Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

25.10.2025 Der Druck auf den deutschen Photovoltaikmarkt wird stärker

"Die Preisentwicklung auf dem Photovoltaikmarkt lässt sich derzeit nur schwer prognostizieren, schreibt Martin Schachinger in seinem Martkommentar. Er rechnet mit einem weiteren Abkühlen der PV-Konjunktur. Einen wichtigen Grund dafür sieht er im politischen Handeln, das offenbar wieder stärker vom Lobbyismus der an Öl und Gas hängenden alten Energiewirtschaft geprägt wird." (Quelle: Autor: Martin Schachinger / pvXchange | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

24.10.2025 Bericht zu Wettbewerbsstreit: Reiche muss Gaskraft-Ziel wohl deutlich reduzieren

"Wenig Sonne und Wind bedeuten wenig erneuerbaren Strom. Für solche Fälle wollte Energieministerin Reiche Gaskraftwerke zubauen. Doch Brüssels Regeln dafür sind streng. Auch ein Unternehmen fürchtet Wettbewerbsverzerrung." (Quelle: tagesschau.de, ARD-Studios Brüssel) Weiterlesen ...

21.10.2025 ZVEH fordert in Positionspapier Klärung zum Solarspitzengesetz

"Das Solarspitzengesetzes wirft für die Praxis von Handwerksbetrieben Fragen auf, die der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) nun an das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) adressiert." (Quelle: ZVEH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

21.10.2025 Photovoltaik-Ausbau im September eingebrochen

"Im September kam der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ins Stocken. Nur 920 Megawatt neue Leistung haben Betreiber bei der Bundesnetzagentur registriert. Auch bei den neuen Windenergieanlagen an Land kam es zu einem Rückgang auf 284 Megawatt." (Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

20.10.2025 Standort Deutschland: Investoren verlieren Vertrauen in Energiepolitik

"Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sendet die falschen Signale. Das zeigt sich in aktuellen Prognosen. Die Kolumne „Gastwirtschaft“. Die Modernisierung des Standorts Deutschland ist teuer. Soll nicht heißen, dass sie verzögert werden sollte. Denn günstiger wird’s nicht – im Gegenteil! Guter Rat ist teuer, wenn es darum geht, internationale Investorinnen und Investoren davon zu überzeugen, in beispielsweise deutsche Energieinfrastruktur zu investieren. Zu viel politischer Zickzack-Kurs in den vergangenen Jahren, zu hoch die Planungsunsicherheit. Zu groß der Zweifel, ob der einstige Vorreiter wettbewerbs- und widerstandsfähiger Industriestandort sein und bleiben will." (fr.de, Kristina Jeromin) Weiterlesen ...

08.10.2025 Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz

"Die Bundesregierung hat einen Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vorgelegt, das den Rahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland setzen will. Neben grundsätzlichem Lob kritisieren Verbände, dass es noch an praxistauglichen Regelungen sowie Finanzierung mangele. Außerdem sollten auch Biogas und Biomethan Berücksichtigung finden." (Quelle: BMWE / BDEW / HBB | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

30.09.2025 Experten warnen vor Fokus auf Gaskraftwerke

"Wirtschaftsministerin Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke, um die Stromversorgung zu sichern. Eine Studie widerspricht: Dezentrale Lösungen könnten Hunderte Milliarden Euro an Einsparungen und Investitionen bringen." (Quelle: spiegel.de, Markus Becker) Weiterlesen ...

29.09.2025 Reiches Sonnenfinsternis

"Die Bundeswirtschaftsministerin will für neue private Solaranlagen die Einspeisevergütung streichen. Der Vorschlag stößt auch bei SZ-Lesenden auf Kritik." (Quelle: sueddeutsche.de) Weiterlesen ...

17.09.2025 BSW-Solar fordert: Auf Fördereinschnitte bei Photovoltaik verzichten

"Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Energiewende auf den Prüfstand stellen und Subventionen systematisch senken. Die Photovoltaik-Branche fürchtet, dass Einschnitte bei der Solarförderung den Ausbau der Solarenergie ausbremsen würden." (Quelle: BSW-Solar | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH9 Weiterlesen ...

17.09.2025 Reiche kündigt Abschaffung der Einspeisevergütung an

"Die Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat bekannt gegeben, dass die Solarförderung ein Ende finden muss. Das empfiehlt auch ein Gutachten zum Stand der Energiewende in Deutschland." (Quelle: t-online.de, afp, wal) Weiterlesen ...