"Niedertemperaturkessel kommen in die Jahre. Viel zu viele alte Heizkessel werden nicht erneuert, weil sie schlicht funktionieren und die vorgeschriebenen Abgasverluste einhalten. Dabei könnten Hausbesitzer mit Brennwertheizungen oft leicht rund ein Drittel Energie einsparen." (Quelle: Aribert Peters und Louis-F. Stahl) Weiterlesen ...
"Sonnenstrom in die Akkus von Elektroautos zu tanken, ist für die meisten Hauseigentümer eine attraktive Kombination. Die beiden Technologien werden sich gegenseitig beflügeln, wie der BSW Solar herausgefunden hat. Der Verband verlost 100 Freikarten für die Power to Drive in München." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"Im vergangenen Jahr produzierten Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt im Schnitt 1009 Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt, wie eine neue Studie der Hochschule Trier zeigt. Das sind rund drei Prozent weniger als der Schnitt in den vorangegangenen Jahren. Allerdings gab es durchaus regionale Unterschiede." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...
"86 Prozent der Deutschen versuchen, beim Stromverbrauch zu sparen. Dennoch zahlen 61 Prozent drauf, sie müssen Nachzahlungen leisten." (Quelle: bild.de) Weiterlesen ...
"Mit der EEG-Umlage finanziert jeder Stromkunde die Energiewende mit, damit Kohle- und Atomkraftwerke bald der Vergangenheit angehören. Doch mit zahlreichen Gesetzesänderungen verliert die EEG-Umlage ihre Funktion zur fairen Kostenverteilung." (Quelle: utopia.de, Martina Naumann)Weiterlesen ...
"Am 15. Januar 2018 habe ich unter dem Titel „Welchen Klebstoff die wohl morgens schnüffeln?“ einen bewusst provokanten Blog geschrieben, um auf die nach wie vor großen Qualitätsthemen im Bereich der Solarmodule aufmerksam zu machen und zu unserem Qualitätstag mit der DKB am 27.2.2018 nach Berlin einzuladen. https://neue-energiewelt.de/events/5-qualitaetstag-fuer-pv-und-speicher/ Es kamen etliche Reaktionen. Verschiedene Gespräche mit „Klebstoffschnüfflern“, die zum Teil sehr genervt waren, zeigen auch die andere Seite der Medaille: Im Grund einfach nur unfassbar dumme Kunden." (Quelle: blog.neue-energiewelt.de, K.H. Remmers) Weiterlesen ...
"Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung – richtig heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Utopia zeigt, wie du im Winter richtig heizen kannst und dabei nicht nur Energie, sondern auch Geld sparst." (Quelle: utopia.de, Utopia Team)Weiterlesen ...
"Viele Beschwerden sind bei den Verbraucherschützern in Düsseldorf von Mietern von Photovoltaik-Anlagen von MEP Solar eingegangen. Daher erhielt der Anbieter nun eine Abmahnung von der Verbraucherzentrale NRW. Kunden hatten sich zuvor unter anderem beschwert, dass zwischen Installation und Netzanschluss der Photovoltaik-Anlage bis zu einem Jahr verging und der Anbieter aber die monatlichen Pachtraten schon verlangte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Nachtspeicheröfen waren viele Jahre gang und gäbe in Wohnungen. Dann sollten sie per Gesetz verboten werden, aber die Regelung wurde 2013 wieder gekippt. Wie sieht es heute aus? Was lohnt sich für Haushalte mit den strombetriebenen Heizgeräten?" (Quelle: n-tv.de , Katja Fischer, dpa) Weiterlesen ...
"Trotz eisiger Wintertemperaturen ist die Erzeugung von Solarstrom im Februar in Deutschland deutlich gestiegen. Da die Kälte mit einer stabilen Hochdruckwetterlage einherging, gab es viel Sonnenschein. Ohne Eigenverbrauch erreichte die solare Stromproduktion im letzten Monat 1,9 Milliarden Kilowattstunden. Im Vorjahresmonat waren es rund 1,5 Milliarden Kilowattstunden gewesen. Das ist ein Plus von gut 30 Prozent." (Quelle: klimaretter.info/vk)Weiterlesen ...