Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

05.11.2018 Regierung will Vergütung für Solarstrom drastisch kürzen

"Die Bundesregierung plant offenbar eine deutliche Kürzung der Einspeisevergütung für neue Solaranlagen." (Quelle: www-agrarheute-com, Norbert Lehmann) Weiterlesen ...

03.11.2018 Österreichische Autobahn: Elektroautos dürfen schneller als Verbrenner fahren

"In Österreich gilt auf vielen Autobahnabschnitten Tempo 100 - nicht jedoch für Elektroautos, die dort ab 2019 maximal 130 km/h fahren dürfen. Durch das Privileg sollen mehr Autofahrer zum Umstieg gebracht werden." (Quelle: golem.de, Michael Linden) Weiterlesen ...

01.11.2018 Koalition einigt sich auf schnelleren Ökostromausbau

"nion und SPD haben sich auf Sonderausschreibungen für Windräder an Land und für Solaranlagen verständigt. Zudem sollen neue Förderbedingungen getestet werden." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

29.10.2018 Indien könnte sein Solar- und Wind-Ausbauziel von 175 Gigawatt bis 2022 verfehlen

"Indien will bis 2022 rund 100 Gigawatt Solarleistung und 75 Gigawatt Windkraftanlagen installieren. Trotz erheblicher Kostensenkungen bei beiden Technologien und starker staatlicher Unterstützung im Land erwartet das Beratungsunternehmen Wood Mackenzie, dass Indien lediglich 76 Prozent dieses Ziels erreicht." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

26.10.2018 Bundesrat fordert mehr erneuerbare Energie in den Städten

"Der Bundesrat möchte die Energiewende in den Städten voranbringen. Seiner Ansicht nach muss das dort vorhandene Stromerzeugungs- und Flexibilisierungspotenzial besser genutzt werden. In einer am 19. Oktober 2018 gefassten Entschließung fordert die Länderkammer die Bundesregierung deshalb auf, bestehende Hemmnisse bei der Förderung regenerativer Energien zu beseitigen." (Quelle: topagrar.com, ) Weiterlesen ...

25.10.2018 BDEW begrüßt Ende der Zölle auf Solarmodule

"Die Europäische Kommission hat die Strafzölle auf chinesische Solarmodule Anfang September auslaufen lassen. Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es war längst überfällig, die Strafzölle auf chinesische Solarmodule abzuschaffen. Die Preise für Photovoltaik-Module sind in der Europäischen Union aufgrund der Zölle bislang höher als auf dem Weltmarkt, ohne dass diese Maßnahme die Marktsituation für europäische Hersteller erkennbar verbessert hätte. Das geht zu Lasten der Verbraucher. Mit dem Wegfall der Strafzölle dürften die Erzeugungskosten für Strom aus Photovoltaik-Anlagen europaweit weiter sinken. Das entlastet auch das Portemonnaie der Stromkunden." (Quelle: sonnewindwaerme.de, www.bdew.de) Weiterlesen ...

18.10.2018 Sanktionen und Zwangsgelder: Altmaier will Stromnetze schneller ausbauen

"Angesichts des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien ist ein Ausbau der Stromnetze unerlässlich. Doch das Vorhaben stockt. Von den erforderlichen 7700 Kilometern sind bislang nur 950 realisiert. Das soll sich nun ändern: Wer sich querstellt, wird sanktioniert." (Quelle: n-tv.de, fzö/dpa/AFP) Weiterlesen ...

16.10.2018 Die grüne Kavallerie

"Nach der Landtagswahl in Bayern sonnen sich die Grünen in ihrem Erfolg. Regieren werden sie dennoch nicht. Die Partei sollte jetzt auf die Euphoriebremse treten und weiter an besseren Politikentwürfen arbeiten." (Quelle: klimareporter.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...

16.10.2018 EEG-Umlage sinkt erneut

"Zum zweiten Mal in Folge sinkt die EEG-Umlage. Im kommenden Jahr wird sie nur noch 6,4 Cent pro Kilowattstunde betragen, gut fünf Prozent weniger als in diesem Jahr." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

15.10.2018 Erderwärmung - Trump: Ich bestreite Klimawandel nicht

"Der Klimawandel hat auf Trumps Agenda nichts verloren. Von seiner Aussage, der Klimawandel sei ein "Schwindel", rückt er nun aber ab. Trotzdem sind ihm Arbeitsplätze wichtiger." (Quelle: zdf.de, dpa, ap) Weiterlesen ...