Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.10.2017 Wettrüsten in der Tiefgarage

"Elektroautos vergrößern ständig ihre Reichweite, verschlechtern die Ökobilanz und bleiben sündteuer. Es geht anders. Auch in Deutschland." (Quelle: taz.de, Manfred Kriener) Weiterlesen ...

21.10.2017 Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Bus

"Der japanische Autobauer produziert sein Wasserstoff-Modell ab 2018 in Serie – mit Unterstützung der Regierung. Auch in Deutschland schaffen sich immer mehr Verkehrsbetriebe Brennstoffzellen-Busse und -Züge an." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

20.10.2017 Warum sich Elektroautos durchsetzen werden

"Elektromobilität hat zwar etliche Vorteile, aber auch Nachteile. In einem Gastbeitrag auf Achgut kommt der Physiker Karl Leo zu dem Schluss, dass am Ende eindeutig die Vorteile überwiegen." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

20.10.2017 Mieterstrom: Projekte und Beispiele

Seitenvorstellung: "Auf dieser Seite stellen wir Ihnen beispielhafte Projekte vor, die bereits mit Mieterstrom-Modellen realisiert worden sind." (Quelle: pv-mieterstrom.de) Weiterlesen ...

20.10.2017 Eigenverbrauch für alle

"Die Gründer der StromDAO haben Großes vor. Das Unternehmen bietet einen Blockchain-basierten Stromtarif und eine Art virtuellen Eigenverbrauch an, der die Finanzierung der Energiewende deutlich ändern könnte. Die Energie-Blockchain ist öffentlich und erste Stadtwerke nutzen sie." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

19.10.2017 Solarcontact-Index: Photovoltaik-Nachfrage im Herbst mau

"In den vergangenen Jahren gab es im ausklingenden Sommer immer einen Nachfrageschub bei Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Die Zahlen des Solarcontact-Index legen nahe, dass die saisonale Erholung im Herbst in diesem Jahr ausbleibt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.10.2017 Schmetterlinge verleihen Photovoltaikforschung Flügel

"Forschern ist es gelungen, Nanostrukturen des Flügels eines Schmetterlings auf Solarzellen zu übertragen. Die Absorptionsrate des Lichts lässt sich so um bis zu 200 Prozent steigern. Dünnschichtmodule könnten so künftig effizienter arbeiten." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

19.10.2017 IEA: Systematische Fehlprognosen

"Computermodelle sind nur so gut wie die Zahlen, mit denen man sie füttert. Beim Basisszenario der Internationalen Energieagentur IEA sind die Zahlen schlecht. Die IEA unterschätzt seit Jahren systematisch das Wachstum der Erneuerbaren – im schlimmsten Fall fällt das als selbsterfüllende Prophezeiung auf die Realität zurück." (Quelle: klimaretter.info, Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

18.10.2017 Warum das Stromnetz von morgen Elektroautos braucht

"Da die Erneuerbaren Energien bei der Erzeugung großen Schwankungen unterliegen, muss der Strom zwischengespeichert werden. Diese Aufgabe könnten Elektroautos übernehmen. Digital vernetzt zu einer riesigen Schwarmbatterie könnten deren Akkus Lastspitzen ausgleichen. Erste kleinere Projekte erproben, was in einigen Jahrzehnten womöglich Alltag ist. (sueddeutsche.de, Michael Neißendorfer) Weiterlesen ...

18.10.2017 Kohlefreie Zone - Peking

"Im Kampf gegen dreckige Luft greift Chinas Führung durch. Zigtausende Fabriken und Kohlekraftwerke mussten seit Monatsbeginn schließen. Gegen Umweltsünder wird ermittelt." (Quelle: zeit.de, Felix Lee) Weiterlesen ...