Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

21.08.2015 Warmwasser aus der Steckdose

"Zur Bereitung von Warmwasser werden sich elektrische Systeme durchsetzen. Sauberer und preiswerter Strom vom Dach oder vom Windrad öffnen die Tür zur elektrischen Vollversorgung. Überschüssiger Sonnenstrom wird im Boiler genutzt." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

21.08.2015 Hitze in Polen: Stromproduktion gedrosselt

"Das Nachbarland leidet unter einer Hitzewelle und Regenmangel. Weil den Kohlekraftwerken das Kühlwasser fehlt, musste die Stromproduktion gedrosselt werden. Jetzt rächt sich die Abhängigkeit von der Kohle. Über das Klima redet aber nach wie vor kaum jemand." (Quelle: klimaretter.info, Jan Opielka) Weiterlesen ...

20.08.2015 Der Sommer wird für Verbraucher teuer

"Europas Stromnetze arbeiten am Rande ihrer Kapazität. Die Probleme bei der Energiewende gehen mal wieder richtig ins Geld. Deutsche Stromkunden werden mit zweistelligen Millionenkosten belastet." (Quelle: handelsblatt.com, dpa) Weiterlesen ...

18.08.2015 Schutzschicht im All: Was wurde aus dem Ozonloch?

"Jahrelang redete alle Welt über das Ozonloch. Zwar ist es noch nicht verschwunden, aber die Schutzschicht erholt sich. Das zeigt: Wenn die Menschheit wirklich will, kann sie globale Probleme lösen." (Quelle: spiegel.de, Christoph Seidler) Weiterlesen ...

15.08.2015 Neuseeland steigt aus der Kohle aus

"2018 wird Neu­seeland aus der Kohle­ver­stromung aussteigen, das gab das Energie­ministerium bekannt. Das Land bezieht bereits heute rund 80 Prozent des Stroms aus Erneuer­baren Energien und setzt vor allem auf Geo­thermie, Wind- und Wasser­kraft." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...

13.08.2015 Garantie auf Solaranlagen bei zwei oder fünf Jahren

"Tipp für zukünftige Hausbesitzer: Viele Bauherren installieren Photovoltaikanlagen auf ihrem Dach. Was passiert aber, wenn die Anlage defekt ist? Dann greift die Garantie, die entweder zwei oder fünf Jahre abdeckt." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

11.08.2015 5,3 Billionen Dollar fossile Subventionen

"In diesem Jahr subventionieren die Staaten der Welt die Nutzung fossiler Energien mit 5,3 Billionen US-Dollar. Das entspricht einem Anteil von 6,5 Prozent am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Zahlen stehen in einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF). Damit seien die Subventionen "dramatisch viel höher als bislang gedacht", so der IWF." (Quelle: klimaretter.info, em) Weiterlesen ...

05.08.2015 Rekordeinspeisung aus Photovoltaik und Windkraft im Juli

"Nach den Auswertungen des Fraunhofer-ISE ist in Deutschland im Juli so viel Strom aus Photovoltaik und Windkraft erzeugt worden wie nie zuvor. Auch haben die Photovoltaik-Anlagen erstmals etwa gleichauf bei der Stromerzeugung mit den Atomkraftwerken in Deutschland gelegen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

04.08.2015 Photovoltaik (PV) ohne Finanzamt

"PV-Betreiber als Unternehmer: Gewerbliches Einkommen oder Liebhaberei?

Durch die überzogenen Absenkungen der EEG-Vergütung ist der gewerbliche Betrieb von PV-Anlagen oft nicht mehr wirtschaftlich. Dies beweist der dramatische Rückgang des PV-Zubaus um -80% in den letzten beiden Jahren. Die private Nutzung des PV-Stroms als Eigenverbrauch spart jedoch Stromkosten, so dass private PV-Anlagen weiterhin finanziell sehr attraktiv sind und insbesondere vor steigenden Strompreisen schützen. Dass der gewerbliche Teil der Stromerzeugung in vielen Fällen keinen Totalgewinn mehr erwarten lässt, eröffnet eine neue Freiheit: die Realisierung der PV-Anlage ohne Finanzamt!" (Quelle: sonnenseite.com, Verein Sonnenkraft Freising e. V. 2015) Weiterlesen ...

03.08.2015 Zubau im Juni von 95,5 Megawatt

"Der Zubau von Photovoltaikanlagen liegt im Juni 2015 offiziell bei 95,5 Megawatt. Der wirkliche Zubau für den Monat liegt laut Daten der Bundesnetzagentur allerdings nur bei rund 65 Megawatt." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...