Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

04.04.2018 Strafzölle: Der Handelskrieg ist längst Alltag in der Solarbranche

"Die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate haben eines deutlich gezeigt: Der Handelskrieg, den die EU so gerne vermeiden würden, ist längst in vollem Gange. Zu spüren bekommt das derzeit vor allem die Solarbranche, in der Strafzölle längst zum Alltag gehören." (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Simon Edel) Weiterlesen ...

02.04.2018 Anschluss von Balkonmodulen ist grundsätzlich erlaubt

"Seit ein paar Monaten ist der Normentwurf VDE 0100-551 beschlossene Sache, das Inkrafttreten nur noch eine Formalität. Damit ist der Anschluss von Balkonmodulen an den Endstromkreis grundsätzlich erlaubt. Umstritten sind indes immer noch Schukostecker und Meldepflichten." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...

29.03.2018 Trumps Stahlzölle bedrohen US-Solarbranche

"Der Ausbau der Photovoltaik hat sich 2017 in den USA verlangsamt. Marktforscher senken ihre Wachstumsprognosen für 2018. Wegen der neuen Stahl-Schutzzölle von Präsident Donald Trump bangt die Branche um 23.000 amerikanische Jobs." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

13.03.2018 EEG-Konto mit fast fünf Milliarden Euro im Plus

"Das Guthaben auf dem von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern geführten EEG-Umlagenkonto ist zum 28. Februar mit rund 4,91 Milliarden Euro im Plus." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

13.03.2018 Svenja Schulze: Die Umweltministerin, die keiner kennt

"Ihre Ernennung war eine Überraschung: Svenja Schulze wird Bundesumweltministerin. Gewirkt hat sie bislang vor allem in Nordrhein-Westfalen. Das hat sie zur Ministerin gemacht, könnte ihr aber auch langfristig schaden." (Quelle: de.com, Lisa Hänel) Weiterlesen ...

08.03.2018 Obwohl noch nicht einmal 15 Prozent des Energiebedarfs von Erneuerbaren Energien gedeckt werden, arbeitet schon rund die Hälfte der Energiebranche für Erneuerbare Energien

"Obwohl noch nicht einmal 15 Prozent des Energiebedarfs von Erneuerbaren Energien gedeckt werden, arbeitet schon rund die Hälfte der Energiebranche für erneuerbare Energien" (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

07.03.2018 Baake schmeißt hin

"Rainer Baake will die Klimapolitik im neuen Koalitionsvertrag nicht mittragen. Der Energieexperte mit grünem Parteibuch, der seit vier Jahren als Staatssekretär im SPD-geführten Wirtschafts- und Energieministerium tätig war, hat um seine Entlassung gebeten. Er wolle, zitiert die Tageszeitung taz aus Baakes Schreiben an den künftigen Ressortchef Peter Altmaier (CDU), "nach der Regierungsbildung" von seinen Aufgaben "entbunden" werden." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

28.02.2018 Die Zeit ist reif für eine Photovoltaik-Industriepolitik in Europa

"Interview: Mit dem Industrieforum für saubere Energie will die EU-Kommission die Grundlage auch für ein Wiedererstarken der europäischen Solarindustrie legen. Am vergangenen Freitag trafen sich Vertreter aus Politik und Industrie in Brüssel, um das weitere Vorgehen abzustimmen. James Watson, CEO von Solarpower Europe, erklärt im pv magazine-Interview, welche Ziele die EU-Kommission verfolgt und wie es weitergeht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.02.2018 Kommt die EU-Batterieallianz oder kommt sie nicht?

"Der Markt für Elektroautos kommt weltweit in Schwung und damit steigt der Bedarf an Batterien. Die EU will die Entwicklung von Batterien als Schlüsseltechnologie unterstützen und vorantreiben. Doch nicht alle sind begeistert." (Quelle: iwr.de. IWR Online) Weiterlesen ...

22.02.2018 Europa sucht den Super-Strom

"Brüssel dringt auf die Energieunion. Deutsche Unternehmen müssen mit neuen Regeln rechnen, Verbraucher profitieren" (Quelle: tagesspiegel.de, Tom Weingärtner) Weiterlesen ...