Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

21.02.2018 Wie China auf kritische deutsche Infrastruktur zugreift

"Wer sich näher mit dem deutschen Stromnetz beschäftigt, spürt schnell, dass es sich um kritische Infrastruktur handelt. Zutritt zu den Netzwarten erhalten Externe selten und nur unter Sicherheitsauflagen, die Anlagen befinden sich oft versteckt in unscheinbaren Gewerbegebieten. Die Leitungen und ihre Überwachung sind eben extrem wichtig für Wirtschaft und öffentliches Leben - flächendeckende Blackouts sind der Alptraum für eine Industrienation wie Deutschland." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

21.02.2018 China subventioniert Elektroautos mit großer Reichweite

"Die chinesische Regierung fördert den Kauf von Elektroautos. Anders als bei uns aber nicht pauschal, sondern entsprechend der Reichweite. Für Fahrzeuge mit großer Reichweite gibt es mehr Geld. So manches aktuelle Elektroauto ist in China nicht mehr förderungswürdig." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

09.02.2018 Faktencheck: Woidkes 800-Milliarden-Story

"Über die Kosten der Energiewende ist eine PR-Schlacht entbrannt, die ihresgleichen sucht. Besonders erbittert wird sie von Rechtspopulisten im Umfeld der AfD geführt. Übertroffen wird die energiepolitische "Fake News"-Gruppierung bis dato nur von einem: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Der hat das SPD-Parteibuch in der Tasche und führt eine Rot-Rot-Koalition." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

07.02.2018 Groko: Das steht zu Umwelt und Klima im neuen Vertrag

"Die Verhandler von Union und SPD für eine große Koalition haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was sind die wichtigsten Beschlüsse in den Bereichen Klima, Energie, Verkehr und Gebäude? Von Friederike Meier und Susanne Schwarz" (Quelle: sonnenseite.com, klimaretter.info, Friederike Meier und Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

07.02.2018 SPD behält Umweltministerium

"Nach knapp zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Unionsparteien und die SPD am heutigen Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Beschlossen ist der Vertrag aber noch nicht, da die 91 Unterhändler der drei Parteien noch zustimmen müssen. Auf die Verteilung der Ministerien haben sich die künftigen Koalitionspartner indes bereits verständigt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

05.02.2018 US-Regierung will Forschungsausgaben für erneuerbare Energien kürzen

"Der Haushaltsentwurf des US-Präsidialamts sieht eine Kürzung des Forschungsetats für erneuerbare Energien um 72 Prozent vor. Donald Trump setzt auf Öl, Gas und Kohle." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

30.01.2018 Norwegen: Kurzstreckenflüge nur noch mit Strom

"Norwegen hat den höchsten Anteil an Elektroautos weltweit. Nun will das Land auch beim elektrischen Fliegen zum Vorreiter werden: Ab 2040 sollen sämtliche Kurzstreckenflüge elektrisch absolviert werden, kündigte der staatliche Flughafenbetreiber Avinor an. Losgehen soll es ab 2025." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

24.01.2018 Trumps Strafzölle auf Solaranlagen: „Fehlgeleitete Entscheidung“

"Mit den Strafzöllen auf Solarmodule will Donald Trump vor allem China treffen. Kritiker prognostizieren steigende Preise für Solaranlagen und den Verlust von US-Arbeitsplätzen." (Quelle: bizz-energy.com, Axel Postinett) Weiterlesen ...

23.01.2018 USA: Trump verhängt Zölle für Photovoltaik-Importe von 30 Prozent

"Die Entscheidung in der Section 201-Petition ist auf der Website des US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer veröffentlicht worden. Die Importzölle, die sukzessive über die nächsten vier Jahre abgesenkt werden, soll der Solarindustrie in den USA eine neue Überlebensperspektive geben." (Quelle: pv-magazine.de,  Weiterlesen ...

23.01.2018 BDEW: Ökostrombranche soll Zusatzgewinne zurückzahlen

"Kassieren Betreiber von Ökostromanlagen zu hohe staatliche Vergütungen? Der Energiewirtschaftsverband BDEW sieht erhebliche Einsparpotenziale und fordert eine Gesetzesreform. Es wäre der Einstieg in den Ausstieg aus der Förderung erneuerbarer Energien." (Quelle: bizz-energy.com, Steven Hanke) Weiterlesen ...