"Nach Ansicht des Verbands müssen die Abgeordneten des Bundestages in ihrer letzten Sitzungswoche klimapolitisch noch handeln. So werden verschiedene Anträge und Gesetzentwürfe diskutiert, die unter anderem eine stärkere Nutzung der Photovoltaik – auch im Wärmesektor – voranbringen könnten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt)Weiterlesen ...
"Als erstes großes Industrieland will Großbritannien sich gesetzlich dazu verpflichten, den Ausstoß von Treibhausgasen vollständig zu beenden. London hofft auf Nachahmer im Ausland, doch Deutschland ist noch nicht so weit." (Quelle: welt.de, Axel Springer SE)Weiterlesen ...
"Ziele können kommen, Taten lassen auf sich warten: Deutschland hat sich vor dem morgen beginnenden EU-Gipfel zwar der Gruppe von Ländern angeschlossen, die Klimaneutralität als Ziel für 2050 festschreiben wollen – trägt aber zu wenig dazu bei, dass der Staatenbund seine Ziele für 2030 erreicht." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz)Weiterlesen ...
"Vom Ausbau der erneuerbaren Energien über Dienstwagen bis zum Insektenschutz: Warum die Bundesregierung beim Klimaschutz so unglaubwürdig wirkt." (Quelle: erneuerbareenergien.de, Katharina Wolf)Weiterlesen ...
"Ein neues Weißbuch mit dem Titel „Solarenergie: Big and Beyond – Nachhaltige Energie zur Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels“ hat die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) in acht Sprachen veröffentlicht. Die Europäischen Union soll bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen." (Quelle: sonnenseite.com, Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) 2019) Weiterlesen ...
"Bayern ist auf dem Weg zu einer dauerhaften Versorgungssicherheit einen großen Schritt weiter. Das betrifft die großen Themen Netzausbau, zusätzliche Gaskraftwerke und Erneuerbare Energien." (Quelle: iwr.de, IWR Online)Weiterlesen ...
"Im Interesse von Sektorkopplung und flexibler Versorgung müssen Energiesteuern und -abgaben dringend reformiert werden, fordern der Verband Kommunaler Unternehmen und der Speicherverband BVES." (Quelle: bizz-energy.com, Jörg Staude) Weiterlesen ...
"Die Jugend verschiebt - vor allem mit "Fridays for Future" - die Machtverhältnisse in der Politik. Klimaschutz hat jetzt Dringlichkeit. Die Grünen müssen nun aber auch liefern." (Quelle: tagesschau.de, Verena Gonsch, NDR) Weiterlesen ...
"CDU und CSU erreichen bei Wählern unter 30 Jahren nur 13 Prozent. Erstmals spielt Europa für die Wahlentscheidung eine größere Rolle als die Bundespolitik." (Quelle: tagesspiegel.de, Claudia von Salzen)Weiterlesen ...
"Mit einem Monat Verspätung hat das Bundeskabinett heute die Eckpunkte für ein "Strukturstärkungsgesetz" beschlossen. Die Regelungen, um den Kohleregionen bis 2038 zunächst 14 Milliarden der insgesamt versprochenen 40 Milliarden Euro zukommen zu lassen, sollen noch vor der Sommerpause verabschiedet werden." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...