Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.02.2025 Übersehen: Neue Batterie schafft mit spezieller Textur Leistungssprung

"Die Textur einer Metalloberfläche verrät, wie die winzigen Bausteine in ihrem Inneren ausgerichtet sind. Eine neue Studie zeigt, dass durch die gezielte Veränderung dieser Textur Batterien entwickelt werden können, die bis zu zehnmal schneller laden als bisherige Modelle." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

11.02.2025 Materialforschung: Ein Metall ohne Wärmeausdehnung

"Ob eisig oder kochend heiß: Forscher haben eine Metall-Legierung entwickelt, die selbst bei drastischen Temperaturunterschieden nahezu unverändert bleibt. Das „Pyrochlor-Magnet“ getaufte Material dehnt sich im Verlauf von 400 Grad um weniger als ein zehntausendstel Prozent aus – das ist ein Rekord. Möglich wird diese enorme Beständigkeit durch einen Magneteffekt, der die thermische Ausdehnung zwar nicht verhindert, aber ausgleicht. Insgesamt bleibt die Legierung dadurch konstant." (Quelle: scinexx.de, Technische Universität Wien, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

11.02.2025 Widerstand formiert sich gegen EU-Vorschriften für Holzöfen

"Die EU-Kommission wird nächste Woche wahrscheinlich einen Gesetzesentwurf zur Reduzierung von schädlichen Emissionen von Holzöfen ab 2027 vorlegen. Tschechien fordert bereits jetzt Anpassungen." Quelle: euractiv.de, Nikolaus J. Kurmayer | EURACTIV.com | übersetzt von Magdalena Kensy) Weiterlesen ...

11.02.2025 Solaredge Go: neue mobile App für Solarinstallateure

"Der Elektronikspezialist SolarEdge geht mit einer neuen App an den Markt, die Solarinstallateuren von Ferne Diagnosen ermöglicht. Das schließt den direkten Zugriff auf die Wechselrichter ein." (Quelle: SolarEdge | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

10.02.2025 Wie der neue Kompensationsmechanismus zur Verlängerung der EEG-Förderung wegen negativer Strompreisstunden im Detail funktioniert

"Mit dem Solarspitzen-Gesetz hat die Bundesregierung beschlossen, dass die Vergütung für Strom aus neuen Photovoltaik-Anlagen mit mehr als zwei Kilowatt Leistung bei negativen Strompreisen entfällt. Allerdings gibt es dafür einen Nachholmechanismus, durch den die entsprechenden Zeiten nach dem Ende der regulären EEG-Förderung angehängt werden. Wie dieser funktioniert, hat sich pv magazine im Detail vom Bundesverband Solarwirtschaft erklären lassen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.02.2025 Wie funktioniert ein Smart Meter?

"Ein Smart Meter, auch intelligentes Messsystem genannt, besteht aus zwei Komponenten: erstens einer modernen Messeinrichtung, also einem digitalen Stromzähler, und zweitens einer Kommunikationseinheit – dem Smart-Meter-Gateway." (Quelle: eon.com) Weiterlesen ...

10.02.2025 Sabotagegefahr bei Photovoltaik?: China könnte deutsche PV-Anlagen abschalten

 "Photovoltaikanlagen boomen. Die meisten Anlagen kommen aus China, das sich in einem Krisenfall via Internet Zugriff auf diese Anlagen verschaffen könnte. Droht dann ein Blackout?" (Quelle: zdf.de, Manfred Kessler) Weiterlesen ...

08.02.2025 Technologie mit Disruptionspotenzial: Wärmepumpen ohne Kompressor

"Hocheffiziente Festkörperwärmepumpen ohne Kompressor ⎼ das ist die Vision von Fraunhofer-Forschern. Das Team hat große Fortschritte beim Material- und Systemdesign gemacht und die ersten elektrokalorischen Demonstratoren aufgebaut, die das große Potenzial dieser Technologie zeigen." (Quelle: Fraunhofer IPM | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

06.02.2025 Weltweites Potential von Stromspeichern größer als der Strombedarf

"Gemeint sind keine Batterien oder Akkus, sondern Pumpspeicherwerke, die eine Vielzahl an Vorteilen bieten. Damit wäre die Stromerzeugung allein aus Wind und Solar möglich und Batterien könnten anderweitig eingesetzt werden." (Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold) Weiterlesen ...

05.02.2025 Chinas Solarindustrie unter Druck: Auf Preiskrieg folgt Patentschlacht

"Chinas Solarindustrie steht stark unter Druck: Zu sinkenden Preisen kommen Patentklagen. Das könnte globale Auswirkungen haben." (Quelle: heise.de, dmk) Weiterlesen ...