Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

26.08.2018 ZEW: Großes Ausbaupotenzial bei Batteriespeichern

"Insbesondere Batterie- und Wärmespeicher werden in den kommenden zehn Jahren eine große Rolle für die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung spielen. Das zeigt des aktuelle ZEW-Energiemarktbarometer." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

23.08.2018 Agora Energiewende kritisiert intransparente Netzentgelte

"Der Berliner Think-Tank sieht vermehrte Indizien dafür, dass die deutschen Stromkunden mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel an Netzentgelten zahlen. Der Gesetzgeber sollte daher das geltende Recht präzisieren und für die gleiche Transparenz bei den Netznutzungsentgelten sorgen, die es seit Beginn an bei der EEG-Umlage gibt. Der BDEW weist die Vorwürfe zurück und hält eine detaillierte Kostenprüfung für gegeben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.08.2018 Es stehen uns weitere heiße Jahre bevor

"Was für ein Hitzesommer! Bleibt das jetzt so? Eine neue Studie gibt wenig Aussicht auf Abkühlung: Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass auch die kommenden vier Jahre außergewöhnlich heiß werden." (Quelle: dw.com, Brigitte Osterath) Weiterlesen ...

14.08.2018 Stromversorgung: Das Märchen vom Blackout durch Elektroautos

"Die massenhafte Verbreitung von Elektroautos stellt das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Doch verschiedenen Untersuchungen zufolge sind diese längst nicht so gravierend, wie von Kritikern befürchtet." (Quelle: golem.de, Friedhelm Greis) Weiterlesen ...

14.08.2018 Was mache ich mit meiner EEG-Anlage nach dem Ende der Förderzeit?

"Wenn die 20-jährige Vergütungsphase nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab 2020 schrittweise für die Bestandsanlagen endet, beginnt eine neue Zeitrechnung für die Anlagenbetreiber. Es müssen dann grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden, wie mit den betroffenen Anlagen verfahren werden soll. Lohnt sich der Weiterbetrieb? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Und mit welchen Geschäftsmodellen? Oder ist es an der Zeit, die Anlage außer Betrieb zu nehmen?" (Quelle: euwid-energie.de,Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

11.08.2018 Als wir den Planeten noch retten konnten

"In den achtziger Jahren war die Klimawissenschaft etabliert und die Regierungen waren bereit zu handeln. Diese These stellt der US-Journalist Nathaniel Rich in einem Artikel im New York Times Magazine auf, der derzeit für Furore sorgt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, warum nichts passiert ist." (Quelle: klimareporter.de, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

10.08.2018 EEG-Konto fällt im Juli 2018 weniger stark als erwartet

"Münster – Auf dem EEG-Umlagekonto für den Ökostrom ist der Milliarden-Überschuss im Juli 2018 saisonal bedingt weiter gesunken. Allerdings nicht so stark wie erwartet. Steigende Strompreise bremsen den Mittelabfluss." (Quelle: iwr.de, IWR Online, © IWR, 2018) Weiterlesen ...

09.08.2018 Die Photovoltaik-Fördersätze sinken

"342,527 Megawatt Photovoltaik-Zubau verzeichnet die Bundesnetzagentur für den Monat Juni. Außerdem meldet die Behörde sinkende Fördersätze." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

09.08.2018 Klimawandel: Bald gibt es kein Zurück mehr

"Brennende Wälder, versinkende Inseln, schmelzendes Eis: Kommt der Tag, an dem der Klimawandel nicht mehr zu stoppen ist? Ja, wenn wir folgende Trends nicht aufhalten." (Quelle: zeit.de, Nick Reimer und Dagny Lüdemann) Weiterlesen ...

05.08.2018 Handbuch der Psychologie im Umweltschutz

"Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch „Psychologie im Umweltschutz“ erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können." (Quelle: www.missione.nrw, oekom verlag GmbH, München, Tom Küster) Weiterlesen ...