Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

09.12.2020 Scholz will Verbraucher bei EEG-Umlage entlasten

"Nach Ansicht des Finanzministers sollen sich auch Menschen mit geringem Einkommen Strom aus erneuerbaren Energien leisten können. Die EEG-Umlage müsse weiter abgesenkt werden." (Quelle: handelsblatt.com, dpa) Weiterlesen ...

02.12.2020 Pläne für Tesla-Batteriefabrik in Brandenburg begeistern deutsche Politik

"Elon Musk will das Tesla-Werk bei Berlin auch zur weltgrößten Batteriefabrik machen. Politiker und Experten loben die Pläne, Umweltschützer kündigen Widerstand an." (Quelle: handelsblatt.com, Silke Kersting, Dietmar Neuerer) Weiterlesen ...

25.11.2020 Tesla und Co in Gefahr? Union will E-Autos den Strom abdrehen

"Ohne Elektroautos gibt es keine Klimawende, und ohne die nötige Infrastruktur gibt es keine Elektroautos. So weit, so verständlich – auch für die Bundesregierung. Nun ist jedoch ein Gesetz in Gefahr, das eigentlich den Ausbau privater Ladestationen vorantreiben soll." ('Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

16.11.2020 Solar-Ausstieg: Energiewende absurd - Altmaier will massenhaft alte Solar-Kraftwerke stilllegen – obwohl sie noch funktionieren

"Sie fallen aus der staatlichen Förderung - daher sollen 446.000 Solaranlagen bis 2030 vom Netz gehen. Aber sie könnten noch jahrelang weiter sauberen Strom produzieren. Die Energiewende droht zu scheitern, da die Ministerial-Bürokratie auf nutzlose Nachrüstungen beharrt. Nach Atom- und Kohle- droht nun auch der Solar-Ausstieg." (Quelle focus.de) Weiterlesen ...

05.11.2020 Einfache Fernsteuerbarkeit von Photovoltaik-Anlagen nun doch ausreichend

Und Sie wissen nicht was sie tun.... "Anfang des Jahres sorgte eine Gerichtsentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) bei Netzbetreibern und Anlagenbetreibern für Unruhe: Nach Auffassung der Richter sei es nicht ausreichend, wenn Netzbetreiber Solaranlagen ab einer bestimmten Größe lediglich „ein“ und „aus“ schalten können. Das Gesetz verlange vielmehr, dass die Solaranlagen für den Netzbetreiber zumindest stufenweise regelbar sein müssen. Nun hat die Bundesregierung mit dem aktuellen Gesetzentwurf zum EEG 2021 überraschend schnell eine Lösung für dieses Problem präsentiert." (Quelle: pv-magazine.de, Sebastian Lange) Weiterlesen ...

02.11.2020 Bundesrat will Photovoltaik ohne Finanzamt

"Der Bundesrat hat eine Beschlussvorlage des Finanzausschusses angenommen, nach der kleine Photovoltaik-Anlagen von der Einkommensteuer freigestellt werden sollen. Konkret geht es um Photovoltaik-Dachanlagen bis 10 Kilowatt, die seit diesem Jahr installiert werden." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

18.10.2020 EEG-Umlage sinkt erwartungsgemäß auf 6,5 Cent

"Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr auf 6,5 Cent je Kilowattstunde (kWh) sinken. Möglich wird das durch Milliardenzuschüsse des Bundes. Denn das Defizit auf dem EEG-Konto ist infolge der Coronakrise groß." (Quelle: solarserver.de, Oliver Ristau) Weiterlesen ...

17.10.2020 Rechtsgutachten: Geplante EEG-Novelle verstößt bei Photovoltaik-Eigenverbrauch gegen Europarecht

"Das vom Bundesverband Solarwirtschaft beauftragte Rechtsgutachten zeigt an mehreren Stellen auf, dass der vorgelegte Entwurf nicht mit der EU-Erneuerbaren-Richtlinie vereinbar ist. Besonders betroffen sind Prosumer und Betreiber von Anlagen, die ab 2021 aus der EEG-Förderung laufen. Der Verband fürchtet gerade bei Photovoltaik-Dachanlagen einen Markteinbruch, wenn es keine Nachbesserungen gibt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.10.2020 Bund verhindert starken Anstieg der Strompreise 2021

"Rein rechnerisch wäre die EEG-Umlage, die mit über den Strompreis in Deutschland entscheidet, kommendes Jahr drastisch gestiegen. Doch der Bund steuert dagegen." (Quelle: t-online.de, dpa) Weiterlesen ...

28.09.2020 Energiewende-Experte Volker Quaschning über die EEG-Novelle: Mit Klimaschutz hat das nichts zu tun

"Mehr Windräder, mehr Solaranlagen: Mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes will Wirtschaftsminister Altmaier der Energiewende neuen Schwung verleihen. Umweltverbänden geht das nicht weit genug, ein Experte bewertet das Vorgehen sogar als "dreist"." (Quelle: stern.de, rw / DPA AFP) Weiterlesen ...