Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

03.04.2018 Elektroauto: Warum das eAuto nicht aufzuhalten ist

"Dem Elektroauto gehört die Zukunft – eine Zukunft, die weit mehr bietet als eine neue Antriebstechnologie. Das Elektroauto ist Emotion, es steht für Autonomes Fahren und für moderne Mobilitätskonzepte wie Car-Sharing. Es kann ein mobiles Gadget sein oder aber der beinahe lautlos daher schleichende Alltagshelfer. Das Elektroauto macht nicht „Brumm-Brumm“, sondern „TSSSSSSSS“, ähnlich wie eine Straßenbahn. Das Elektroauto ist pure Emotion, Dynamik und Leidenschaft." (Quelle: cleanthinking.de,  Weiterlesen ...

01.04.2018 Die Brennstoffzelle ist ein Milliardengrab für Autohersteller

"Autos mit Brennstoffzelle haben kaum eine Chance, den Wettlauf gegen Batterieautos zu gewinnen. Denn die Entwicklung von Akkus und Ladeinfrastruktur schreitet rasant voran." (Quelle: sueddeutsche.de, Joachim Becker) Weiterlesen ...

31.03.2018 Photovoltaik hilft den Menschen

"Mehr als 100.000 Solarlaternen wurden in den vergangenen fünf Jahren in 30 Ländern verteilt. Ein Solarkiosk lässt Menschen kostenlos Telefone laden und kommunizieren. Das zeigt: Photovoltaik verbessert das Leben und die Entwicklungschancen." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels Hendrik Petersen) Weiterlesen ...

27.03.2018 Studie zum Klimakiller Kohle: Licht am Ende des Schornsteins

"Weltweit verliert der Ausbau der Kohleverstromung laut einer Greenpeace-Studie an Schwung. Klimaziele erfordern aber eine Vollbremsung." (Quelle: taz.de, Bernhard Pötter) Weiterlesen ...

26.03.2018 Normverstoß steht Betrieb nicht entgegen

"Rechtsanwältin Bettina Hennig von der Berliner Kanzlei von Bredow Valentin Herz erklärt im Interview mit pv magazine die rechtliche Situation bei Balkonmodulen." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...

24.03.2018 Die Zeitumstellung spart zwar keine Energie, aber...

"Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag endet die Winterzeit, um 2 Uhr werden die Uhren auf Sommerzeit um- und damit eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit wurde eingeführt, um Energie zu sparen. Aber: Zwar wird durch die Zeitumstellung im Sommer tatsächlich abends weniger häufig das Licht angeknipst, im Frühjahr und Herbst jedoch läuft in den Morgenstunden auch häufiger die Heizung. Weil sich das nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) gegenseitig aufhebt, spart die Zeitumstellung unterm Strich keine Energie. Dennoch kann der bevorstehende Beginn der Sommerzeit ein willkommener Anlass sein, den heimischen Wärme- und Stromverbrauch durch ausgewählte Tipps und Tricks zu senken." (Quelle: missione.nrw, Tom Küster) Weiterlesen ...

22.03.2018 Primärenergieverbrauch Deutschlands 2017 angestiegen

"Das kräftige Wirtschaftswachstum, eine deutliche Zunahme des Verbrauchs im produzierenden Gewerbe und der Bevölkerungszuwachs haben 2017 für einen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp ein Prozent auf 13.550 Petajoule (PJ) oder 462,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gesorgt. Das Wetter dagegen spielte für die Entwicklung des Energieverbrauchs keine große Rolle, weil 2017 im Durchschnitt nur wenig wärmer war als das Vorjahr." (Quelle: missione.nrw, AG Energiebilanzen, Berlin, Tom Küster) Weiterlesen ...

22.03.2018 Keine Entlastung für Stromkunden: Erfolg für Netzbetreiber in Gebührenstreit

"Weil Abgaben, Umlagen und Steuern den Strom verteuern, will die Bundesnetzagentur die Renditen für die Netzbetreiber kürzen - doch das Oberlandesgericht Düsseldorf schiebt diesem Plan nun einen Riegel vor. Es bemängelt methodisch fehlerhafte Berechnungen." (Quelle:  n-tv.de , jug/rts/dpa) Weiterlesen ...

21.03.2018 Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran

"Die im AEE-Portal Föderal Erneuerbar neu veröffentlichten Daten zur Verteilung des Photovoltaik-Ausbaus in den Bundesländern zeigen, dass Solarstrom längst kein Thema mehr nur für den Süden Deutschlands ist, sondern dass mittlerweile alle Bundesländer relevante Ausbauzahlen beisteuern. Dennoch bleibt die neu installierte Gesamtleistung weiterhin hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. In absoluten Zahlen sind Bayern und Baden-Württemberg weiter Spitzenreiter beim Zubau, ihr Anteil ist jedoch deutlich geringer als in früheren Jahren. Gemessen an der Landesfläche wurde 2017 die meiste Solarleistung in Berlin und im Saarland installiert. " (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Sven Kirrmann) Weiterlesen ...

15.03.2018 Effizienzwunder Brennwertheizung

"Niedertemperaturkessel kommen in die Jahre. Viel zu viele alte Heizkessel werden nicht erneuert, weil sie schlicht funktionieren und die vorgeschriebenen Abgasverluste einhalten. Dabei könnten Hausbesitzer mit Brennwertheizungen oft leicht rund ein Drittel Energie einsparen." (Quelle: Aribert Peters und Louis-F. Stahl) Weiterlesen ...