"Ab 2035 soll Schluss sein! Dann dürfen in Deutschland und in der EU keine neuen Autos mit Verbrennermotoren mehr neu zugelassen werden." (Quelle: bild.de, JAN MENNO GEBHARDT)Weiterlesen ...
"Die Preise für Solarmodule brechen ein, erste Hersteller sind pleite. Höchste Zeit für einen Plan gegen die Billig-Konkurrenz aus China, finden EU-Größen. Aber nicht alle." (Quelle: handelsblatt.com, Olga Scheer, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...
"Kein anderes Land baut in diesem Jahr so viele neue Solaranlagen auf wie Deutschland. Der Ausbau wird vor allem von einer bestimmten Gruppe vorangetrieben." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...
"Im Süden wird zu wenig Ökostrom produziert, im Norden zu viel. Doch wegen des schleppenden Netzausbaus fehlen Leitungen für den Transport von überschüssigem Strom. Die Folge: Milliardenkosten - die sich auch auf die Strompreise auswirken." (Quelle: tagesschau.de)Weiterlesen ...
"Ein Aus der Solarmodulproduktion in Freiberg würde 500 Mitarbeiter treffen. Der Hersteller spricht mit dem Wirtschaftsministerium über mögliche finanzielle Garantien." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...
"Viele Unternehmen sehen durch die steigenden Stromnetzentgelte ihre Existenz in Gefahr. Eine Mitschuld sehen sie bei den Netzbetreibern – und bitten Wirtschaftsminister Habeck um Hilfe." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...
"Stromnetzbetreiber dürfen den Strombezug von Wärmepumpen und Wallboxen drosseln. Die Regeln dafür liegen nun vor. Bis sie angewendet werden können, muss noch viel Technik installiert werden." (Quelle: wiwo.de, dpa)Weiterlesen ...
"Der Chef der Bundesnetzagentur zeigt sich optimistisch, was die Versorgung des Landes mit regenerativen Energien angeht. Gleichzeitig sagt er, in Deutschland werde es immer Dunkelflauten ohne Wind und Sonne geben. Bei der Gasversorgung gibt sich die Agentur entspannt." (Quelle: welt.de, Reuters/AFP/fei)Weiterlesen ...