Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

30.10.2024 Lohnt sich das Schrubben? Solarbesitzer misst neuen Ertrag nach großer Reinigung

"Verschmutzungen auf Solarmodulen können die Leistung einer Photovoltaikanlage beeinträchtigen. Doch wie stark wirkt sich Dreck tatsächlich aus? Dieser Frage ist Manuel, Betreiber des YouTube-Kanals "Familie elektrisiert", nachgegangen. Seit November 2021 ist seine Solaranlage in Betrieb, gereinigt hat er sie seitdem nicht - bis jetzt. Über einen Zeitraum von einer Woche verglich der YouTuber die Leistungsunterschiede zwischen gereinigten und ungereinigten Modulen. Die Ergebnisse teilt er in diesem YouTube-Video. Und die fallen mehr als ernüchternd aus." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

29.10.2024 VIDEO: Energiewende: Erste Kabel von SuedLink verlegt

"Die Stromtrasse soll den Norden mit dem Süden verbinden. In Heeslingen wurde symbolisch mit dem ersten Teilstück begonnen." (Quelle: ardmediathek.de)  Weiterlesen ...

28.10.2024 Dynamischer Stromtarif: Wann sich ein dynamischer Stromtarif lohnt

"Ab Januar 2025 müssen Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten. Wie diese Tarife funktionieren und für wen sie sich eignen." (Quelle: wiwo.de, Martin GerthSören Imöhl) Weiterlesen ...

26.10.2024 Sachsen holt beim Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich auf

"Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Freistaat Sachsen hat deutlich Fahrt aufgenommen. Dies geht aus dem Bund-Länder-Bericht 2024 zum Stand der erneuerbaren Energien in Deutschland hervor. Dank des besonders starken Zubaus bei Photovoltaikanlagen nimmt Sachsen im 1. Halbjahr 2024 sogar den Spitzenplatz unter den Flächenländern beim flächenbezogenen Zubau von erneuerbaren Energien ein." (Quelle: pv-magazine.de) Weiterlesen ...

25.10.2024 Suedlink: Erste Kabel für Stromautobahn von Nord nach Süd

"Schwere Kabel sollen Ökostrom unterirdisch durchs ganze Land transportieren. Das Megaprojekt könnte Verbraucher entlasten, aber sicher ist das noch nicht." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

24.10.2024 Rekordverdächtig - In ungeahntem Tempo beginnt jetzt Deutschlands Wasserstoff-Zukunft

"Mit 9040 Kilometern Länge wird das sogenannte Wasserstoff-Kernnetz zwar 600 Kilometer kleiner als geplant. Das werde den Hochlauf von Wasserstoff in ganz Deutschland aber nicht beeinträchtigen, betonte Minister Habeck. Das Tempo ist groß - die Kritik aus dem Süden ist es auch. " (Quelle: focus.de, flr/dpa) Weiterlesen ...

21.10.2024 VIDEO: Was bringt ein großer Stromspeicher?

"Lohnt sich ein großer Speicher für die Solaranlage? Ich teile meine Erfahrungen mit 23 kWh Speicher meiner Photovoltaikanlage." (Quelle: Sonne Frei Haus - Youtube.de) Weiterlesen ...

21.10.2024 Preisverfall bei Modulen führt zu Marktbereinigung in Photovoltaik-Branche

"Der anhaltende Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen führt zu immer mehr Firmeninsolvenzen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, analysiert in seinem Gastbeitrag die aktuelle Marktsituation der Photovoltaik-Branche." (Quelle: pvXchange | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

12.10.2024 Unendlich viel günstige Energie - Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation

"Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die Solarenergie übertrifft seit den 1960er Jahren zuverlässig alle Erwartungen. Bis heute wird sie jedes Jahr günstiger und besser. "Es spricht nicht viel dafür, dass dieser Trend schlagartig endet", sagt Christian Breyer. Effizienter werden und Kosten trimmen - das sei die "paranoide DNA der Industrie", erklärt der Solarökonom von der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland im "Klima-Labor" von ntv. Das Ergebnis beeindruckt: "Das Anwendungsprofil kann noch so unterschiedlich sein, es gibt keinen Ort auf dieser Welt, wo man Solarenergie nicht sinnvoll für wenige Cent nutzen kann", sagt Breyer. Ein deutscher Politiker hat es schon in den 90er Jahren kommen sehen." (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...

12.10.2024 Eon-Analyse: E-Auto-Flotte bereit für bidirektionales Laden

"Theoretisch könnte heute schon die heimische E-Auto-Flotte durch bidirektionales Laden als relevanter Stromspeicher fungieren. Laut einer Eon-Analyse könnten die Fahrzeuge aktuell rund 5.500 MWh zur Verfügung stellen." (Quelle: Eon | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...