inklusive des Tesla-Speichers." (Quelle: photovoltaik.eu, N. Petersen) Weiterlesen ...

12.01.2016 Mehr neue Photovoltaik-Speicher als Elektroautos

"2015 sind nach wissenschaftlichen Schätzungen rund 20.000 private Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert worden. Das sind deutlich mehr als neue Elektrofahrzeuge, die auf deutschen Straßen rollen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.01.2016 Indien, Chile und Co.: Die Energie-Supermächte der Zukunft

"Sie bauen im großen Stil Kohle ab, setzen auf Ökostrom und Super-Batterien. Fünf Staaten schicken sich an, Russland und Saudi-Arabien als Energiemächte abzulösen. Mit dabei: Deutschland." (Quelle: spiegel.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

08.01.2016 Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World gewinnt 31 Prozent in 2015

"Für die Anleger grüner Aktien ist auch das Börsenjahr 2015 positiv verlaufen. Der internationale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 492,39 Punkten um 31,4 Prozent höher als vor einem Jahr (2014: 374,84 Punkte)." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

06.01.2016 Sonnen-Speicher: Deutsches Unternehmen liefert eigene Powerwall – vor Tesla

"Ein junges Unternehmen aus dem Oberallgäu hat dem mächtigen und weltweit bekannten Tesla- und Space-X-Gründer Elon Musk das Wasser abgegraben. Obwohl Musk die Auslieferung seiner Sonnenbatterie “Powerwall” bereits für den vergangenen Sommer verkündet hatte, ist ihm jetzt das Wildpoldsrieder Unternehmen Sonnen (früher SonnenBatterie) zuvorgekommen." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

06.01.2016 Systemkosten für Großspeicher werden sinken

"Während die Batterien selbst einen erheblichen Beitrag zur Kostensenkung von Großspeichern leisten, sehen Analysten auch Preissenkungspotenziale an anderer Stelle. Insgesamt werden die Systemkosten um 41 Prozent sinken." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

04.01.2016 Effizienz lohnt sich weniger

"FREIBURG taz | Da können nicht mal die Gegner der Energiewende meckern: Strompreiserhöhungen in großem Stil wird es zum Jahreswechsel nicht geben. Zwar erhöhen einige Versorger ihre Tarife ein wenig, dafür senken andere sie leicht, viele lassen sie unverändert. Eine verlässliche Statistik ist allerdings schwer, weil sich teilweise auch die Tarifstruktur verschiebt: So sinkt der Preis pro Kilowattstunde, während der monatliche Grundpreis steigt." (Quelle: taz.de) Weiterlesen ...

30.12.2015 Trina Solar erneut abgemahnt

"Eine Garantie, die Kunden im Schadensfall auf Kosten sitzen lässt, nützt wenig. Zum zweiten Mal hat die Verbraucherzentrale NRW deshalb den Modulhersteller Trina Solar abgemahnt. Der Hersteller vertreibt seine Photovoltaikanlagen derzeit über die Handelskette Tchibo." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

20.12.2015 Dunkle Wolken am Solarhimmel

"Die Solarindustrie wächst im laufenden Jahr rasant. 2016 soll sich das Wachstum allerdings deutlich abschwächen. Damit stehen auch die deutschen Unternehmen SMA Solar und Solarworld vor einer großen Herausforderung." (Quelle: teleboerse.de, Egmond Haidt und Benjamin Feingold) Weiterlesen ...