"Das Atomkraft nicht sicher ist, dürfte spätestens nach Tschernobyl und Fukushima bei jedem Menschen angekommen sein. Dennoch arbeitet der derzeitige Wirtschaftsminister Peter Altmaier an einer erneuten Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke. Als Begründung für die Verlängerung werden aller Voraussicht nach die gerichtlich beschlossenen Schadensersatzzahlungen an die großen Energiebetreiber bemüht. Dies ist ein weiteres Beispiel der inkonsequenten Umsetzung des Atomausstiegsgesetzes von Kanzlerin Angela Merkel." (Quelle: pv-magazine.de, Thorsten Preugschas, Geschäftsführer der Soventix GmbH) Weiterlesen ...
"Der US-Präsident will die Kohle als Energieträger neu beleben. Derweil aber wird ein Kraftwerk nach dem anderen geschlossen - die Anlagen sind unrentabel." (Quelle: sueddeutsche.de, Kathrin Werner) Weiterlesen ...
"Mit dem Leaf hat Nissan einen Bestseller gelandet, der Kleinwagen ist das meistverkaufte Elektroauto der Welt. An diesen Erfolg wollen die Japaner anknüpfen: Der extravagante SUV IMx, der letztes Jahr auf der Tokyo Motor Show vorgestellt wurde, soll in Serie gehen. Der IMx zeigt, was Nissan sich unter dem komplett vernetzten, autonomen Fahrzeug der Zukunft vorstellt." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...
"Vom Steckersystem hängt es entscheidend ab, wie schnell und bequem sich ein Elektroauto betanken lässt. Ein Überblick über heutige und künftige Ladesysteme." (Quelle: klimareporter.de, Frank-Thomas Wenzel) Weiterlesen ...
"Nach den ersten Schätzungen des Verbands trugen die Erneuerbaren im ersten Halbjahr 36,3 Prozent zur Bruttostromerzeugung bei. Die Photovoltaik steigerte ihren Anteil auf 7,3 Prozent. Nach Einschätzung des BDEW ist der „marktgetriebene, schrittweise Ausstieg aus der Kohleverstromung schon in vollem Gange“." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Stromspeicherkapazität in Europa stieg im vergangenen Jahr um knapp 50 Prozent auf 1,6 Gigawattstunden. Für 2018 rechnen Marktforscher mit ähnlichem Zuwachs. Deutschland ist der größte Markt für Heimspeicher." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...
"Gerüchte gab es schon etwas länger - nun ist es offiziell: Der chinesische Hersteller CATL will in Thüringen eine der europaweit größten Fabriken für Batteriezellen bauen. Auch einer der künftigen Abnehmer soll schon feststehen: der Autobauer BMW." (Quelle: n-tv.de, jug/dpa) Weiterlesen ...
"Das Parkhaus von Bechtle ist Deutschlands größte E-Tankstelle. Mit seiner modernen Gebäudetechnik und den 1574 Stellplätzen ist das Parkhaus eines der modernsten in Europa." (Quelle: industr.com, GOLDBECK Solar GmbH) Weiterlesen ...
"Je kleiner Photovoltaik-Mieterstromprojekte sind, um so schwieriger ist es mit der Wirtschaftlichkeit. Der Münchner Anbieter Polarstern plädiert daher dafür, den Strom auch für die Wärmeversorgung zu nutzen, womit der Photovoltaik-Direktverbrauch gesteigert wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in den privaten Haushalten in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2017 rund 3,1 Millionen (2014: 1,6 Mio.). 2,3 Millionen Haushalte besaßen Anfang 2017 mindestens ein Elektrofahrrad, dies entsprach einem Anteil von 6,1 % aller Haushalte." (Quelle: missione.nrw, Tom Küster) Weiterlesen ...