Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

26.06.2018 Ringen um Kohle-Aus: Ausstieg kann viel Geld sparen

"Rechtzeitig zur ersten Sitzung der „Kohle-Kommission“ am Dienstag haben sowohl Befürworter als auch Kritiker eines raschen Kohleausstiegs erneut Druck gemacht. Der Ökostrom-Erzeuger Greenpeace Energy stellte am Montag eine Studie vor, wonach ein schneller Ausstieg aus der deutschen Braunkohle noch vor 2030 „jährlich 27,9 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten“ spare." (Quelle: taz.de, Bernhard Pötter) Weiterlesen ...

25.06.2018 Das geht so nicht weiter

"Deutschland tut seit Jahren zu wenig, um seine Treibhausgas-Emissionen zu senken, räumt Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Klimareporter°-Interview ein. Sie sieht die Fachminister in der Verantwortung und setzt darauf, dass die Kommissionen für Kohle, Verkehr und Gebäude die Lösung bringen." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern, Joachim Wille) Weiterlesen ...

22.06.2018 Chinesen greifen erneut nach 50Hertz-Anteil

"Investitionen in Infrastruktur-Projekte sind bei Anlegern begehrt, denn sie garantieren stabile Renditen. Doch wenn es sich um Objekte der Daseinsvorsorge handelt, sind die Behörden alarmiert. Aktuell will China am ostdeutschen Stromnetz verdienen." (Quelle: n-tv.de, , jwu/rts) Weiterlesen ...

19.06.2018 Erneuerbaren-Branche: Regierung verhindert Klimaschutz

"Die Industrie der erneuerbaren Energien kritisiert eine mutlose Energie- und Klimapolitik in den ersten 100 Tagen der Großen Koalition." (Quelle: bizz.-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

16.06.2018 Steu­er­erleich­te­rung Fehl­an­zeige

"Zum Thema Ener­gie­ef­fi­zi­enz hat die neue Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin wenig zu bieten. Das zeigte sie bei den Ber­li­ner Ener­gieta­gen. Sie und viele andere haben sich bran­chen­über­grei­fend die Mög­lich­keit einer steu­er­li­chen Abschrei­bung bei ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen gewünscht." (Quelle: enwipo.de, ) Weiterlesen ...

15.06.2018 Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht

"Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber 1990 zu, so die Schätzung der Bundesregierung. Angestrebt war ursprünglich ein Ziel von 40 Prozent, so dass die Handlungslücke voraussichtlich rund 8 Prozentpunkte beträgt. Der Bericht steht nun bereits im Kreuzfeuer." (Quelle: solarserver.de, BMU, BEE, Klima Allianz) Weiterlesen ...

10.06.2018 Wasserstoff-Produktion auf See soll kommen

"Im Streit um Sonderausschreibungen von Wind und Photovoltaik gerät ein Detail der EEG-Gesetzesnovelle fast in den Hintergrund: Die Möglichkeit, in Offshore-Parks per Power-to-Gas „grünen“ Wasserstoff zu erzeugen." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

09.06.2018 G7 fördert fossile Energien mit 100 Milliarden

"Seit Jahren geloben die großen Industriestaaten, ihre Milliardensubventionen für Kohle, Öl und Gas zu streichen. Auch ein Ausstiegsdatum gibt es inzwischen: 2025. Doch passiert ist bislang fast nichts, zeigt nun eine detaillierte Länderanalyse wenige Tage vor dem G7-Gipfel in Kanada." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

07.06.2018 Chinas Photovoltaik-Politik schlägt weiter Wellen

"Angesichts der jüngsten Entwicklungen in China werden viele Prognosen zur Entwicklung der Photovoltaik im laufenden Jahr nach unten korrigiert, und auch die Aktienkurse geben nach. Chinesische Modulproduzenten haben derweil an die Regierung appelliert, die angekündigten Maßnahmen abzumildern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

06.06.2018 Indien errichtet weltgrößten Solarpark

"Indien baut die Photovoltaik in Riesenschritten aus: Noch im Juni 2018 werden die ersten Abschnitte eines Fünf-Gigawatt-Solarparks ausgeschrieben. Das wäre die größte Anlage der Welt." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...