Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

18.05.2020 Bundestag beschließt Mini-EEG-Novelle – und hält an 52-Gigawatt-Deckel fest

"Wie erwartet hat der Bundestag am späten Donnerstagabend die Mini-Novelle des EEG durchgewunken. Einen Änderungsantrag der Grünen, der die Aufhebung des 52-Gigawatt-Deckels zum Ziel hatte, lehnten die Abgeordneten ab." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

20.04.2020 Das Ende der Bürger-Energiewende

"Der folgende Beitrag stützt  sich auf ihr Video „Das Ende der Bürger-Energiewende“, in dem Frank Farenski und Eicke Weber die Details erläutern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

15.04.2020 Video: ANSCHLAG AUF DIE ENERGIEWENDE

Video: "Anschlag auf die Energiewende - Wie die Energiewirtschaft die Verbraucher neu abkassieren will." (Quelle: youtube.com, Leben mit der Energiewende) Weiterlesen ...

01.04.2020 Eklat bei Verhandlungen zum Windräder-Abstand

"Der Streit um die Abstandsregel für Windräder wird immer bizarrer: Wirtschaftsminister Altmaier distanziert sich von einem Kompromissvorschlag, den seine eigene Abteilungsleiterin an SPD und CDU verschickt hatte." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz und Gerald Traufetter) Weiterlesen ...

24.03.2020 2.000 Firmen zeichnen offenen Brief an Merkel

"Die Verbände BDEW und BSW appellieren an die Bundesregierung den Solardeckel bei 52 Gigawatt im EEG jetzt im Eilverfahren zu streichen. Die Zeit drängt enorm – trotz Coronavirus, um den Ausbaustopp noch zu verhindern." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

18.03.2020 Studie: Atmender Solardeckel bedroht Zubau

"Der atmende Zubaudeckel für die Photovoltaik wird in wenigen Monaten dazu führen, dass die Einspeisevergütung für Dachanlagen deren Stromerzeugungskosten unterschreitet. Dies gefährdet insbesondere den Bau von größeren Solaranlagen." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

09.03.2020 Spiegel-Bericht: Wirtschaftsministerium hält Wegfall der EEG-Umlage ab 2027 für möglich

"Ein Bund-Länder-Treffen zu wichtigen energiepolitischen Fragen steht kurz bevor. Offenbar will das Bundeswirtschaftsministerium die Einnahmen aus dem Brennstoff-Emissionshandel noch stärker nutzen, um die EEG-Umlage zu senken." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

26.02.2020 Thüringen fördert private Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 9.000 Euro

"Die Antragsunterlagen sind jetzt online verfügbar. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Förderung ist, dass die Anlage mit einem Stromspeicher gekoppelt wird. Allein in diesem Jahr stehen 4,45 Millionen Euro bereit." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

25.02.2020 Altmaier hofft auf 12. März: Dann könnte der 52 Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik fallen oder zumindest eine Übergangslösung kommen

"Der Bundeswirtschaftsminister rechnet mit einer zeitnahen Lösung im Streit über den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien zwischen Bund und Ländern. Der 52-Gigawatt-Deckel bei der Photovoltaik rückt derweil in bedrohliche Nähe. Erstmals äußert Altmaier auch die Möglichkeit einer Übergangslösung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.02.2020 Grüne mit neuem Anlauf zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik

"Die Bundesregierung hat bislang allein den Willen bekundet, das Ende der Solarförderung für Photovoltaik-Anlagen im EEG verhindern zu wollen. Doch bislang fehlt es an der Umsetzung des Vorhabens, daher haben die Grünen erneut einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, mit dem der 52-Gigawatt-Deckel mit sofortiger Wirkung aufgehoben werden könnte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...