Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

10.08.2013 Das Märchen vom überschüssigen Ökostrom

"Deutschland nutze das Ausland „systematisch als Abladeplatz für überschüssigen Ökostrom“, überhaupt gebe es hierzulande „zu viel Ökostrom“. So oder ähnlich berichteten viele Medien, als das Statistische Bundesamt Anfang April einen historischen Höchstwert beim Stromexport aus Deutschland für das Jahr 2012 auswies. Doch exportiert wird nicht etwa erneuerbare Energie, sondern vor allem klimaschädlicher Kohlestrom." (Quelle: lichtblickblog.de, Dr. Gerd Rosenkranz) Weiterlesen ...

10.08.2013 Gadgets: Neuer Laptop läuft allein mit Solarstrom


Genial! ... und einfach :) - das will man doch glatt gleich haben.

"Nie wieder Akku leer: Dieser Traum vieler Laptop-Benutzer soll nun wahr werden. Das jedenfalls verspricht ein neuer tragbarer Computer namens Sol, den das kanadische Elektronikunternehmen WeWi Telecommunications nun vorgestellt hat. Dank eingebauter Solar-Panels, versprechen die Kanadier, sei das Gerät der erste Laptop, der allein mit Solarenergie betrieben werde." (Quelle: http://green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

10.08.2013 Große Modulhersteller mit viel Umsatz

"Trina Solar, Yingli Green Energy und Canadian Solar haben erste Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Alle drei Modulhersteller konnten ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahr steigern. Das ging nicht zu Lasten der Umsätze." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

10.08.2013 Die solare Revolution frisst ihre Kinder


Franz Alt bringt es kurz und knapp auf den Punkt!

"In der öffentlichen und veröffentlichten Wahrnehmung dieser Tage sind meist die "chinesischen Billighersteller" schuld am Sonnenuntergang der deutschen Branche. Conergy, Solon oder Q-Cells liegen in Trümmern, Solarworld steht noch immer am Abgrund.

Weltkonzerne wie Siemens und Bosch sind aus dem Solargeschäft ausgestiegen. Wer aber ist wirklich schuld daran, dass Deutschlands grüne Revolution ins Straucheln geriet?" (Quelle: klimaretter.info, Franz Alt) Weiterlesen ...

10.08.2013 Verbraucher subventionieren große Stromabnehmer mit 7 Milliarden Euro

"Die Strompreise steigen in Deutschland auch in diesem Jahr für die Verbraucher weiter an, weil die Haushalte und das Kleingewerbe die Großabnehmer über eine höhere EEG-Umlage immer stärker subventionieren. Im Jahr 2013 beläuft sich die finanzielle Unterstützung der Großkunden durch die übrigen Stromverbraucher voraussichtlich erstmals auf über 7 Milliarden Euro, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit." (Quelle: sonnenseite.com, IWR) Weiterlesen ...

10.08.2013 Strom wird 2014 so billig wie nie

"Aber nur an der Börse: Berichten zufolge soll die EEG-Umlage auf rund 7 Cent je Kilowattstunde im kommenden Jahr steigen. Tatsächlich wies das EEG-Umlagenkonto zum dritten Mal in Folge einen Fehlbetrag auf, was zur Steigerung der EEG-Umlage beiträgt. Außerdem steuern Deutschlands Stromkonzerne auf einen Exportrekord zu – auch das setzt der EEG-Umlage zu." (Quelle: klimaretter.info, Nick Reimer) Weiterlesen ...

09.08.2013 Günstiger Solarstrom: Das blaue Wunder

"Im Herbst sinkt die Solarförderung in Deutschland erstmals unter zehn Cent pro Kilowattstunde. Damit ist sie günstiger als Strom aus neuen Atomkraftwerken in England. Branchenkenner sehen eine Trendumkehr - die großen Stromkonzerne seien nicht vorbereitet." (Quelle: spiegel-online.de, manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

09.08.2013 Dieselmotoren treiben Windräder an


Offshore ist eine klassische Fehlentwicklung, die kein Mensch braucht. Der einzige Sinn, der dahinter steckt, ist der - unseren 4 großen Versorgern irgendwie ihr Energiemonopol sichern zu helfen. Offshore wird doppelt so teuer vergütet, wie Onshore - kostet also den Verbraucher deutlich mehr. Der Bau der Anlagen ist extrem aufwendig, die Unterhaltung auch. Salzwasser geht mit Metallen und Technik nicht gerade sanft um. Und das Schlimmste überhaupt - man muss Netze bauen, um den teuer erzeugten Strom überhaupt zum Verbraucher zu transportieren. Zukunftstechnik ist dezentral und vor Ort. Offshorewindkraft ist als reiner Stromlieferant wirtschaftlich und zukunftsperspektivisch ein Irrweg.

"In der Rekordzeit von 14 Monaten werden 30 Windräder mit einer Leistung von 108 Megawatt vor Borkum errichtet. Nun ist der Windpark "Riffgat" fertig. Doch statt Ökostrom kommt derzeit nur der Rauch von Dieselmotoren aus dem Windpark. Der Grund ist gleichermaßen simpel wie unglaublich." (Quelle: n-tv.de, dpa, AFP) Weiterlesen ...

08.08.2013 Suntech verhandelt mit Investoren

"Es soll nach chinesischen Medienberichten Gespräche mit fünf Unternehmen über eine Beteiligung an Wuxi Suntech geben. Namen wurden allerdings nicht genannt." (Quelle: pv-magazine.de, Wenjing Feng/Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.08.2013 Solarworld ist gerettet – vorerst

"Die außerordentliche Hauptversammlung von Solarworld in Bonn zog sich hin und machte die Sache enorm spannend: Wäre bis Mitternacht das ausgehandelte Sanierungspaket für das Unternehmen nicht angenommen worden, wäre es erst einmal hinfällig gewesen. Am Abend aber schluckten die Solarworld-Aktionäre die Kröte doch und stimmten dem von Firmengründer und Vorstandschef Frank Asbeck vorgelegten Sanierungsplan zu." (Quelle: klimaretter.info/sue) Weiterlesen ...