"Kein anderes deutsches Gesetz ist weltweit jemals so oft übernommen oder nachgeahmt worden, wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Wie die Agentur Zukunft ermittelte, gab es Anfang 2013 weltweit schon insgesamt 99 Gesetze auf nationaler oder regionaler Ebene, die das deutsche EEG zum Vorbild genommen haben." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...
"Die Dresdner Solarwatt GmbH hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) für seine ungerahmten Glas-Glas-Solarmodule erhalten. Damit hat Solarwatt bei diesen Modulen die Nase vorn, denn das Unternehmen ist der einzige deutsche Hersteller, der über diese Zulassung verfügt.
Dis Zulassung bedeutet, dass Glas-Glas-Solarmodule von Solarwatt ohne Einschränkung im öffentlichen Bereich eingesetzt werden können. Erteilt wurde sie durch die Zulassungsstelle des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Sie bezieht sich auf den Modulverbund, der analog dem klassischen Verbundsicherheitsglas (VSG) hergestellt wird." (Quelle: IWR) Weiterlesen ...
"Ein Kommentar von Tina Ternus, Energiebloggerin und Mitbegründerin des photovoltaikbüros, zur aktuellen politischen Diskussion über den Referentenentwurf zur EEG-Reform und wahren Hintergründe des Anstiegs der EEG-Umlage." (Quelle: pv-magazine.de, Tina Ternus) Weiterlesen ...
"Es kommt immer wieder vor, dass wir uns neue Elektrogeräte kaufen oder alte im Gebrauch haben und nicht genau wissen, wie viel Energie diese verbrauchen. Denn auch wenn viele Elektrogeräte mit einem Energielabel wie A++, B oder C ausgestattet sind, sagt dies nichts über den absoluten Energieverbrauch eines Gerätes aus.
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr den Energieverbrauch eines Haushaltsgerätes mit einem Energiekostenmessgerät messen und berechnen könnt." (Quelle: haustechnikverstehen.de, Martin Schlobach) Weiterlesen ...
"Das Bild, dass die Parteien beim Groß-Reformprojekt Energie abgeben, ist erbärmlich - und zwar bei allen. Sachverstand, Rückgrat, Beteiligung der Energiewende-Basis? Fehlanzeige! Und zwar durch die Bank weg, von wenigen Ausnahmen abgesehen." (Quelle: blog.metropolsolar.de, Weiterlesen ...
"Absturz trotz Rekordförderung: Deutschlands angeschlagene Solarbranche fürchtet einer Umfrage zufolge einen erneuten Einbruch - vor allem ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung sorgt für Unruhe." (Quelle: sueddeutsche.de, Markus Balser) Weiterlesen ...
"Erlass zur Besteuerung von Eigenverbrauch versetzt die Photovoltaik-Branche in Aufruhr!" (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverband Photovoltaic Austria 2014) Weiterlesen ...
"Die Ministerpräsidenten der Länder haben auf ihrer Konferenz über den Vorschlag von Gabriel für eine EEG-Novelle beraten. Sie sehen noch Änderungsbedarf, vor allem bei der Verteilung der finanziellen Lasten, der Marktorientierung und der europarechtskonformen Ausgestaltung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Strompreise in Deutschland sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Inzwischen muss ein dreiköpfiger Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden durchschnittlich rund 1022 Euro im Jahr für Strom zahlen.
Kein Wunder, dass immer mehr Hausbesitzer ihren eigenen, günstigen Solarstrom auf dem Dach produzieren. Denn der kostet über 20 Jahre gerechnet aus einer neuen Solaranlage meist nur noch rund 13 Cent pro Kilowattstunde. Aus der Steckdose vom Versorger kommend steht die Kilowattstunde mit rund 29 Cent auf der Rechnung.
Diese Preisschere hat dazu geführt, dass nun auch Kellerbatterien immer attraktiver werden, die den Solarstrom speichern." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...
"Aus dem Freistaat kommt heftige Kritik an den EEG-Reformplänen von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel. Die bayerische Staatsregierung verlangt radikale Einschnitte bei der Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse. So sollen keine neuen EEG-Anlagen mehr gefördert werden, wenn dadurch die EEG-Umlage auf mehr als 6.24 Cent je Kilowattstunde steigen würde." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...