Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

11.06.2015 Energieaudits müssen bis Ende 2015 durchgeführt werden

"Im Zuge der Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie wurde mit der Novelle des EDL-G, des deutschen Energiedienstleistungsgesetzes, die Pflicht zur Durchführung von Energieaudits für Unternehmen eingeführt. Das Gesetz verpflichtet alle großen Unternehmen erstmalig bis zum 5. Dezember 2015 und danach alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Ingenieurbüro Matthaei) Weiterlesen ...

11.06.2015 SolarAid: Solarlampen für 10 Millionen Menschen installiert

"Selten sind es die guten Ideen, an denen es Sozialunternehmen mangelt. An viel zu vielen Orten dieser Welt leiden Mensch und Natur. Schnell finden sich Ansätze, die Probleme anzugehen und auch das nötige Startkapital lässt sich häufig auftreiben. Nur: Wenn einstige Unterstützer ihre Aufmerksamkeit auf die neuen, mitunter nicht weniger guten Ideen anderer richten, dann versanden viele Projekte." (Quelle: green.wiwo.de, Jonas Gerding) Weiterlesen ...

10.06.2015 Hochwertige Werkzeuge auch für den Alltag

Wer eine Solaranlage sein Eigen nennt, der möchte oft auch den Haushaltsverbrauch optimieren. Vom Starten der Waschmaschine, über die Teichpumpe bis hin zum Geschirrspüler. Ein wichtiger Baustein dafür sind intelligente Steckdosen. Der nachfolgende Artikel gibt Ihnen dazu Tipps.

"Steckdosen sind im Alltag unglaublich wichtig: Kein Raum im Haus kommt ohne aus, und sogar in der Garage, auf der Terrasse und auf dem Balkon werden die Stromschnittstellen tagtäglich gebraucht." (Quelle: baumarkt.net) Weiterlesen ...

Ebenfalls sehr informativ für Heimwerker: das Baumarkt-Ebook (Quelle: baumarkt.net) Weiterlesen ...

10.06.2015 Gasmarkt zwischen Effizienz und Globalisierung

"Der Gasmarkt steht vor großen Umbrüchen. Das wurde zuletzt auf der Weltgaskonferenz vergangene Woche in Paris deutlich. Die Mineralölkonzerne intensivieren ihr Engagement in Gas zuungunsten von Öl. Shell zum Beispiel förderte bereits seit 2012 mehr Gas als Öl. BP plant dies ebenfalls. " (Quelle: enwipo.de) Weiterlesen ...

10.06.2015 Forschungsinitiative für Solarstrom startet

"Eine Forschungsinitiative fördert mehr als zehn industriegeführte Forschungsverbünde. Diese wollen Solarstrom künftig noch billiger und vielfältig einsetzbar machen. Denn nur Innovationen stärken die deutschen Unternehmen im Wettbewerb." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

09.06.2015 Neuartiger Überhitzungsschutz für solarthermische Anlagen

"Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist für die Entwicklung einer Beschichtung für Solarkollektoren ausgezeichnet worden, die die Firma Viessmann ab Herbst 2015 schrittweise in den Markt einführen wird." (Quelle: sonnenseite.com, Institut für Solarenergieforschung Hameln 2015) Weiterlesen ...

09.06.2015 400 neue Ökostrom-Ladepunkte in Berlin

"Ein Konsortium unter Führung der Firma Allego baut in Berlin bis Mitte 2016 ein Netz mit 400 öffentlichen Ladestationen für Elektroautos. Es verwirklicht damit das Berliner Modell. Die Hauptstadt wird so zum Vorreiter für eine einheitliche Ladeinfrastruktur. Und: Alle Stromer tanken zertifizierten Ökostrom." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

09.06.2015 SMA qualifiziert B-Box von BYD

"Der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern kooperiert mit dem chinesischen Batteriehersteller. BYD wird die B-Box Batterie auf der Intersolar Europe in München offiziell präsentieren." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.06.2015 Strombörse: Deshalb kommt das Rekordtief nicht beim Kunden an

"2,54 Cent pro Kilowattstunde – ein Energieversorger mit diesem Angebot könnte sich vor Neukunden kaum retten. An den Strombörsen ist dieser Preis Realität, denn vergangenen Monat fielen die Energiekosten auf ein Rekordtief." (Quelle: green.wiwo.de, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

08.06.2015 Arktis-Eisschwund sorgt für Extremwetter

"Der rapide Schwund des arktischen Eises könnte einer der Hauptgründe für die Zunahme extremer Wetterereignisse auf der Nordhalbkugel der Erde sein. Denn die Erwärmung in der Arktis sorgt dafür, dass der Polarfront-Jetstream, eine starke Windströmung zwischen 40 und 60 Grad nördlicher Breite, größere Ausschläge als bislang macht. Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der US-amerikanischen Rutgers University hervor, die im Magazin Philosophical Transactions of the Royal Society erschienen ist." (Quelle: klimaretter.info,em) Weiterlesen ...