Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

17.05.2018 Neuer Zuschlagmechanismus bei Ausschreibung von Regelenergie

"Die Bundesnetzagentur hat den Zuschlagsmechanismus bei der Ausschreibung von Regelenergie geändert. Künftig soll der Zuschlagswert neben dem Leistungspreis anteilig auch den Arbeitspreis berücksichtigen." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

16.05.2018 Einigung bei EEG-Eigenversorgung - KWK-Neuanlagen

"Bei einem Treffen von Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am 7. Mai 2018 wurde u.a. die Frage der EEG-Eigenversorgung für KWK-Neuanlagen (Anlagen ab August 2014) erörtert. Vorbehaltlich einer abschließenden Prüfung und Entscheidung durch die EU-Kommission wurde folgende Grundsatzeinigung erzielt:"(Quelle: geb-info.de, www.bmwi.de) Weiterlesen ...

09.05.2018 Es wäre ehrlicher, sich von den Klimazielen völlig zu verabschieden

"Energiewende und Klimaschutz gehören nicht zu den Prioritäten der Regierung. Erreichbar sind ihre 2030er-Klimaziele nur, wenn wir sofort gezwungen werden, jeden Kessel, Ofen, Motor stillzulegen. Völlig illusorisch. Es bleibt eine einzige Hoffnung." (Quelle: welt.de, ) Weiterlesen ...

04.05.2018 Grüne wollen mehr Strom aus Wind und Sonne

"In der Bundesregierung sitzen die Grünen nicht, doch in mehreren Länder-Regierungen schon. Per Brandbrief fordern elf Länderminister nun mehr Engagement für die Energiewende. Sie könnten über den Bundesrat Druck machen." (Quelle faz.net, ami) Weiterlesen ...

04.05.2018 20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung – eine kurze Abrechnung

"Vor ziemlich genau 20 Jahren, Ende April 1998, trat nach Vorgabe der EU das “Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts” in Kraft – und damit die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Für Verbraucher bedeutete dies in allererster Linie das Recht auf freie Anbieterwahl, eng geknüpft an die Hoffnung auf mehr Wettbewerb zu Gunsten sinkender Preise. Ersteres hat sich bewahrheitet, letzteres nicht. Die Strommarkt-Liberalisierung hatte jedoch noch einen weiteren positiven Effekt: Sie wurde zum entscheidenden Baustein für die Erfolgsgeschichte erneuerbarer Energien." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

30.04.2018 Strom vom Balkon wartet auf Norm

"Kleine Solarmodule für die Steckdose beteiligen Mieter an der dezentralen Energiewende und helfen die Stromkosten zu senken. Doch mancher Netzbetreiber verbietet den Anschluss der Stecker-Solarmodule, eine Sicherheitsnorm des Elektrotechnik-Verbandes verhindert die Nutzung. Dabei ist die befürchtete Überlastung der Stromkreise eher eine theoretische Gefahr." (Quelle: kllimaretter.info, Isaac Bah) Weiterlesen ...

25.04.2018 Photovoltaik-Sonderausschreibungen fehlen im EEG-Referentenentwurf

"Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine zügige kleine EEG-Novelle. Die noch im Koalitionsvertrag angekündigten zusätzlichen Ausschreibungen sind in dem Entwurf nicht zu finden, dafür eine Kürzung der Höchstpreise bei den Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen dürfte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.04.2018 Bundesregierung prüft Gebühr für Nutzung von Wind

"Viele Gemeinden sind von Windrädern umstellt – und haben finanziell nichts davon. Das macht die Energiewende unbeliebt. Jetzt denkt die Bundesregierung darüber nach, Kommunen an den Profiten der Produzenten zu beteiligen." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

23.04.2018 Vom Verbraucher zum Kunden: 20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung

"Den Stromlieferanten wechseln wie das Bankkonto oder den Handyvertrag: Seit 20 Jahren geht das grundsätzlich. Immer mehr Verbraucher nutzen diese Chance zum Sparen - aber längst nicht alle. " (Quelle: n-tv.de, Claus Haffert, dpa) Weiterlesen ...

22.04.2018 Exportschlager Strom? Der arabische Energie-Frühling beginnt

"Der Traum von der schier unerschöpflichen Sonnenenergie aus den Wüsten Arabiens lebt. Nachdem mit Desertec eines der größten deutschen Solarprojekte versandete, nehmen es Länder wie Ägypten und Saudi-Arabien selbst in die Hand." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...