Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

09.03.2015 Steigende Emissionen durch E-Autos


Für sich gelesen ist die Überschrift ziemlich irritierend, führt irre und grenzt an Schwachsinn.
Natürlich muss weiterhin Ziel sein, dass bis 2050 100% Erneuerbare Energien erreicht werden. Im Artikel selber heißt es, dass 5 Millionen Fahrzeuge (13% der gesamten PkW-Flotte) gerade einmal einen Energieverbrauchszuwachs von 1,6% bewirken. Allein von 2013 auf 2014 hat der Anteil der Erneuerbaren Energien um 2,1% zugenommen. Der Anteil wächst und wächst, wohingegen die 5 Millionen Fahrzeuge noch in weiter Ferne liegen (Ziel 2030). Abgesehen davon kann man auch fragen, was schlimmer ist - Fahren mit Kohlestrom oder mit Saudiöl.... ;).

Ein ziemlich "Wenn im deutschen Energie-Mix auch künftig noch viel fossiler Strom enthalten sein sollte, könnte der Ausbau der E-Mobilität die deutsche Klimabilanz sogar verschlechtern. Auch das Aufladen der E-Autos muss zeitlich gesteuert werden, sonst drohen Netzüberlastung und sogar Blackouts." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

06.03.2015 Hoffnung für die europäische Solarindustrie besteht

"Viele Photovoltaik-Hersteller aus Deutschland und auch Europa sind in den vergangenen Monaten vom Markt verschwunden oder gehören mittlerweile asiatischen Investoren. Dennoch sollten die Hersteller angesichts der globalen Entwicklung den Kopf nicht in den Sand stecken. So die Botschaft von Eicke Weber auf dem Otti-Symposium im Kloster Banz." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

04.03.2015 Warum das iCar die iWelt rettet

"Apple will Autos bauen, gerade war es zu lesen. Eine gute Nachricht? Wir wagen die Antwort: eine gute Nachricht, auch für die Umwelt. Denn, Frage: Was wird das "iCar" wohl sein? Antwort: ein Elektroauto ohne Lenkrad, das auf eigenen Straßen mit Solarenergie fährt. Der Eintritt des Konzerns aus dem kalifornischen Cupertino in die Verkehrswelt ist die App für die Revolution auf Rädern. Der Durchbruch für die Elektromobilität, die bisher nur Zulassungen in homöopathischer Dosis zustande bringt.

Aber wie das? Es liegt doch auf der Hand." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

03.03.2015 Deutscher PV-Markt wächst im Januar nur wenig

"Im Januar wurden in Deutschland 122,7 Megawatt Photovoltaikleistung gemeldet und nach heutigem Wissen rund 90 Megawatt angeschlossen. Das ist mehr als im Dezember, bedeutet aber keine Trendwende." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

02.03.2015 Starke Verschmutzung bei flachen Modulen

"Jetzt rächen sich die Versäumnisse aus der Zeit des ersten Goldrauschs in der Solarbranche: Zu flach oder gar nicht aufgeständerte Module verschmutzen, ihre Erträge sinken dramatisch. Fehlende Wartungsstege erhöhen das Risiko nachträglicher Schäden." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

28.02.2015 Risse in belgischen Reaktoren bereiten Sorge

"Seit Jahren gibt es Hinweise auf Tausende Risse an belgischen Atommeilern des Betreibers Electrabel. Doel 3 in Flandern und Tihange 2 in der Wallonie stehen seit längerem still. Jetzt kommt heraus: Es ist alles noch viel schlimmer." (Quelle: n-tv.de, ppo/AFP) Weiterlesen ...

27.02.2015 Solarstrom per Handy

"Gründerszene: Das Berliner Unternehmen Mobisol bringt mit einem neuartigen Konzept Solarstrom in netzferne Gebiete Ostafrikas. Durch mikrofinanzierte Mietkäufe via Mobiltelefon kann sich fast jeder ein Photovoltaik-Home-System leisten, der keinen Strom und nur wenig Geld hat. (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

26.02.2015 Bangladesch wird Solarland

"Mit Kleinststromnetzen will das Unternehmen Solaric die verstreut in Bangladesch lebende Landbevölkerung mit Energie versorgen. Die bis zu 250 Meter langen Leitungen sollen unterirdisch bis zu 50 Nachbarhaushalte verbinden – so weit, so unspektakulär. Allerdings erhalten mit dem von Solaric als Nano-Grid bezeichneten System Millionen Menschen Zugang zu einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung, die es in vielen Landesteilen bis heute nicht gibt." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

23.02.2015 Mit Küchenmesser könnten man auch die Schwiegermutter erstechen!

"Kein Mensch käme auf die Idee beim Kauf eines Küchenmesser vom Verkäufer den Hinweis zu bekommen: “bitte erstechen Sie damit nicht ihre Schwiegermutter…”

Natürlich ersticht man seine Schwiegermutter nicht und schon gar nicht mit einem Küchenmesser. Aber allem zum Trotz es passiert!

Ebenso wird kein Autokäufer sagen, bitte parken Sie mit dem tollen SUV nicht auf dem Gehweg! Oder bitte fahren Sie mit dem schnittigen Sportwagen nicht zu schnell in der Spielstraße! Trotzdem fahren täglich abertausende zu schnell auf Deutschlands Straßen und Millionen verstellen täglich Fußgängern den Gehweg.

Warum erzähl ich dies? Bei den Plug In Solarmodulen haben die Menschen noch kein Gefühl was legal und was illegal ist. Dies möchte ich heute beleuchten." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...

21.02.2015 Solarkraft im Jahr 2030 nur noch 1,5 Cent!

"Wie leben wir im Jahr 2030? DER AKTIONÄR hatte sich in Ausgabe 08/2015 auf eine Reise in die Zukunft begeben. Eine der spannenden Fragen ist: Woher bekommen wir künftig unsere Energie. Anne Kreutzmann vom Branchenmagazin Photon erklärt gegenüber dem AKTIONÄR:

„Unter Berücksichtigung einer Betreiberrendite von 7,4 Prozent pro Jahr haben große Photovoltaikkraftwerke in Deutschland heute Stromgestehungskosten von 10 bis 12 Cent pro kWh. Die Produktionskosten (ohne Betreiberrendite) liegen bei 20-jähriger Nutzungsdauer der Anlagen in Deutschland bei 5 bis 6 Cent pro kWh. Bei technisch möglicher 40jähriger Nutzungsdauer bei 3 bis 3,5 Cent pro kWh.“" (Quelle: deraktionaer.de, Florian Söllner) Weiterlesen ...