"Immer wieder sonntags: Unsere Herausgeber erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim unabhängigen Ökostrom-Anbieter Lichtblick." (Quelle; klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...
"Die Solar-Sonnenbrille vom KIT kann auch im Büro oder Wohnzimmer Sonnenstrom gewinnen, mit dem sie dann ihr verstecktes Hightech versorgt." (Quelle: industr.com, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Int. Department GmbH) Weiterlesen ...
"Photovoltaikanlagen mit Elektrolyseuren zu kombinieren, kann schon heute ein funktionierendes Geschäftsmodell sein, sagt Bjørn Simonsen von NEL Hydrogen. Die Gestehungskosten von Solarstrom seien niedrig genug um ihn in Wasserstoff umzuwandeln und diesen dann wettbewerbsfähig Wasserstoff-Kraftstoffmarkt zu verkaufen. Simonsen wird beim pv magazine-Roundtable „Future PV“ während der SPI in Las Vegas als Redner vor Ort sein." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Es gibt viele Ideen darüber, wie das Auto der Zukunft aussieht. Elektrisch, autonom, futuristisch. Haben Sie sich aber auch schon mal gefragt wie das Carsharing-Auto der Zukunft aussieht? " (Quelle: bild.de, Robin David Hornig) Weiterlesen ...
"Der Kanzleramtsminister fordert, die Finanzierung der Energiewende zu überarbeiten. Nach der Bundestagswahl müssten alle Optionen auf den Tisch. Mitte Oktober werden die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das kommende Jahr verkünden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Kosten und die Leistungsfähigkeit von Batterien sind entscheidende Faktoren für eine flächendeckende E-Mobilität. Forscher der Uni Kiel setzen nicht auf Lithium-, sondern auf Silizium-Batterien." (Quelle: iwr.de, IWR Online= Weiterlesen ...
"In den kommenden 18 Jahren kann Deutschlands Verkehr emissionsfrei werden – und damit ab 2035 komplett ohne Öl auskommen. Das zeigt die Mobilitätsstudie "Verkehrswende für Deutschland", die das Wuppertal-Institut im Auftrag von Greenpeace erarbeitet hat. Sie wurde heute veröffentlicht." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...
"Um die Belastung der Umwelt zu senken und die Gesundheit seiner Bürger zu erhalten, setzt China massiv auf Elektromobilität. Zusätzlich zu bestehenden Förderungen ist für nächstes Jahr eine Elektroauto-Quote geplant, die sukzessive erhöht werden soll. In Kombination mit der staatlichen Unterstützung lokaler Autohersteller und Startups könnte die Maßnahme China schon bald zum weltweiten Elektroauto-Primus machen." (Quelle: ecomento.de, Reuters) Weiterlesen ...
"Deutschland schwimmt in Strom. Seit Jahren wissen wir nicht wohin mit dem vielen Überschussstrom. Ganze Windparks müssen öfter abgeschaltet werden und viele fossile Kraftwerke laufen in Reserve. Doch die alte fossil-atomare Energiewirtschaft warnt schon wieder davor, dass die Lichter ausgehen könnten. Ein Kommentar von Franz Alt" (Quelle: sonnenseite.com, Franz Alt) Weiterlesen ...