Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

26.06.2015 Erneuerbare kompensieren Abschaltung von AKW Grafenrheinfeld

"Agora Energiewende, BEE und AEE sind sich einig, dass der fehlende Atomstrom locker durch Energie aus Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen ersetzt werden kann. Sie werden auch künftig die weiteren AKW-Abschaltungen kompensieren können. Versteckte Folgekosten für die Steuerzahler und künftige Generationen werden zudem minimiert." (Quelle: pv-magazine.de Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.06.2015 Es ist nicht sinnvoll, das EEG abzuschaffen

"In politischen Diskussionen hört man oft die Forderung: Wir können uns die hohen Auszahlungen für das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) nicht länger leisten. Die erneuerbaren Energien haben viel zu viel an Subventionen erhalten, das EEG gehört abgeschafft! Tatsächlich zahlen wir jährlich fast 20 Milliarden Euro an die Betreiber von Erneuerbare-Energie-Anlagen aus." (Quelle: pv-magazine.de, Eicke Weber) Weiterlesen ...

20.06.2015 Fünf Stellschrauben für eine rasche Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas

"Die Dena-Strategieplattform hat der Politik konkrete Handlungsempfehlungen vorgelegt. Aus Sicht der Experten muss an fünf regulatorischen Vorgaben gedreht werden, um Power-to-Gas zur baldigen Marktreife zu verhelfen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.06.2015 Photovoltaik – Revolution auf deutschen Dächern möglich

"Die Woche der Sonne neigt sich langsam dem Ende. Und der Solarenergieindustrie geht es nicht gut, jedenfalls nicht hierzulande. Gut könnte es jedoch Menschen gehen, die sich hierzulande für Solarenergie entscheiden, jedenfalls für Photovoltaik." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

18.06.2015 Wie reparieren wir die heimische Solarbranche?

"Wenn der Solarmarkt weltweit boomt und daheim schwächelt, dann müsste man sich doch global gut aufstellen und zugleich den hiesigen Markt reparieren. So könnte man hoffentlich noch die kostbaren Reste der einheimischen Solarbranche am Standort halten. Politisch kann dies nach den G7-Dekarbonisierungsansagen nur gewollt sein ;-). Wie könnte die Solarbranche konkret repariert werden? In München auf der Intersolar habe ich Antworten gesucht und gefunden." (Quelle: blog.sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

18.06.2015 Volterion gewinnt Achema-Gründerpreis für Redox-Hausspeicher

"Das neue Spin-off des Fraunhofer UMSICHT hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhalten. Die Jury begründete dies mit der fortgeschrittenen Entwicklung und der hohen Marktrelevanz der Vanadium-Redox-Flow-Hausbatterien." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.06.2015 BGH macht Weg für kostengünstigere Zähler frei

"In einer Leitsatzentscheidung hat der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe zugunsten des Hamburger Ökostromanbieters entschieden. Damit ist nun der Weg frei für kostengünstige Stromzähler, was den Einsatz von etwa kleinen Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Speichern rentabler machen wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.06.2015 Entwicklung der Strompreise von Haushalten und Industrie

"Die Grafik zeigt einen Vergleich der Strompreisentwicklung von Privathaushalten, kleineren Industriebetrieben und energieintensiver Industrie von 2007 bis 2014." (Quelle: unendlich-viel-energie.de) Weiterlesen ...

12.06.2015 Strom andersherum denken

"Die elektrische Arbeit, die in Kilo-Watt-Stunden auf der Stromrechnung auftaucht verliert zunehmend an Wert. Der Erzeugung von Strom kann kein Geldbetrag gegenübergestellt werden, der als Entschädigung für eine geleistete Arbeit dient." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

12.06.2015 Durchschnittliche Wärmeverluste im Haus

"Beim Stichwort Energiesparen denken viele Leute vor allem an Strom: Ausschalten statt Stand-By, Energiesparlampen statt Glühbirnen, das Licht ausschalten wenn es nicht gebraucht wird.

Fakt ist aber: Beim größten Teil der Energie, die verwendet wird und die „verloren“ geht, handelt es sich um Wärme, also Energie, die zum Heizen und für das Warmwasser genutzt wird. Im Folgenden werden wir hier einmal genauer untersuchen, wo die größten Wärmeverluste eines Hauses entstehen – und wie viel Energie und damit Geld man dort durch eine Sanierung einsparen kann." (Quelle: energieheld.de, Stephan Günther) Weiterlesen ...