Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.07.2013 Netzausbau eine Nummer kleiner

"Skeptiker haben es schon immer geahnt: Der für die Energiewende in Deutschland geplante Netzausbau ist überdimensioniert. Beweisen konnte man das bisher kaum, denn die Berechnungsgrundlage war nicht transparent. Daran hat sich jetzt ein wenig geändert – und prompt schrumpft die Zahl der als nötig erachteten Leitungskilometer. Das rechnet die Deutsche Umwelthilfe vor. Sie kritisiert außerdem, dass immer mehr billiger Braunkohlestrom die Stromnetze belastet." (Quelle: Klimaretter.info, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

26.07.2013 Innovationen: So wird Ihr altes Fahrrad zum E-Bike

"Pedelecs sind zwar der Renner in Fahrradläden, aber wer beim E-Bike-Trend dabei sein will, muss dafür bislang gut und gerne ein paar tausend Euro locker machen.

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ist nun aber eine neue Lösung aufgetaucht: Rubbee, eine Art Elektro-Außenborder fürs Fahrrad. Er lässt sich mit wenigen Handgriffen binnen Sekunden an die Sattelstange klemmen..." (Quelle: green.wivo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

26.07.2013 Deutschland hält 26% der weltweiten Patente


"Energieeffiziente Technologien: Deutschland hält 26% der weltweiten Patente und 9% des Weltmarkts.

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat den Weltmarkt für energieeffiziente Technologien analysiert. Die nun veröffentlichten Ergebnisse sind auf Basis der Studie “Lead Markets for Energy Efficient Appliances – The Case of Refrigerators” entstanden, die Teil des vom Bundesforschungsministerium finanzierten Projekts “Lead Market Strategien: First Mover, Early Follower und Late Follower” ist. Deutschland hält derzeit 9 Prozent am Weltmarkt und 26 Prozent der weltweiten Patente für energieeffiziente Geräte. Das Marktvolumen wächst von derzeit 105 Milliarden Euro weltweit auf bis zu eine Billion Euro im Jahr 2020." (Quelle: agitano.com) Weiterlesen ...

26.07.2013 Flexible Solarfolie geht in Produktion

"Das niederösterreichische Unternehmen Forster Verkehrs- und Werbetechnik wird die von Crystalsol entwickelten flexiblen Solarfolien in die Produktion überführen. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

26.07.2013 Kompromiss im Solarstreit

"Im Solarstreit stehen China und die Europäische Union offenbar unmittelbar vor einer Einigung. Das Handelsblatt berichtete unter Berufung auf Branchenkreise über einen Kompromissvorschlag, wonach China jährlich Solarmodule im Umfang von sieben Gigawatt zum Mindestpreis von 570 Euro je Kilowatt in die EU ausführen darf. Für alle Exporte darüber hinaus soll dann ein Zoll von 47,6 Prozent fällig sein. Die Regelung soll ab dem 6. August gelten." (Quelle: klimaretter.info/mb) Weiterlesen ...

26.07.2013 Intelligentes Multifunktionsventil optimiert Wärmenutzung

"Mit seiner Flexibilität und der kompakten Bauweise ist das Ebitsch-Multifunktionsventil ideal, um die Wärmeströme komplexer Heizsysteme optimal zu nutzen. So können die Wärmeströme wahlweise passend in den Speicher eingeschichtet, direkt an den Wärmeverbraucher weitergeleitet oder auch gemischt werden.

Rein technisch handelt es sich um ein doppeltes 6-Wege-Ventil, an das bis zu fünf Speicheranschlüsse angeschlossen werden können.... (Quelle: sonnenseite.com, EBITSCHenergietechnik) Weiterlesen ...

26.07.2013 Bis Mai 39.250 neue PV-Anlagen bis 10,0 kWp

"Der Zubau von Kleinanlagen (bis 10 kWp) ist weiter ungebrochen, die installierte Leistung erhöhte sich um 2 MW im Vergleich zum Vorjahr." (Quelle: solarbetreiber.de) Weiterlesen ...

25.07.2013 Saudi Arabien: das Ölimperium wird zum Sonnenstaat

"Saudi Arabien schwimmt im Öl. So sehr, das sich das Königreich am Persischen Golf sogar leistet, 60 Prozent seines Stroms aus dem wertvollen Rohstoff zu produzieren. Doch jetzt will das Land die grüne Kehrtwende. Bis 2032 soll ein Drittel der Elektrizität des Landes aus Solarstrom kommen und rund 41.000 Megawatt an Solarkraftwerken entstehen." (Quelle: green.wiwo.de, Matthias Streit) Weiterlesen ...

25.07.2013 106 Milliarden Subventionen

"Für Atomkraft sind im Jahr 2011 Fördermittel von 35 Milliarden Euro geflossen – und damit mehr als für jeden anderen Energieträger. Die Erneuerbaren wurden mit 30 Milliarden Euro bedacht, Kohle mit 26 Milliarden und Effizienzmaßnahmen wie etwa Gebäudedämmung schließlich mit 15 Milliarden Euro. Diese – geschätzten – Zahlen entstammen einem internen Papier aus dem Ressort von EU-Energiekommissar Günter Oettinger." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

24.07.2013 Deutscher Stromexport im Jahr 2013 auf Rekordkurs

"Nach den ersten fünf Monaten zeichnet sich für das Jahr 2013 ein neuer Rekordüberschuss bei den Stromexporten ab. In dem fast vollständig erfassten Zeitraum vom Januar bis Mai wurden bereits 30,79 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Deutschland in die europäischen Netze exportiert, aber nur 16,74 Mrd. kWh importiert. Daraus ergibt sich bereits jetzt ein Exportüberschuss in Höhe von 14,04 Mrd. kWh für die ersten fünf Monate 2013 (Jan-Mai 2012: 9,59 Mrd. kWh), wie aus den Daten des European Network of Transmission System Operators for Electricity (ENTSO-E) hervorgeht. Das ist eine Steigerung um 46,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...