Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

21.11.2017 Überall Plastik: Diese Bilder aus der Karibik tun weh

"Eine Fotografin hat Bilder aus der Karibik veröffentlicht, die einmal mehr verdeutlichen, wie schlimm es um unsere Ozeane steht: Statt klares Wasser und Meeresidylle zeigen die Fotos Plastikmüll, soweit das Auge reicht." (Quelle: utopia.de, Nadja Ayoub) Weiterlesen ...

21.11.2017 Brandbrief: 15.000 Forscher richten eine Warnung an die Menschheit

"Es ist ein eindringlicher Appell: Mehr als 15.000 Forscher richten sich mit einer Warnung an die Menschheit. Es ist bereits die zweite kollektive Ermahnung – die erste Warnung sprachen Wissenschaftler vor 25 Jahren aus." (Quelle: sonnenseite.com, UTOPIA | Nadja Ayoub 2017) Weiterlesen ...

13.11.2017 100 Prozent erneuerbare Energien?

"Einer Studie zufolge könnte bis zum Jahr 2050 der gesamte Bedarf mit Ökostrom gedeckt werden. Möglich macht das ein massiver Preisverfall bei Speicherpreisen." (Quelle: tagesspiegel.de, Nora Marie Zaremba) Weiterlesen ...

13.11.2017 Die Energiewende kurz erklärt

"Deutschland dürfte seine eigenen Klimaziele verfehlen. Welche Rolle spielt die Energiewende dabei, und wie weit ist der Umbau der Stromversorgung? Antworten in vier Grafiken." (Quelle: sueddeutsche.de, Christoph Behrens (Text) und Benedict Witzenberger) Weiterlesen ...

11.11.2017 Erneuerbare erreichen 13,1 Prozent am Primärenergieverbrauch

"Die AG Energiebilanzen erwarten für das laufende Jahr einen Anstieg des Energieverbrauchs um etwa ein Prozent und auch eine leichte Steigerung der energiebedingten CO2-Emissionen. Die Windkraft legte in den ersten neun Monaten am stärksten zu, aber auch die Photovoltaik-Anlagen speisten mehr Strom ein als im Vorjahreszeitraum." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.11.2017 10 Jahre wie im Flug

"10 Jahre photovoltaik: Am Anfang ging es um Silizium, um Solarzellen, Module und Wechselrichter. Nach diesem ersten Boom – in der ersten Krise – besann sich die Branche auf ihre Wurzeln. Nun ist sie nicht mehr aufzuhalten." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

10.11.2017 Wo Ökostrom produzieren? Nationale Klimaziele abschaffen


Oberflächlich gesehen klingt der Artikel möglicherweise einleuchtend. Näher betrachtet bedeutet er aber nichts anderes als lasst mal die anderen machen. Kennt noch jemand das groß angekündigte Projekt Desertec? Ist versandet. Was Du selber kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen. Energie ist einfach zu wichtig, als sie einfach so anderen bzw. Monopolisten zu überlassen. Das "Problem" der Speicherung ist in ein paar Jahren keines mehr. Die "Kosten" für den Stromkunden wären ohne die Erneuerbaren wahrscheinlich noch höher. Der Autor ist Angestellter beim IW (Institut der Deutschen Wirtschaft)? Es wäre sicherlich interessant zu sehen, wer die Nutznieser / Sponsoren dieses Institutes sind.

"Das Nationalstaatsdenken beim Klimaschutz ist alles andere als hilfreich. Standorte außerhalb Deutschlands sind viel besser, um Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen." (Quelle: n-tv.de, Thilo Schaefer, IW Köln) Weiterlesen ...

07.11.2017 Ökostrom-Produktion steigt auf Rekordhoch

"Der Oktober war mit Blick auf die Energiewende ein Rekordmonat: 44,1 Prozent der deutschen Stromproduktion kamen aus erneuerbaren Energien - so viel wie noch nie. " (Quelle: spiegel.de, ssu) Weiterlesen ...

06.11.2017 Steckt unser Haushalt voller heimlicher Stromfresser?

"Fernseher, Kühlschrank, Spielekonsole – in deutschen Haushalten befinden sich zahlreiche strombetriebene Geräte. Doch gibt es auch Stromfresser, von denen wir das gar nicht denken?" (Quelle: Bild.de) Weiterlesen ...

05.11.2017 So viel CO₂ spart Deutschland mit Ökokraft

"Je mehr Wind, Sonne und Biomasse im Strom- und Wärmemix, desto besser für den Klimaschutz. Im vergangenen Jahr sparten die erneuerbaren Energien so viel CO2 wie nie ein. Trotzdem steigt der deutsche CO2-Ausstoß. Ein Widerspruch mit System." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz und Susanne Götze) Weiterlesen ...