Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

30.11.2017 Photovoltaikzubau lag im Oktober bei 148 Megawatt

"Die Summe der bei der Bundesnetzagentur gemeldeten neu installierten Leistung der geförderten Photovoltaikanlagen beträgt für den Monat Oktober 148,9 Megawatt (September 117 MW, August 162 MW, Juli 154 MW)." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

29.11.2017 Modulpreise kommen wieder in Bewegung

"Nach Monaten der Stagnation sinken die Modulpreise wieder. Doch längst nicht alle Hersteller sind so weit, wieder an der Preisspirale zu drehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

29.11.2017 Günstige Stromspeicher von Siemens: Strom in Steinen speichern

"Die Suche nach dem Energiespeicher der Zukunft läuft. Dass wir für die Energiewende Speicher brauchen ist klar, doch gibt es noch keine wirklich kostengünstige Technologie. Siemens testet nun eine ganz neue Idee: Der Konzern will Energie in Form von Hitze in Steinen speichern. Was abwegig klingt, soll mit unter 10 Cent pro Kilowattstunde viel günstiger sein als alle bekannten Speichertechnologien." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

29.11.2017 Island ist Erneuerbaren-Weltmeister

"Die Agentur für Erneuerbare Energie hat vorab die Teilnehmerländer der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in den Blick genommen. In der jetzt veröffentlichten Erneuerbaren-Rangliste steht Fußballzwerg Island ganz oben. Deutschland ist dagegen nur Mittelmaß." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

28.11.2017 Graphen-Popcorn ist die Lösung: Samsung hat den Akku der Zukunft

"In Südkorea entwickeln Samsung-Forscher einen neuen Akku, der herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien uralt aussehen lässt. Das Geheimnis des neuen Wunder-Akkus ist Graphen, der Stoff, aus dem viele technische Träume sind." (Quelle: n-tv.de, kwe) Weiterlesen ...

27.11.2017 Energiedienstleister in Insolvenz

"Mit dem Leipziger Energiedienstleister Innowatio/Clean Energy Sourcing musste jetzt erstmals ein deutscher Direktvermarkter von Grünstrom Insolvenz anmelden. Erst im März dieses Jahres war die Clean Energy Sourcing AG (Clens) in die Innowatio GmbH umgewandelt und damit die Integration der beiden Unternehmen abgeschlossen worden." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

27.11.2017 Das Rennen um die größte Batterie der Welt

"Strom aus Kohle und Gas fließt immer, Wind- und Sonnenenergie gibt es nur bei passendem Wetter. Die grüne Elektrizität muss also irgendwie gespeichert werden. Doch wer baut den Akku für die Energiewende?" (Quelle: wiwo.de, Burkhard Fraune) Weiterlesen ...

27.11.2017 Leipziger Architekten entwickeln Solarfassade mit Ästhetik

"Die von Architekten der HTWK Leipzig entwickelte Solar-Fassade „SOLAR.shell“ steigert aufgrund ihres Designs nicht nur die Effizienz, sie setzt auch optisch neue Reize. Das soll die Akzeptanz der Photovoltaik in den Innenstädten steigern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

24.11.2017 200 Millionen Euro für Forschung: BMW will Auto-Akkus selbst entwickeln

"Der Münchner Autobauer BMW verstärkt die Anstrengungen für die Entwicklung leistungsfähiger E-Autos. Ein neues Forschungszentrum in München soll für diese die Akkus von morgen entwickeln. Auch eine Großproduktion bleibt eine Option." (Quelle: n-tv.de, kst/rts/dpa) Weiterlesen ...

24.11.2017 Ein Kohleausstieg bis 2040 ist realistisch

"Die Windkraftbranche hat ihren Welpenschutz verloren. Hinzu kommen immer neue Regularien und Gesetze. Das macht die Energiewende nicht gerade leichter, sagt Jürgen Geißinger, Chef von Senvion." (Quelle: welt.de, Olaf Preuß) Weiterlesen ...