Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

13.11.2017 Eon und Ionity im Rennen um europäisches Schnellladenetz

"Der Aufbau eines europäischen Ladenetzes für E-Autos nimmt Gestalt an. Sowohl der Energiekonzern Eon als auch das Gemeinschaftsunternehmen Ionity haben entsprechende Projekte angekündigt." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

09.11.2017 Vattenfall baut Europas größte Power-to-Heat-Anlage

"Tauchsieder statt Feinstauber: Der Energiekonzern Vattenfall baut im Berliner Bezirk Spandau eine Power-to-Heat-Anlage, um das vorhandene Kohlekraftwerk zu ersetzen." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

07.11.2017 Auf dem Weg zur grünen Großmacht

"China will Weltmarktführer bei grüner Technologie werden. Nach der Solarbranche könnte nun der Batteriemarkt für Elektroautos in chinesische Hände wandern. Was für europäische Hersteller zum Fluch werden dürfte, ist für das Klima ein Segen." (Quelle: heise.de, Finn Mayer-Kuckuk, Lea Deuber) Weiterlesen ...

03.11.2017 IONITY: Autohersteller gründen europäisches Elektroauto-Schnellladenetzwerk

"BMW, Daimler, Ford und der Volkswagen-Konzern mit Audi und Porsche haben die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens IONITY bekanntgegeben. Das Joint Venture soll den Aufbau des „leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa“ vorantreiben. Bis 2020 sind die Errichtung und der Betrieb von insgesamt rund 400 Schnellladestationen geplant. IONITY mit Sitz in München soll Anfang 2018 rund 50 Mitarbeiter umfassen und sukzessive ausgebaut werden." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

30.10.2017 Das schwarze Geheimnis der Energiewende

"Im kommenden Jahr heben die Netzbetreiber ihre Preise an. Wieder einmal. Wofür das Geld verwendet wird, darüber rätseln selbst Experten. Denn die Zahlen werden einfach geschwärzt." (Quelle: wiwo.de, Andreas Macho) Weiterlesen ...

25.10.2017 Daimler bringt Batterien-Vorrat für E-Autos ans Netz

"Der Autobauer Daimler hält für seine Elektroautos der Reihe Smart Electric Drive Tausende Austauschbatterien vorrätig. Die sollen nun nicht mehr nutzlos verstauben, sondern das Stromnetz stabilisieren." (Quelle: bizz-energy.com, homas Bauer) Weiterlesen ...

21.10.2017 Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Bus

"Der japanische Autobauer produziert sein Wasserstoff-Modell ab 2018 in Serie – mit Unterstützung der Regierung. Auch in Deutschland schaffen sich immer mehr Verkehrsbetriebe Brennstoffzellen-Busse und -Züge an." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

16.10.2017 Elektromobilität in China: Mini-Elektroauto von BYD

"BYD setzt auf einen neuen Typ Elektrofahrzeug, um noch mehr Marktanteile zu gewinnen. Der erfolgreichste Elektroauto-Hersteller Chinas will kompakte Miniautos entwickeln, die in den kleinen Städten und Dörfern des Landes genutzt werden sollen. Sogenannte kei-sized EVs sollen dort eine günstige Transportlösung werden und gleichzeitig die Massenverbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigen." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

15.10.2017 Power2Drive: Energiewende verzahnt Solarenergie und Automobilindustrie

"Die neue Fachmesse für Elektromobilität und Ladetechnologien Power2Drive Europe startet erstmals am 20. bis 22. Juni 2018 in München. Im Fokus steht die zukünftige Elektrisierung des Verkehrs, denn Elektromobilität ist künftig ein Treiber für die Solarindustrie." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

11.10.2017 Französisches Atomkraftwerk Flamanville kostet über 10 Milliarden Euro

"Seit Ende 2007 baut der französische Energiekonzern EDF am Standort Flamanville im Norden des Landes an einem neuen Atomreaktor. Ende 2018 könnte es mit der Stromerzeugung losgehen. Die Kosten des Projekts sind immens." (Quelle: IWR Online, © IWR, 2017) Weiterlesen ...