Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

15.05.2018 EES Europe: Neun Unternehmen kämpfen um den Award

"Großspeicher helfen mit vielfältigen Funktionen die Erneuerbaren besser ins Stromnetz zu integrieren. Heimspeicher arbeiten immer effizienter, haben immer innovativere Funktionen, längere Garantiezeiten und höhere Zyklenzahlen. Die Neun sind für den EES-Award nominiert." (Quelle: photoboltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

14.05.2018 Sturmwarnung für die Energiewirtschaft?

"Trotz blendender Konjunktur droht deutschen Schlüsselbranchen wie der Energiewirtschaft ein gravierender Strukturwandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Roland-Berger-Studie." (Quelle: industr.com, Roland Berger Strategy Consultants GmbH) Weiterlesen ...

14.05.2018 Agora zieht gemischte Energiewendebilanz

"Der Berliner Think Tank Agora Energiewende legt eine Auswertung des Stromjahres 2017 vor. Windkraft legte demnach massiv zu und schlug Steinkohle sowie Atomenergie. Die Treibhausgasemissionen bleiben aber auf konstant hohem Niveau. Das liegt auch an mangelnden Fotschritten im Gebäudesektor." (Quelle: enbausa.de, Agora Energiewende / sue) Weiterlesen ...

10.05.2018 Hanergy entwickelt stromerzeugenden Sonnenschirm »Humbrella«

"Die chinesische Hanergy Thin Film Power Group Limited hat einen stromerzeugenden Sonnenschirm entwickelt und diesen »Humbrella« getauft." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

03.05.2018 Recycling: Die Module müssen vom Dach – und nun?

"In den nächsten Jahren werden immer mehr Solaranlagen aus der EEG-Vergütung fallen. Für die Betreiber bedeutet das zu entscheiden, ob sie die Anlage auch ohne Vergütung weiterbetreiben wollen. Technisch und wirtschaftlich spricht nichts dagegen: Die Module werden noch einige Jahre lang zuverlässig Strom liefern, der quasi zum Nulltarif für den Eigenverbrauch bereit steht. Manchmal müssen die Panele aber endgültig vom Dach, beispielsweise weil sie beschädigt sind. Wie man sie dann richtig recycelt, klären wir in diesem Beitrag." (Quelle: ibc-blog.de, ) Weiterlesen ...

02.05.2018 Größtes Elektrofahrzeug der Welt: Mit dem E-Dumper im Steinbruch

"Allein seine Batterie wiegt mehr als zwei normale Autos. Von Schweizer Wissenschaftlern entwickelt, verrichtet das größte Elektrofahrzeug der Welt seine Arbeit jetzt in einem Steinbruch der Eidgenossen. Mit dem E-Dumper werden pro Jahr 50.000 Liter Diesel eingespart." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

01.05.2018 Zahl gemeldeter EEG-Stromspeicher steigt im März auf knapp 5400

"Seit kurzem erfasst und veröffentlicht die Behörde auch in Deutschland installierte Stromspeicher. Im März meldeten fast 2000 Betreiber ihre Systeme neu an. Der EEG-Referentenentwurf sieht eine Übergangsfrist bis 2019 vor, um Speicher die mit Photovoltaik-Anlagen betrieben werden, bei der Behörde zu melden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.04.2018 Quaschning: Stoppt den Photovoltaik-Eigenverbrauch und macht die Dächer voll

"Der HTW-Professor fordert seit langem, dass Deutschland jährlich eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 15 Gigawatt für den Klimaschutz benötigt. Bei seinem Vortrag auf dem PV Symposium in Bad Staffelstein zeigt er jedoch eindrucksvoll, mit welchen Mitteln die Politik den Photovoltaik-Ausbau in Deutschland verhindert und mit zweifelhaften Neuregelungen gegenüber früheren Jahren verändert hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.04.2018 Windgas könnte in Zukunft günstiger als Erdgas sein

"Erneuerbarer Wasserstoff könnte schon in den 2030er-Jahren günstiger zur Verfügung stehen als fossiles Erdgas. Das belegt eine Studie von Greenpeace Energy." (Quelle: industr.com, Greenpeace Energy) Weiterlesen ...

26.04.2018 Chinas Kobalt-Hunger im Kongo: Gefahr für deutsche Autoindustrie

"China sichert sich kongolesische Kobalt-Vorkommen für seine Batteriebranche. Der Afrikaverein der deutschen Wirtschaft warnt vor einer Marktkonzentration zulasten deutscher Unternehmen." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...