Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

25.09.2015 Worauf Endkunden beim Kauf einer Solaranlage achten sollten

"Solarenergie ist in der Mitte Deutschlands angekommen und stellt einen unverzichtbaren Erfolgsfaktor für die hiesige Energiewende dar. Doch worauf müssen Endanwender eigentlich achten, wenn sie sich entschließen, ihr eigenes Sonnenkraftwerk auf dem Dach zu betreiben?

Die Solarspezialisten von LG Electronics und der Grinnotec GmbH zeigen Interessenten, welche fünf Punkte sie bei der Anschaffung einer Solaranlage beachten sollten." (Quelle: sonnenseite.com, LG Electronics Deutschland GmbH 2015) Weiterlesen ...

21.09.2015 Solarrekord im Hitzesommer

"Für die deutschen Solaranlagen hat sich der heiße Sommer gelohnt: Die Sonne hat in Deutschland zwischen dem 1. Juni und dem 31. August besonders kräftig geschienen – sechs Prozent mehr als im langjährigen Mittel. Spitzenwerte wurden vor allem im Süden und Osten des Landes erreicht, wie Satellitendaten zeigen, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) gemeinsam mit der Universität Oldenburg erhoben hat." (Quelle: klimaretter.info/fme) Weiterlesen ...

16.09.2015 Bombenfriedhöfe unter Wasser stören den Offshore-Bau

"Bomben und Minen, Granaten und Torpedos: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Nord- und Ostsee als Müllhalde für Munition genutzt. Immer noch liegen unvorstellbare 1,6 Millionen Tonnen konventionelle und weitere 5000 Tonnen chemische Kampfmittel in deutschen Gewässern." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

13.09.2015 Brände im AKW Penly 2 gelöscht

VIDEO - Und die Franzosen halten stur an dieser Technik fest. Schön, solche Nachbarn zu haben (zyn). (Quelle des Videos: bild.de) Weiterlesen ...

10.09.2015 Die deutsche Bevölkerung will mehr Erneuerbare Energien

"Die Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin sehr hohe Zustimmung. Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) halten 93 Prozent der Befragten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig. „Die Ergebnisse zeigen: Die Bevölkerung in Deutschland befürwortet einen weiteren entschlossenen Ausbau der Erneuerbaren. Die Politik sollte diese starke Unterstützung nutzen, um den Umbau der Energieversorgung weiter mutig voranzubringen“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

09.09.2015 Plusminus: Setzen, Sechs!

"Die letzte Plusminus-Sendung behandelte in einem Beitrag eigentlich ein wichtiges Thema: Wie können wir die Energiewende schaffen? Als wichtige Stellschraube erkannten die Redakteure richtigerweise die Wärmeversorgung. Das "Effizienzhaus Plus" der Bundesregierung stellten sie in ihrem Beitrag jedoch als den falschen Ansatz dar, da dieses - oh höre - mit einer strombasierten Wärmepumpe betrieben würde. Was dann folgte, hätte die Möglichkeiten der Wärmepumpe nicht falscher darstellen können. Den vollen Beitrag finden Sie hier. Meine Anmerkungen zu den einzelnen Aussagen im Folgenden." (Quelle: waermepumpe.de, Michael Koch) Weiterlesen ...

05.09.2015 Wie steigert man den nutzbaren Ertrag seiner Solarthermie-Anlage?

"Manchmal kommt man auf merkwürdige Weise zu einem bestimmten Blogpost-Thema. Das heutige ist in einer Diskussion zwischen mir, Conny und dem Mann aufgekeimt, der uns Blogger auf Ritters Seite blogtechnisch bestens betreut. Wir drei haben uns neulich mal zum Thema Ertrag ausgetauscht und als die Frage aufkam, wie man seinen nutzbaren Ertrag erhöhen könnte, kamen zunächst Tipps wie:

- mehr duschen,
- mehr waschen
- und mehr heizen.

Und es wurde noch besser:

- mehr Kinder in die Welt setzen, die dann entsprechend mehr Brauchwasser und mehr Heizwasser verbrauchen." (Quelle: ecoquent-positions.com, Doreen Brumme) Weiterlesen ...

04.09.2015 Invasion der Walrosse

"Das Leben eines Walrosses ist recht einfach: Erst wird getaucht, dann ausgeruht. Sobald die Kolosse von ihren Unterwasser-Jagdzügen nach Muscheln und Fischen auftauchen, machen sie es sich auf dem Packeis der Arktis gemütlich. Auf ihre Pausen legen die Tiere großen Wert, und deshalb ist es eine schlechte Nachricht für sie, dass der Klimawandel die arktischen Eisschollen im Sommer immer schneller dezimiert." (Quelle: sueddeutsche.de, Christoph Behrens) Weiterlesen ...

03.09.2015 Kohlekraftausstieg auch parallel zu Atomausstieg möglich

"Die Kohlekraftwerke in Deutschland könnten nach einer Studie bis 2040 abgeschaltet werden, ohne die Stromversorgung zu gefährden. Dafür müssten zusätzlich zum bereits vom Bund geplanten Ausbau erneuerbarer Energien - etwa der Windkraft - neue Gaskraftwerke gebaut werden." (Quelle: faz.net/rhe/pz/DP/jha, dpa-AFX) Weiterlesen ...

01.09.2015 Photovoltaik-Zubau im Juli weiter im Keller

"Die Bundesnetzagentur hat offiziell für Juli neu gemeldete Photovoltaik-Anlagen mit 159,78 Megawatt registriert. Der tatsächliche Zubau für den Juli liegt mit 132 Megawatt noch darunter. Die Solarförderung sinkt zum 1. September um weiter 0,25 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...