Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.06.2015 Nexwafe stellt Wafer ohne Materialverlust her

"Eine neue Ausgründung des Fraunhofer ISE wird die im Institut entwickelte Herstellung von epitaktisch gewachsenen Wafern in die Massenfertigung überführen. Die Wafer werden dabei nicht aus einem Kristall geschnitten, sondern Schicht für Schicht abgeschieden." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

17.06.2015 Origami-Batterie: Bakterien betreiben Mini-Speicher aus Papier

"Pferde, Hasen, Vögel: Tiere sind die Spezialität der japanischen Origami-Künstler, die mit viel Fingerspitzengefühl kleine Skulpturen aus Papier falten.

Seokheun Choi, Assistenzprofessor für Elektroingenieurswesen an der Universität Binghamton im US-Bundesstaat New York, hat sich die Technik nun zum Vorbild genommen, aber die traditionellen Pfade verlassen.

Er hat eine Mikro-Batterie aus Papier gebastelt und neue Lebewesen ins Spiel gebracht: Bakterien. Sie sollen für die Energie sorgen." (Quelle: green.wiwo.de, Malte Laub) Weiterlesen ...

17.06.2015 BGH macht Weg für kostengünstigere Zähler frei

"In einer Leitsatzentscheidung hat der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe zugunsten des Hamburger Ökostromanbieters entschieden. Damit ist nun der Weg frei für kostengünstige Stromzähler, was den Einsatz von etwa kleinen Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Speichern rentabler machen wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.06.2015 Intersolar Europe: Etwas weniger Photovoltaik und deutlich mehr Speicher

"In diesem Jahr sind die Ausstellerzahlen für Photovoltaik auf der Intersolar Europe in München erneut etwas zurückgegangen. Dafür stieg die Zahl der Speicher-Aussteller deutlich an. Auch sonst wartet die Solarmesse mit einigen Neuerungen auf." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

15.06.2015 Dekarbonisierung der Weltwirtschaft hat begonnen

"Der globale Energiebedarf steigt kaum mehr. Denn Wachstum braucht immer weniger Energie. Zugleich gibt es revolutionäre Verwerfungen bei Öl, Gas und Atom: Die Energiewelt wird eine völlig neue sein." (Quelle: welt.de, WeltN24 GmbH 2015) Weiterlesen ...

15.06.2015 Preise für Photovoltaik-Speicher deutlich gesunken

"Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft sind die Kosten für Batteriespeicher, die in Kombination mit kleinen Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz kommen, in den letzten zwölf Monaten um ein Viertel zurückgegangen. Die Zahl der installierten Speichersysteme hat sich seither nahezu verdoppelt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.06.2015 Intersolar und EES Awards 2015 an LG, REC, HiQ Solar, Solarwatt, Kostal und Aquion

"Bei den diesjährigen Intersolar Awards haben mit LG und REC gleich zwei Modulhersteller einen Preis erhalten. Bei der Speicherkonkurrenz setzten sich Solarwatt, Kostal und Aquion durch. Außerdem sind drei Projekte zusätzlich ausgezeichnet worden." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs/Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.06.2015 Entwicklung der Strompreise von Haushalten und Industrie

"Die Grafik zeigt einen Vergleich der Strompreisentwicklung von Privathaushalten, kleineren Industriebetrieben und energieintensiver Industrie von 2007 bis 2014." (Quelle: unendlich-viel-energie.de) Weiterlesen ...

12.06.2015 Strom andersherum denken

"Die elektrische Arbeit, die in Kilo-Watt-Stunden auf der Stromrechnung auftaucht verliert zunehmend an Wert. Der Erzeugung von Strom kann kein Geldbetrag gegenübergestellt werden, der als Entschädigung für eine geleistete Arbeit dient." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

12.06.2015 Durchschnittliche Wärmeverluste im Haus

"Beim Stichwort Energiesparen denken viele Leute vor allem an Strom: Ausschalten statt Stand-By, Energiesparlampen statt Glühbirnen, das Licht ausschalten wenn es nicht gebraucht wird.

Fakt ist aber: Beim größten Teil der Energie, die verwendet wird und die „verloren“ geht, handelt es sich um Wärme, also Energie, die zum Heizen und für das Warmwasser genutzt wird. Im Folgenden werden wir hier einmal genauer untersuchen, wo die größten Wärmeverluste eines Hauses entstehen – und wie viel Energie und damit Geld man dort durch eine Sanierung einsparen kann." (Quelle: energieheld.de, Stephan Günther) Weiterlesen ...