Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

18.07.2013 Strom aus transparenten Solarzellen auf Fenstern

"Die Elektrotechnik-Studentin Anastasiia Iefanova hat an der South Dakota State University http://sdstate.edu eine Methode entwickelt, mit der Fensterscheiben künftig Energie erzeugen könnten. Mit Hilfe halbdurchsichtiger Solarzellen wird ein Teil des Sonnenlichts durchgelassen, während ein anderer in Energie umgewandelt wird. Durch die einfache und kostengünstige Technik könnten Büorgebäude den Strombedarf zur Heizung oder Kühlung künftig selber decken." (Quelle: pressetext.com, Andreas Bilgeri) Weiterlesen ...

18.07.2013 EU benachteiligt die Erneuerbaren

"Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung übt scharfe Kritik am EU-Grünbuch. Der "Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030", heißt es in der aktuellen DIW-Studie, beruht auf veralteten Annahmen. Die Folgen: Die Kosten für Atomkraft und CCS werden systematisch unterschätzt, die für Solar- und Windenergie dagegen überschätzt. Besonders groß sind die Verzerrungen bei der Photovoltaik." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...

18.07.2013 Urin liefert Strom für Handys

"Es ist ein immer noch ungelöstes Problem: Wie kann die Menschheit ihren wachsenden Energiebedarf sichern? Forscher aus Bristol scheinen nun eine schier unerschöpfliche Quelle ausfindig gemacht zu haben." (Quelle: n-tv.de, AFP) Weiterlesen ...

17.07.2013 Großspeicher stabilisiert Solar- und Windstrom

"Im Saarländischen Völklingen-Fenne stabilisiert ein Batteriespeicher mit 700 Kilowattstunden Speicherkapazität das Stromnetz, um Photovoltaik- und Windkraftanlagen besser integrieren zu können. Nach einer anfänglichen Testphase beginnt nun der Dauerbetrieb des Speichers." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

16.07.2013 China will Installationen fast verfünffachen


China hat erkannt, dass die Solarindustrie eine Schlüsselindustrie ist. Während in Deutschland zerstört, verschleppt und lamentiert wird, unterstützt die chinesische Regierung seine eigenen Hersteller massiv. So stelle ich mir verantwortungsbewusstes und auf die Zukunft gerichtetes polititsches Handeln vor!

"China will die Leistung seiner Solaranlagen bis 2015 fast verfünffachen. Dann sollten 35 Gigawatt installiert sein. Die Aktien der chinesischen Hersteller von Solarmodulen reagierten mit Kursspüngen nach oben." (Quelle: photovoltaik.eu, William Vorsatz) Weiterlesen ...

16.07.2013 Jedes Grad Erderwärmung könnte den Meeresspiegel zwei Meter erhöhen

"Jedes Grad an globaler Erwärmung wird den Meeresspiegel zukünftig wahrscheinlich um mehr als 2 Meter erhöhen, wie eine jetzt in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) erschienene Studie zeigt." (Quelle: sonnenseite.com, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung 2013) Weiterlesen ...

16.07.2013 Stromindustrie will Kraftwerke stilllegen

"Droht Deutschland ein Engpass bei der Stromversorgung? Wegen des Booms bei der Öko-Energie erwägen Konzerne, Dutzende Anlagen vom Netz zu nehmen. Sie klagen über hohe Verluste. Selbst Atomkraftwerke könnten vorzeitig stillgelegt werden. Neuer Ärger droht, weil die Regierung die Möglichkeit hat, den Betrieb per Gesetz aufrechtzuerhalten." (Quelle: sueddeutsche.de, Markus Balser) Weiterlesen ...

Ein beleuchtender Beitrag zu diesem Thema finden Sie hier: Kampf um den Energiemarkt (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

15.07.2013 Solarstrom: Sechs Trends, die den Energiemarkt der Zukunft verändern

"Derzeit deutet sich an, was Verfechter der Solarenergie schon seit Jahren versprechen: Nämlich, dass solare Energiegewinnung ganz selbstverständlich auf jedem Quadratzentimeter unserer Erde stattfinden kann. Die folgenden sechs Trends werden in den nächsten Jahren ganz besonders dazu beitragen, dass Solar 2.0 unsere Energiewelt radikal umkrempelt: ..." (Quelle: green.wiwo.de, Eike Wenzel) Weiterlesen ...

15.07.2013 Die Chefbremser der Energiewende

""Ich will doch gar nicht bremsen bei der Energiewende", sagt Peter Altmaier im Interview mit klimaretter.info. Aber faktisch tut er es. Und er tut noch viel mehr. Zunächst 2012 die brutale Kürzung der solaren Einspeisevergütung gegen alle Zusagen an die Branche. Eine moderate Kürzung von fünf Prozent pro Jahr war vereinbart. Dann die unsägliche Diskussion um die Strompreisbremse. Und jetzt auch noch das selbstherrliche Schulterklopfen des Ministers, dass er den Zubau der Photovoltaik erfolgreich gebremst habe. Ein wirklicher Umweltminister sollte sich aber für den Ausbau beim Solarstrom loben, wenn er denn vorankäme. Rösler und Altmaier sind aber die Chefbremser der Energiewende." (Quelle: klimaretter.info, Franz Alt) Weiterlesen ...

14.07.2013 Billiger Grundlaststrom für die nächsten Jahre

"Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien gibt bekannt, dass der Preis von Grundlaststrom am Terminmarkt der Leipziger Strombörse in den nächsten sechs Jahren weniger als vier Cent pro Kilowattstunde kostet. Die Nutznießer der Entwicklung werden die Großabnehmer sein." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...